Dosen-Druckluft

Fragen dürft Ihr in allen anderen Foren posten - nur nicht hier. Denn hier ist der Platz, an dem Ihr alle "geheimen" Tricks verraten dürft. Bedingung: Selbst mit Erfolg ausprobiert und angewendet.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Dosen-Druckluft

Beitrag von StVOnix »

Als ich damals den gebrochenen Kolben aus meinem Motor gefischt habe, kam das Thema mal auf Druckluft aus der Dose.

Heute bei Conrad ist mir das Zeug zufällig in die Hände gefallen. Und weil ich davon schon hier im Forum gelesen hatte, hab ich mir mal testweise eine dieser sauteuren Dosen geleistet.
Das Ergebnis ist ernüchternd!
Wenn ich einen Strohhalm nehme und da ordentlich reinpuste, kriege ich schon fast den selben Druck hin. Und nach ein paar Teststößen in meine gerade zerlegten und ultrageschallten 200er-Vergaser fühlt sich die Dose schon deutlich leerer an.

Ich denke, dass ich die 9,95 zum letzten Mal ausgegeben habe.


Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hallo Rene,

diese Druckluftdosen kommen ursprünglich aus der Elektronik,
und sind geeignet um Staub aus Radios, Fernseher, Relais,
Computer und ähnlichem zu entfernen und dienen dort als
"Entstörwerkzeug", da die absolut trockene und ölfreie Druckluft
liefern. Für Arbeiten am Motorrad sind sie, wie du ja schon fest-
gestellt hast denkbar ungeeignet. Der Druck aus einer neuen Dose
hat vielleicht, wenn es hoch kommt, 3-4 Bar bei einer geringen
Luftmenge. Ein ordentlicher Kompressor mit Tank ist das einzig Richtige. :roll:
Habe mir mal vor Jahren so ein kleines Teil mit 24l-Tank und 8 Bar
zugelegt, gekostet hat es ca. 80 EUR das sind dann mal 8 Dosen. :?

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Aber wohin damit? Etwa zwischen meine beiden unfertigen Mopeds auf die Straße?
Oder doch lieber auf den Balkon? Im Keller steht ja schon mein Roller.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

Hi,
so groß sind die auch nicht, gerade mal etwas größer als ne Bierkiste und wenn Du ein wenig schaust, gibts so´n Billigteil auch mal für knapp 50 EUR inkl. Zubehör.

Lohnt sich auf jeden Fall.

Gruß,
Solo
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hallo Rene,

Na ja, sagen wir mal 2 Kisten Bier.... :wink:
Aber es gibt auch schon kleine Kompressoren ohne Tank
in der Größe von Aktenkoffern (passt unters Bett) für ca. 50 EUR
incl. Zubehör, die bringen zwar keinen konstanten Druck, aber
zum Ausblasen, Aufpumpen und Auspressen (z.B. von Bremskolben)
reicht´s. Ich habe auch noch irgendwo so ein Teil rumstehen, nutzen
meist die Kinder für´s Fahrrad oder für die Bälle, da ich sie nur ungern
an den "großen Kompressor" lassen. :roll:

VG BBH


P.S. Weihnachten steht doch vor der Tür - Wunschzettel schreiben nicht vergessen ! :lol:
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
RD350FWL
Beiträge: 507
Registriert: Di 19. Feb 2008, 19:06

Beitrag von RD350FWL »

in Berlin gibts keine Kompressoren :-)
Benutzeravatar
Pfsc6
Beiträge: 112
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 12:16
Wohnort: zwischen S und KA

Beitrag von Pfsc6 »

Es gäbe schon auch kleine Kompressoren mit guter Leistung.

Allerdings halt nicht im Baumarkt und für 50 Euro :(

http://www.schneider-druckluft.de/produ ... 222002.pdf

Ich hab einen großen von der Firma und bin sehr zufrieden damit.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich habe privat einen von Prebena,den hat ein Kollege mit 5 linken Händen und Füssen vom Rollwagen gezogen (tja,irgendwann ist der Schlauch zu kurz ne :? ). Den habe ich geschenkt bekommen,repariert,astrein ist der.
Seit dem haben unsere Techniker einen Bauhaus Kompressor (nen billigen roten Marke..irgendwas aus Italien glaube ich). Macht Krach ohne Ende,springt der an machste nen Hopser zur Seite und rufst: Anna ming Droppe :shock: :lol: .

Aber der tuts auch,schon lange. Er steht nun auf nem stabileren Wagen,ist mit Kabelbindern festgezurrt :x .

Diese Kompressoren braucht man immer wieder,also ganz verkehrt sind die nicht.
Diese Dosen hatte früher mein Vater auch für die Fotogehäusereinigung. Aber da kommt ja wenig raus. Da trete ich lieber meiner Katze auf den Schwanz und halte ihren Kopp über die dreckige Kurbelwelle. Das ist dann ähnlich einer ultraschall Reinigung :lol: . Kostet mich dann nur ein paar Kratzer und ein Piepsen im Ohr.

Gruss Holli
BildBild
a-aus-k
Beiträge: 2248
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

moin zusammen,
oder einfach selber basten :-)
bei mir steht so ein teil in der garage.
man nehme:
- von nem großen kühlschrank(sperrmüll) den kompressor raustreten
1-x alter druckspeicher vom lkw (schrottplatz, samt ü-druckventiel)
1m kupferleitung
1-druckluftanschluss
das ganze zusammengetüttelt, fertich.
den anschluss vom kompressor musste probieren, den "schwarzen klaxon
schalter musste also überbrücken/abbauen)
superleise, die druckluft (8bar, ca. 200l) reicht für nen schlagschrauber aus!!!!
ciao
andy
2fast4yu
Antworten