Kontrolle Vergasereinstellung
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Kontrolle Vergasereinstellung
Hallo Leute! Wie haltet Ihr es mit der Kontrolle/Überprüfung einer durchgeführten Vergasereinstellung/Anpassung? Mir geht es hier in erster Linie um Motorräder die auf der Rennstrecke bewegt werden. Prüfstand, wer hat den schon? Also über das Kerzenbild? Meiner Meinung und aus meiner Erfahrung sehr ungenau. Bei den heutigen Spritsorten scheint mir das Kerzenblid doch immer recht gleich (vorrausgesezt ich liege bei der Vergasereinstellung nicht völlig daneben). Das von mir verwendeten syntetischen Zweitakt- Motoröl (Motor-Rex) verbrennt zumindest in meinen Rennern so sauber das das Kerzenbild keinen vernünftigen Aufschluß über die Einstellung bringt. Einzig die Verwendung von Castrol 747 läßt beim Kerzenbild Rückschlüsse auf die Einstellung zu, wenn auch ziemlich wage. Inzwischen gibt es auch bessere Öle. Bei meinem MZ-Rennerle stelle ich nach Kolbenbild ein, einfach Zylinderdeckel runter fertig, da luftgeküht. Bei den RD's schon schwieriger. Deshalb mein Gedanke Umstellung auf Dichtringe. Ist ja wohl kein Problem, da schon praktiziert. Wer führt solchen Umbau am Zylinderdeckel durch? RD Typ 4Lo. Bleibt noch die Einstellung mit " Colortune-Prüfzündkerzen", wie ist da Eure Erfahrung? Na denn, Grüße hmo-goedi, immer einen fingerbreit Benzin im Tank!!
hallo,
vor urzeiten habe ich mir mal das ColorTune-Set gekauft; das war noch zu der zeit, als ich mit offenen K&N-filtern unterwegs war; da hatte ich dann auch nen klemmer und drumm habe ich mir das set gekauft; zwischenzeitlich hatte mir aber einer die vergaser eingestellt, so daß ich das set nicht mehr brauchte;
nachdem ich mittlerweile serienmäßig rumfahre habe ich das set auch nicht weiter verwendet; kann dir also zur zuverlässigkeit dieses systems nicht weiterhelfen;
und zum kerzenbild gebe ich dir recht - seit einführung des bleifreien sprits ist das leider nicht mehr so aussagefähig ...
cu
muli
vor urzeiten habe ich mir mal das ColorTune-Set gekauft; das war noch zu der zeit, als ich mit offenen K&N-filtern unterwegs war; da hatte ich dann auch nen klemmer und drumm habe ich mir das set gekauft; zwischenzeitlich hatte mir aber einer die vergaser eingestellt, so daß ich das set nicht mehr brauchte;
nachdem ich mittlerweile serienmäßig rumfahre habe ich das set auch nicht weiter verwendet; kann dir also zur zuverlässigkeit dieses systems nicht weiterhelfen;
und zum kerzenbild gebe ich dir recht - seit einführung des bleifreien sprits ist das leider nicht mehr so aussagefähig ...
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern 



-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Hi,
ich hab mit Colortune gute Erfahrungen bei der DT 250 und beim Moped gemacht. Es fahren noch beide
Deren Nachteil ist, daß das Ganze ohne Last und nur bei Drehzahlen bis etwa 5000 funktioniert.
Darüber gehen sie kaputt weil die das thermisch nicht mitmachen.
Bei einer 3XV haben wirs auch mal ausprobiert, aber die 34er Vergaser fetten im Leerlauf so dermassen an, daß sich trotz aller Einstellungen die Farbe nicht änderte.
Gruß Michael
ich hab mit Colortune gute Erfahrungen bei der DT 250 und beim Moped gemacht. Es fahren noch beide

Deren Nachteil ist, daß das Ganze ohne Last und nur bei Drehzahlen bis etwa 5000 funktioniert.
Darüber gehen sie kaputt weil die das thermisch nicht mitmachen.
Bei einer 3XV haben wirs auch mal ausprobiert, aber die 34er Vergaser fetten im Leerlauf so dermassen an, daß sich trotz aller Einstellungen die Farbe nicht änderte.
Gruß Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Colortune ist ne nette Idee aber wie vieles Anderes eben auch nicht zu gebrauchen
.
Ein heutiges Kerzenbild ist wirklich kaum zu deuten oder garnicht. Nach den Bildern müssten meine Motoren eigentlich fest sitzen .
Man muss dafür echt nen feinen Popometer haben mit einer guten Gashand und reeeeichlich Erfahrung. Dazu der Geruchsinn. Ich hatte meinen Umbau mal extra (probeweise) so richtig schön mager und Vollgas. Der roch danach richtig "verbrannt" (hat aber gehalten Quetschkannte + Kühlung sei Dank
).
Wirklich helfen tut nur ein teurer Detocontroller und /oder eine richtig installierte Abgastemperaturmessung. Wobei letztere auch noch von einem vertrauenswürdigen Hersteller sein muss.
Gruss Holli
Kerzenbild nach der Prüfstandsorgie :
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p=86239#86239

Ein heutiges Kerzenbild ist wirklich kaum zu deuten oder garnicht. Nach den Bildern müssten meine Motoren eigentlich fest sitzen .
Man muss dafür echt nen feinen Popometer haben mit einer guten Gashand und reeeeichlich Erfahrung. Dazu der Geruchsinn. Ich hatte meinen Umbau mal extra (probeweise) so richtig schön mager und Vollgas. Der roch danach richtig "verbrannt" (hat aber gehalten Quetschkannte + Kühlung sei Dank

Wirklich helfen tut nur ein teurer Detocontroller und /oder eine richtig installierte Abgastemperaturmessung. Wobei letztere auch noch von einem vertrauenswürdigen Hersteller sein muss.
Gruss Holli
Kerzenbild nach der Prüfstandsorgie :
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p=86239#86239
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Di 17. Nov 2009, 18:24, insgesamt 2-mal geändert.


Geile Frage. So nach dem Motto ich fahre Rennen, aber ich interessiere mich für ein Tool, mit dem man TEILLAST abstimmen kann. Das müssen ja Rennen sein ...
Mal Spaß beiseite:
Wenn Du damit nicht auf der Strasse fahren kannst, bleiben dir nur Abgastemperatur, ggf. Lambda-Sonde und ggf. Klopfsensor.
Das kannst Du anbauen und die Infos kombinieren, so dass Du die richtigen Schlüsse daraus ziehen kannst.
Mal Spaß beiseite:
Wenn Du damit nicht auf der Strasse fahren kannst, bleiben dir nur Abgastemperatur, ggf. Lambda-Sonde und ggf. Klopfsensor.
Das kannst Du anbauen und die Infos kombinieren, so dass Du die richtigen Schlüsse daraus ziehen kannst.
Hey kleiner "Schlauscheißer" (Aus Deinem Profil, sorry)MK hat geschrieben:Geile Frage. So nach dem Motto ich fahre Rennen, aber ich interessiere mich für ein Tool, mit dem man TEILLAST abstimmen kann. Das müssen ja Rennen sein ...
Mal Spaß beiseite:
Wenn Du damit nicht auf der Strasse fahren kannst, bleiben dir nur Abgastemperatur, ggf. Lambda-Sonde und ggf. Klopfsensor.
Das kannst Du anbauen und die Infos kombinieren, so dass Du die richtigen Schlüsse daraus ziehen kannst.
Erst mal danke für Deinen Tipp, Abgastemperatur etc. Ich werde darüber nachdenken, versuchen zu verstehen und versuchen die Sache umzusetzen. Ich denke wenn Fragen, hilfst Du mir weiter?
Über einen Tipp wer mir mit den O-Ringabdichtungen am Zylinderdeckel weiterhelfen kann würde ich mich freuen!
Ansonsten, mal Spaß bei Seite, hast Du dir meinen "Beitrag" richtig durchgelesen? Eigentlich komme ich mit meinen Rennerle's ganz gut klar! Ich wollte nur mal hören wie die anderen mit dem einen oder anderen Problem so umgehen...Viele Wege führen nach Rom...
Ansonsten, mach Dir nicht so viel Gedanken über die Rennen an denen ich teilnehme, alles kein Geheimniss. Classic-Gleichmäßigkeitsveranstaltungen, freies Renntraining etc. Nicht der schnellste, aber mit viel Einsatz und Spaß dabei! Komm doch einfach mal mit!! Bist gern gesehen!! Bis denne hmo-goedi
Einfache & billige Lösung:hmo-goedi hat geschrieben: Über einen Tipp wer mir mit den O-Ringabdichtungen am Zylinderdeckel weiterhelfen kann würde ich mich freuen!
Eine Nut in den Kopf bzw. den Zylinder drehen lassen. Passenden Viton Ring rein und fertig.
Nutz mal die Suchfunktion. Die Maße hatten wir schon diskutiert.
Das Wasser nach außen dichtet Dirko ab, das hab' ich an 2 RD's laufen, nämlich an der hier
http://www.rd350.gmxhome.de/
und an der hier:
http://home.arcor.de/martin.kieltsch/Ha ... _Runde.wmv
Aufwendigere Lösung und natürlich die einzig richtige, weil alles andere ist Pfusch

CNC-Gefräste Nut an den Laufbuchse und außenrum und passende Viton-Schnüre. Gibt es z.B. beim MB ( www.moto-boehmer.de ), kost aber auch ein bisschen was ...
Wäre aber für öfter und schnell mal runter / rauf besser.
hmo-goedi hat geschrieben: Über einen Tipp wer mir mit den O-Ringabdichtungen am Zylinderdeckel weiterhelfen kann würde ich mich freuen!
@ hmo-goedi
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... ight=oring
Echter Vorteil ist die Bearbeitung und Lieferzeit innerhalb 14 Tagen.
Mfg wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten: