Hallo,
habe bei meinem luftgekühltem Rennmotor auf 350 RD Basis die Zylinder abgenommen, um nach dem Rechten zu sehen und bemerkt, dass beide Kolben unterhalb der rückseitigen Fenster gerissen sind. Sehr wahrscheinlich durch das Abkippen in die doch etwas großen Einlasskanäle. Die Kolben sind so bearbeitet, dass praktisch der Einlasskanal nie ganz geschlossen ist und die Membranen ohnehin die Abdichtung übernehmen müssen.
Jetzt kam mir die Idee, den gerissenen Abschnitt ganz zu entfernen, so dass nichts mehr auf die untere Kante, die natürlich sehr gut angefast ist, aufsetzen kann. Bei den letzten 750er TZ hat man auch keine Fenster mehr gehabt, sondern den Kolben auch ausgeschnitten. Allerdings nicht so hoch. Hat das schon mal jemand probiert? Auf der engl. TZ Seite ist das an einer LC kurz beschrieben, allerdings nur mit dem Fazit, dass das auch keine Mehrleistung bringt.
Gruß aus Zepernick
Kolbenhemd kürzen für 360° Einlass
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Hallo,
als ich einen Motor von meinen DTs gemacht hab bekam ich von Wössner ebenfalls einen Kolben mit Ausschnitt (nicht so hoch wie die ursprünglichen Fenster) weil der nur solche für das Moped hersteallt.
Nachdem ich besorgt nachgefragt habe, meinte man, daß die Grösse passt und es keinen Unterschied macht was ich im Nachinein auch bestätigen kann.
In meinem Fall hatte es weder einen spürbaren Unterschied nach oben noch unten bewirkt.
Gruß Michael
als ich einen Motor von meinen DTs gemacht hab bekam ich von Wössner ebenfalls einen Kolben mit Ausschnitt (nicht so hoch wie die ursprünglichen Fenster) weil der nur solche für das Moped hersteallt.
Nachdem ich besorgt nachgefragt habe, meinte man, daß die Grösse passt und es keinen Unterschied macht was ich im Nachinein auch bestätigen kann.
In meinem Fall hatte es weder einen spürbaren Unterschied nach oben noch unten bewirkt.
Gruß Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.