farbnummern
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
farbnummern
ich habe eine rd 350 521 1976 und im typenschein steht keine farbnummer!
wie komm ich an die passende farbe?
wie komm ich an die passende farbe?
Hallo,
vor einer Frage wäre eine Vorstellung im Forum persönlicher, höflicher. Denke mal darüber nach.
Nun zu deinem Problem. Als erstes ist dein Modell Baujahr 1975. Dein Typ wurde nur dieses eine Jahr gebaut.
Aussagekräftige Farbcodes- oder nummern gibts nicht. Sind alles Yamaha eigene Codes mit denen kein Lackierer was anfangen kann.
Google mal RH Lacke in Norddeutschland, die machen etliche Motorradlacke nach. Auch viele Yamaha Lacke. Keine Ahnung ob auch dein Baujahr dabei ist.
Gruß Uwe
vor einer Frage wäre eine Vorstellung im Forum persönlicher, höflicher. Denke mal darüber nach.
Nun zu deinem Problem. Als erstes ist dein Modell Baujahr 1975. Dein Typ wurde nur dieses eine Jahr gebaut.
Aussagekräftige Farbcodes- oder nummern gibts nicht. Sind alles Yamaha eigene Codes mit denen kein Lackierer was anfangen kann.
Google mal RH Lacke in Norddeutschland, die machen etliche Motorradlacke nach. Auch viele Yamaha Lacke. Keine Ahnung ob auch dein Baujahr dabei ist.
Gruß Uwe
Zuletzt geändert von stresa am Fr 8. Jan 2010, 14:42, insgesamt 1-mal geändert.
Ja hallo erstmal,
du suchst unter www.rd400.de das entsprechende Modell mit der Farbbezeichnung.
Dann kannst du unter
http://www.tmaxforum.de/wbb/index.php?p ... eadID=1764
den entsprechenden Farbcode ermitteln und wie oben schon beschrieben den entsprechenden Lack bei RH bestellen.
Gruß Rolf
du suchst unter www.rd400.de das entsprechende Modell mit der Farbbezeichnung.
Dann kannst du unter
http://www.tmaxforum.de/wbb/index.php?p ... eadID=1764
den entsprechenden Farbcode ermitteln und wie oben schon beschrieben den entsprechenden Lack bei RH bestellen.
Gruß Rolf
Beste Grüße
Rolf
Erstbesitzer RD350 Type 351 in grün
Yamaha XJ900S
XSR900
Rolf
Erstbesitzer RD350 Type 351 in grün
Yamaha XJ900S
XSR900
Hallo,
danke euch allen mal für eure Antwort.
Habe leider nichts gefunden auf rd400.de weil keine der Nummern mit meiner Fahrgestellnr. zusammenpasst.
Bei mir fängts mit 521- an und das passt scheinbar zu keiner Farbe. Sagt euch der Beginn dieser Nummer was.
Habe jetzt weiter recherchiert und habe rausgefunden das unterm Sitz scheinbar die Farbnummer steht. Bei mir steh auch was - aber Farbtechnisch finde ich dazu absolut gar nichts.
Könnt ihr mir vl weiterhelfen?? Die Nr. lautet FB 7. 023
Leider ist der Zettel auch nicht mehr der jüngste und ich kann daher nicht sagen ob wirklich ein Punkt dazwischen ist oder ob das nur Schmutz ist
Ich bin mir auch nicht ganz sicher obs hinten noch weitergeht - aber ich vermute nicht.
Es wäre echt toll wenn ihr mi noch mal helfen könntet!! Besten Dank
danke euch allen mal für eure Antwort.
Habe leider nichts gefunden auf rd400.de weil keine der Nummern mit meiner Fahrgestellnr. zusammenpasst.
Bei mir fängts mit 521- an und das passt scheinbar zu keiner Farbe. Sagt euch der Beginn dieser Nummer was.
Habe jetzt weiter recherchiert und habe rausgefunden das unterm Sitz scheinbar die Farbnummer steht. Bei mir steh auch was - aber Farbtechnisch finde ich dazu absolut gar nichts.
Könnt ihr mir vl weiterhelfen?? Die Nr. lautet FB 7. 023
Leider ist der Zettel auch nicht mehr der jüngste und ich kann daher nicht sagen ob wirklich ein Punkt dazwischen ist oder ob das nur Schmutz ist

Ich bin mir auch nicht ganz sicher obs hinten noch weitergeht - aber ich vermute nicht.
Es wäre echt toll wenn ihr mi noch mal helfen könntet!! Besten Dank
Hallo,
die Zahlen 521 sind für die 75er RD350B. 522 wäre RD250B. Gab es in Europa in einem sagen wir mal Weinrot, Bronzeorange, Silber, Blau. Das fällt mir jetzt mal spontan ein. Das waren Lasurlacke. Das heißt es wurde ein silberfarben Grundlack und dann ein transparenter Decklack gespritzt. Google mal reproductiondecals in Kanada. Auf deren Webseite klickst du RD350B Baujahr 75 an. Dann hast du eine Vorstellung wie es aussieht. Auch wenn manche aufschreien werden.Schwarz ist schwarz.
Gruß Uwe
die Zahlen 521 sind für die 75er RD350B. 522 wäre RD250B. Gab es in Europa in einem sagen wir mal Weinrot, Bronzeorange, Silber, Blau. Das fällt mir jetzt mal spontan ein. Das waren Lasurlacke. Das heißt es wurde ein silberfarben Grundlack und dann ein transparenter Decklack gespritzt. Google mal reproductiondecals in Kanada. Auf deren Webseite klickst du RD350B Baujahr 75 an. Dann hast du eine Vorstellung wie es aussieht. Auch wenn manche aufschreien werden.Schwarz ist schwarz.
Gruß Uwe
Moin,
die Farben für die 75er RDs hiessen:
(Farbname und Code)
RD250 (522):
Brilliant Red - 63
High Sparkle Blue - N8
Golden Bronze -F7
RD350 (521)
Regal Blue - G7
Silver Dust -Y1
Ansonsten siehe den Post von Stresa. Es waren Lasurlacke, die Du in Deutschland nur bei RH-Lacke bekommst. Und dann brauchst Du noch einen Lackierer, der dieses Verfahren auch noch beherrscht. Ausserdem hatte die 75er eine Vielzahl von Aufklebern, die auf dem Tank untergebracht werden müssen...Und achte darauf, dass sich die US-Modelle im Design deutlich von den Europamodellen unterscheiden!
Gruß
Peter
die Farben für die 75er RDs hiessen:
(Farbname und Code)
RD250 (522):
Brilliant Red - 63
High Sparkle Blue - N8
Golden Bronze -F7
RD350 (521)
Regal Blue - G7
Silver Dust -Y1
Ansonsten siehe den Post von Stresa. Es waren Lasurlacke, die Du in Deutschland nur bei RH-Lacke bekommst. Und dann brauchst Du noch einen Lackierer, der dieses Verfahren auch noch beherrscht. Ausserdem hatte die 75er eine Vielzahl von Aufklebern, die auf dem Tank untergebracht werden müssen...Und achte darauf, dass sich die US-Modelle im Design deutlich von den Europamodellen unterscheiden!
Gruß
Peter
Hallo,
es gibt keine RAL-Nummer zu den Yamaha-Farben. Es handelt sich bei den Lacken um sogenannte Lasur-Lacke. Diese Lacke werden heute nur noch von sehr wenigen Herstellern hergestellt - in Europa bekommt man sie fast nur bei Hartjens (RH-Lacke).
http://www.motorradlack.de/
Viele Grüße
Peter
es gibt keine RAL-Nummer zu den Yamaha-Farben. Es handelt sich bei den Lacken um sogenannte Lasur-Lacke. Diese Lacke werden heute nur noch von sehr wenigen Herstellern hergestellt - in Europa bekommt man sie fast nur bei Hartjens (RH-Lacke).
http://www.motorradlack.de/
Viele Grüße
Peter
ui ui, da hab ich ja noch was vor mir. Blauäugig dachte ich, ich geh zum Lackierer und der kann mit dem Muster was anfangen. Nun sehe ich das inzwischen ein wenig anders. Lieber Peter, ich brauche also den Namen der Farbe gold/gelb der DS7 und ggf. den Namen der weißen Felder. Und einen Lackierer, der sich auf die Lasur-Lacke versteht...
Meine DS hat momentan das gold-schwarze Farbkleid, gold-weiß gefällt mir aber deutlich besser und ein zu lackierender Zweittank ist vorhanden.
rrichard
Meine DS hat momentan das gold-schwarze Farbkleid, gold-weiß gefällt mir aber deutlich besser und ein zu lackierender Zweittank ist vorhanden.
rrichard
DS7 - nein, das ist keine RD
Hallo Richard,
ich glaube die Farbe heisst Candy Gold... bin aber nicht ganz sicher. Das schaue ich noch nach. Sehr gut auf diese Art zu lackieren versteht sich Wolfgang Pühler http://www.classic-bike-painting.de/ der ist auch gar nicht so weit weg von Dir.
Wenn Du auf Gold-Weiss umbaust, brauchst Du auch noch die alte Ausführung der Auspuffrohre mit Falz... (wenn es original aussehen soll)... Wenn Du welche braichst schreib mir einfach ne PM...
Gruß
Peter
ich glaube die Farbe heisst Candy Gold... bin aber nicht ganz sicher. Das schaue ich noch nach. Sehr gut auf diese Art zu lackieren versteht sich Wolfgang Pühler http://www.classic-bike-painting.de/ der ist auch gar nicht so weit weg von Dir.
Wenn Du auf Gold-Weiss umbaust, brauchst Du auch noch die alte Ausführung der Auspuffrohre mit Falz... (wenn es original aussehen soll)... Wenn Du welche braichst schreib mir einfach ne PM...
Gruß
Peter
Schlag mich, mir gefällt zwar gold/weiß, aber mir gefallen die Auspuffrohre ohne Falz (sind auch dran und andere habe ich nicht), auch wenn es nicht original ist. Danke schon mal für den Farbnamen, die RD auf der Homepage von classic-bike-painting ist auch gold/weiß und beeindruckend - wie alle Bildbeispiele dort. Könnte der Lacker meiner Wahl werden. Muss aber noch das Tankdeckelproblem (da ist ein Monsterverschluss drauf) lösen und die kleinen Dellen sollte der Lackierer auch beseitigen können. Die seitlichen Schriftzüge habe ich auch nicht, müsste sie also vom aktuellen Tank übertragen.
Gruß, rrichard
Gruß, rrichard