Schrauben am Gleichrichter

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
bernhard
IG-Mitglied
Beiträge: 953
Registriert: Mo 21. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 76297 Stutensee-Spöck KA

Beitrag von bernhard »

Hilfe, ich bekommen einfach nicht die beiden Kreuzschlitzschrauben vom Gleichrichter an meiner 1WW auf. Habs mit Caramba (24 Std. einwirken lassen) versucht, mit normalem Schraubendreher, mit Rätsche und passendem Einsatz leider ohne Erfolg. Über "Suche" im Forum auch nichts gefunden, oder zu blöd um den richtigen Suchbegriff einzugeben.
<BR>Wo kann ich noch suchen, oder wer hat einen Tipp für mich parat?
<BR>
<BR>Gruß Bernhard
<BR>Bernhard "Rennfloh"
STEPHAN-AC
Beiträge: 545
Registriert: Di 20. Aug 2002, 01:00
Wohnort: Jülich bei Aachen / DN-XX-XX

Beitrag von STEPHAN-AC »

Hallo,
<BR>Ich würde die Köpfe abschneiden bzw. rausbohren, dann lassen sich die schrauben meistens leicht mit ner Zange entfehrnen und dann neue rein!!!
<BR>
<BR>Stephan
selber BJ ´80
Yamaha RD 1WW 1986
Yamaha TRX 850 1997 Umbau
Ducati Monster 900 S ie 2000
BMW GS 1200 Rally 2013
Vespa PX 125 ´06
VW T 4 Multivan 2001 30000km
VW T 6.1 California Beach
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo Bernhard,
<BR>hast du es schon mit einem Schlagschrauber probiert?Ich meine nicht die mit Druckluft,sondern die Kleinen.Vorraussetzung ist allerdings,das der Schlitz noch in Ordnung ist,und man einen genau passenden Bit nimmt.Ansetzen,auf Spannung drehen und ein trockener Schlag.So hab ich schon etliche Schrauben zum Lösen überredet.
[addsig]
Stefan aus Gevelsberg
Frank L.
Beiträge: 1306
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Frank L. »

Problem hatte ich auch. Ging nur noch mit dem Schlagschrauber ab, das dann aber Problemlos.
<BR>
<BR>Natürlich nur, wenn der Kopf noch nicht vermurkst ist...
<BR>
<BR>Falls du noch nie mit dem Schlagschrauber gearbeitet hast, empfehle ich dir, dass erst
<BR>mal an einem Schrottteil zu üben, bevor
<BR>du dich an den Gleichrichter ranmachst.
<BR>Falls du nämlich den "trockenen Schlag" nicht hinkriegst, verbiegst du die Aufnahme des Gleichrichters...
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
<BR>
bernhard
IG-Mitglied
Beiträge: 953
Registriert: Mo 21. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 76297 Stutensee-Spöck KA

Beitrag von bernhard »

Danke für die Tipps. Dann besorg ich mir morgen mal so einen Schlagschrauber. Ich glaub der Louis hat so was gerade im letzen kleinen Heftchen im Angebot. Das mit dem Vorherbropieren an einem alten Objekt werde ich mal zuerst probieren. Hoffe ich krieg das dann mit dem "trockenen Hammerschlag" <IMG SRC="/apps/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif"> hin.
<BR>
<BR>Ich sag dann diese Woche hier Bescheid wies gelaufen ist.
<BR>Ach und weis vielleicht einer von euch was so ein Gleichrichter (Typ 47X-A1 SH569-12 6.D.1) für meine 1WW beim freundlichen Yamaha-Händler kostet?
<BR>
<BR>Gruß Bernhard
<BR>Bernhard "Rennfloh"
Benutzeravatar
kai071175
Beiträge: 313
Registriert: So 7. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 21218 Seevetal bei Hamburg
Germany

Beitrag von kai071175 »

Kostete bei Yamaha mal so um die 160DM also ca 80?.... gibt es aber als Nachbau recht günstig! (Z.B. bei Paschburg und wunderlich)
<BR>Cu Kai
<BR>
2Takte... und kein Gramm mehr!

RD350 YPVS 1WW Orischinal
RD350 YPVS 1WW Im aufbau unverkleidet
RD500 YPVS 1GE Seit 12/04 Bringt Laune! Leider abgemeldet!
Thunderace als Altagssau!
trichtex
Beiträge: 74
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Langelsheim

Beitrag von trichtex »

Moin!
<BR>
<BR><!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Vorraussetzung ist allerdings,das der Schlitz noch in Ordnung ist,und man einen genau passenden Bit nimmt.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Na, und wenn der Kreuzschlitz vergnaddelt ist? Nein, nicht absägen und ausbohren, sondern den Schraubenkopf mit einem Durchschlag plattschlagen, so daß der Schlitz für den Schraubendreher etwas zu eng ist. Dann den Schraubendreher mit dem Hammer in den Schraubenkopf prügeln. Der Schraubenkopf paßt sich dem Schraubendreher spielfrei an. Jetzt nochmal versuchen, idealerweise auch mit Hammerschlägen unterstützen, wie bereits beschrieben. Ist zunächst einfacher, als die letzte Möglichkeit - ausbohren.
<BR>
<BR>Diese Methode kann maximal zweimal probiert werden, danach ist der Schraubenkopf fertig, dann hilft wirklich nur noch ausbohren.
<BR>
<BR>Ach ja: Schraube danach nicht wiederverwenden, sondern besser gleich Inbus, Torx oder Vielzahn einbauen.
<BR>
<BR>Munter bleiben... TRICHTEX
Munter bleiben... TRICHTEX
bernhard
IG-Mitglied
Beiträge: 953
Registriert: Mo 21. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 76297 Stutensee-Spöck KA

Beitrag von bernhard »

Danke Jungs für die Hilfe.
<BR>
<BR>Schrauben sind raus. Schlagschrauber gekauft-an den Bremmscheibenschrauben meiner kaputten Felge geübt-und trozdem den unteren Teil vom Haltebügel bei der Premiere am lebenden RD-Objekt(leicht) verbogen. Morgen kommen auch da zwei Edelstahl-limbusschrauben rein und dann ist Ruhe.
<BR>
<BR>Das mit dem "trockenen Hammerschlag" muss ich wohl noch etwas üben. <IMG SRC="/apps/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>
<BR>Danke Bernhard
<BR>Bernhard "Rennfloh"
Frank L.
Beiträge: 1306
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Frank L. »

Mach´ Kupferpaste an die Schrauben, dann geht´s beim nächsten Mal leichter wieder raus...
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo Bernhard,
<BR>die Bezeichnung"trockener Hammerschlag" soll eigentlich auch nur ausdrücken,nicht wie wild drauflos zu kloppen.Halt ein gezielter Schlag mit dem richtigen Hammer.Man darf ruhig ein Bierchen dabei trinken und den Schlag "feucht" ausführen <IMG SRC="/apps/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">(Für eventuelle Folgen auf Grund zu feuchter Schläge ein paar Pflaster bereitlegen) <IMG SRC="/apps/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
[addsig]
Stefan aus Gevelsberg
Antworten