Hallo Gemeinde,
habe dieses Jahr eine 350 er Luftgekühlte, die ich voriges Jahr zur TR3 Replica umgebaut habe, auf verschiedenen Classic Kursen , u. a. auch Lausitzring, gefahren. Der Motor ist schon extrem getunt und geht wunderbar. Das Problem ist nur die Getriebeabstufung. Die Sprünge der einzelnen Gänge sind zu groß. Speziell der 1. Gang ist viel zu kurz und der 6. zu lang. Nun könnte man ja den 1. auslassen, bleibt aber noch der Sprung vom 5. in den 6. Gang, dort geht die Drehzahl erst einmal in den Keller. Denke darüber nach, entsprechende Radsätze anzufertigen, aber das ist natürlich ziemlicher Aufwand.
Hat Jemand eine Idee wie man das Problem ohne Eigenbau der Zahnräder mindern kann? Oder passt halbwegs das TZ Getriebe, von der Tockenkupplung mal abgesehen?
Danke schon mal im Voraus.
Gruß mafo
Getriebeabstufung
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hallo Mafo,
Ich kenne das Problem mit den zu großen Drehzahlsprüngen. Ein wenig lindern kannst du das indem du das Getriebe der RD250/400 ab Bj.76 verwendest, das ist speziell in den oberen Gängen kürzer übersetzt.
Das TZ Getriebe mit Trockenkupplung paßt. Kannst das nur mit der TK und dem anderen Gehäusedeckel verbauen, da die Getriebeeingangswelle länger als die der RD ist. TZ Getriebe zu bekommen ist halt schwierig und teuer. Getrieberäder und Trockenkupplung gibt es als Nachfertigung, die beiden Getriebewellen leider nicht.
Einzelanfertigung haben wir auch schon versucht anzuschieben. Wir haben in der Nähe eine Firma die das machen würde. Aber das wird doch sehr teuer. Selbst unter TZ Fahrern kriegst du es nicht verwirklicht.
Solange noch gebrauchte Getriebe auftauchen wird das auch nichts mit dem Nachbauen.
Gruß Uwe
Ich kenne das Problem mit den zu großen Drehzahlsprüngen. Ein wenig lindern kannst du das indem du das Getriebe der RD250/400 ab Bj.76 verwendest, das ist speziell in den oberen Gängen kürzer übersetzt.
Das TZ Getriebe mit Trockenkupplung paßt. Kannst das nur mit der TK und dem anderen Gehäusedeckel verbauen, da die Getriebeeingangswelle länger als die der RD ist. TZ Getriebe zu bekommen ist halt schwierig und teuer. Getrieberäder und Trockenkupplung gibt es als Nachfertigung, die beiden Getriebewellen leider nicht.
Einzelanfertigung haben wir auch schon versucht anzuschieben. Wir haben in der Nähe eine Firma die das machen würde. Aber das wird doch sehr teuer. Selbst unter TZ Fahrern kriegst du es nicht verwirklicht.
Solange noch gebrauchte Getriebe auftauchen wird das auch nichts mit dem Nachbauen.
Gruß Uwe