Riss im Rahmen
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Riss im Rahmen
Hallo!
Hab letzte Woche meinen 31K Rahmen zum Sandstrahlen gegeben und dabei einen Riss im Rohrrahmen entdeckt.
Was sagt ihr dazu? Ist das noch zum schweißen?
Danke, Gruß Zündkerze!
Hab letzte Woche meinen 31K Rahmen zum Sandstrahlen gegeben und dabei einen Riss im Rohrrahmen entdeckt.
Was sagt ihr dazu? Ist das noch zum schweißen?
Danke, Gruß Zündkerze!
- Dateianhänge
-
- DSC00260 [].JPG (106.77 KiB) 619 mal betrachtet
-
- DSC00261 [].JPG (81.61 KiB) 619 mal betrachtet
-
- DSC00263 [].JPG (58.76 KiB) 619 mal betrachtet
-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Ein typischer Korrosionsschaden. An der tiefsten Stelle sammelt sich das Wasser und frist sich über die Jahre durch. Zum reparieren eine Hülse drüber und verschweissen. Wenn du ängstlich bist dann lieber neuen Rahmen besorgen. Ich empfehle dort immer ein kleines Loch zu bohren, damit das Wasser auch ablaufen kann.
Einen Rahmen hab ich noch über. Meld dich bei Bedarf.
Mfg Wiba

Einen Rahmen hab ich noch über. Meld dich bei Bedarf.
Mfg Wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Ich hatte eigentlich was Anderes gesucht, aber diesen Beitrag gefunden:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=2231
Gruß
Rene
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=2231
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Jou, genau in diesem Bereich rosten die Rahmen gerne durch. Da bricht dann auch schnell mal die Seitenständeraufnahme weg. Genaustens untersuchen ob da insgesamt noch genügend "Futter" ist. Loch bohren und innen mit Hohlraumversiegelung vollkippen schützt den Rahmen auch für die Zukunft.
If it isn`t smokin it`s broken!




hallo zusammen,
mal ehrlich jungens - würdet ihr selber auf so nem rahmen SELBER noch rumfahren wollen ??? weis der teufel, wo das ding noch überall rostet/gerostet hat; den rahmen einer 31K sollte man doch, ohne groß suchen zu müssen, problemlos auftreiben können;
es ist klar, daß einem niemand garantieren kann, daß dann dieser "neue" rahmen nicht auch schon angerostet ist, aber ich weis vorher, welche stellen ich genau abklopfen muß; ärgerlich ist, daß der rahmen schon gestrahlt ist und schon kohle verschluckt hat; richtig teuer wird's dann vermutlich bei der zulassungsstelle, wenn man mit nem "austauschrahmen" ankommt;
meine meinung - ich würde mir diesen rahmen nur als ALLERLETZTE option offen halten; vorher würde ich mich nach nem anderen rahmen unsehen und beim TÜV und den behörden nachfragen, auf welche schwierigkeiten und kosten ich beim austausch treffe ...
ich kann mir gut vorstellen, wie man sich fühlen muß, wenn man so nen schaden an seinem motorrad entdeckt - ich hätte bei meiner "kleenen" vmtl. das heulen angefangen ...
cu
muli
mal ehrlich jungens - würdet ihr selber auf so nem rahmen SELBER noch rumfahren wollen ??? weis der teufel, wo das ding noch überall rostet/gerostet hat; den rahmen einer 31K sollte man doch, ohne groß suchen zu müssen, problemlos auftreiben können;
es ist klar, daß einem niemand garantieren kann, daß dann dieser "neue" rahmen nicht auch schon angerostet ist, aber ich weis vorher, welche stellen ich genau abklopfen muß; ärgerlich ist, daß der rahmen schon gestrahlt ist und schon kohle verschluckt hat; richtig teuer wird's dann vermutlich bei der zulassungsstelle, wenn man mit nem "austauschrahmen" ankommt;
meine meinung - ich würde mir diesen rahmen nur als ALLERLETZTE option offen halten; vorher würde ich mich nach nem anderen rahmen unsehen und beim TÜV und den behörden nachfragen, auf welche schwierigkeiten und kosten ich beim austausch treffe ...
ich kann mir gut vorstellen, wie man sich fühlen muß, wenn man so nen schaden an seinem motorrad entdeckt - ich hätte bei meiner "kleenen" vmtl. das heulen angefangen ...
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern 



Hallo an alle!
Danke für die Antworten!
Also ich bin auch eher der Meinung das man den Rahmen noch schweißen kann. Kenne einen gelernten Schweißer der mir das machen könnte.
Wollte eben vorher fragen ob es möglich ist und vor allem ob es sicher ist. Das ein unbeschädigter Rahmen besser wäre ist schon klar, aber ich möchte den Rahmen gerne behalten.
Gruß Zündkerze.
Danke für die Antworten!
Also ich bin auch eher der Meinung das man den Rahmen noch schweißen kann. Kenne einen gelernten Schweißer der mir das machen könnte.
Wollte eben vorher fragen ob es möglich ist und vor allem ob es sicher ist. Das ein unbeschädigter Rahmen besser wäre ist schon klar, aber ich möchte den Rahmen gerne behalten.
Gruß Zündkerze.
Hi,
gibt es irgendwo eine Öffnung/Bohrung im Rahmen ? Dann könntest mit nem Endoskop nachschauen (lassen) wie das Rohr innen aussieht. Alternativ geht das wohl auch mit nem kleinen Spiegel
Vielleicht hilft dir das hier weiter:
http://www.dr-650.de/phpBB2/viewtopic.p ... light=rost
Muli: In Österreich das nicht so einfach, dann lieber gleich eine neues Motorrad ...
Die üblichen Schnäppchenersatzteile sind doch auch immer "irgendwas"
grüße,
Alexander
gibt es irgendwo eine Öffnung/Bohrung im Rahmen ? Dann könntest mit nem Endoskop nachschauen (lassen) wie das Rohr innen aussieht. Alternativ geht das wohl auch mit nem kleinen Spiegel
Vielleicht hilft dir das hier weiter:
http://www.dr-650.de/phpBB2/viewtopic.p ... light=rost
Muli: In Österreich das nicht so einfach, dann lieber gleich eine neues Motorrad ...

grüße,
Alexander
Zuletzt geändert von alex5612 am Mi 18. Nov 2009, 22:23, insgesamt 1-mal geändert.
- Casper Thün
- Beiträge: 304
- Registriert: Mi 23. Jan 2008, 20:34
- Wohnort: Wr. Neustadt Austria
Also ich hatte selbes problem, aber nicht richtig Rost sondern Frostschaden an der selben stelle. Rahmen ist an der stelle von innen aufgeplatzt. Dann hab ich bei meiner 31k die Rahmenenden am Rücklicht abgedichtet und den
Rahmen von einem Schweißer wieder zusammen brutzeln lassen. Hab keine Probleme mit Fahrwerk bei höheren Geschwindigkeiten.
Rahmen von einem Schweißer wieder zusammen brutzeln lassen. Hab keine Probleme mit Fahrwerk bei höheren Geschwindigkeiten.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Als ich meinen Umbau-Rahmen zum MB schicken wollte,ist mir auch ein Loch da unten aufgefallen
.
Marco hat da ander Stelle ein schönes grosses Stück Rohrstahl aufgeschweisst und rundherum geschlossen. Daneben war der Rahmen vollkommen ok.
Also wer gut schweissen kann bekommt auch Dein Problem in die Hand.
Da würde ich mir keine Sorgen machen
Gruss Holli

Marco hat da ander Stelle ein schönes grosses Stück Rohrstahl aufgeschweisst und rundherum geschlossen. Daneben war der Rahmen vollkommen ok.
Also wer gut schweissen kann bekommt auch Dein Problem in die Hand.
Da würde ich mir keine Sorgen machen

Gruss Holli
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Di 17. Nov 2009, 19:02, insgesamt 1-mal geändert.


- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten: