Mein Neuzugang

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

alex5612
Beiträge: 39
Registriert: Di 3. Nov 2009, 14:38
Wohnort: Wien

Mein Neuzugang

Beitrag von alex5612 »

Hallo,
letzte Woche habe ich eine Rd geschenkt bekommen und wollte deshalb mal Hallo sagen.

Der edle Spender hat das Gerät selbst geschenkt bekommen und wusste sich offenbar nicht so recht damit zu helfen, einige Sachen sind ja doch zu machen, aber immerhin wurde das Motorrad bis 2000 gefahren und scheinbar relativ trocken gelagert. Rost ist bis auf einige optischen Makel kein Thema.

Die Bremsen dürften noch funktionieren, die Bremsscheiben sind Maßhaltig und vor allem ist das Motorrad komplett mit zugehörigen Typenschein. Ansonsten ists düster, Benzinhahn klemmt auf "res" :shock: Gaszug sehr schwergängig, Batterie mausetot, Kette wertlos, Reifen wie Zement. Also genau richtig für mich :D

Mein Plan sieht vor bei Gelegenheit die Krümmer abzunehmen und vorsichtig die Kolben zu beaugapfeln, wobei ich den üblen Verdacht habe, dass der Motor noch einige Aufmerksamkeit brauchen wird. Das gute Stück hat doch immerhin 60000km am Tacho. Wie schaut eure Prognose aus ? Angeblich ist bei 45000km irgendetwas am Motor gemacht worden, wobei das im Prinzip auch nur ein Getriebeölwechsel sein kann....

Haynes Reparaturhandbuch ist vorhanden. Gibt es bei der RD nicht offensichtliche Spezialitäten die man ganz dringend beachten muss ?

Bild
Bild

Viele Grüße,
Alexander
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Hallo Alex

Herzlich Willkommen und meinen Glückwunsch!
Eine vollständige RD geschenkt zu bekommen ist schon ein Glücksfall.

Hier hat sich letztens jemand mit ähnlichen Fragen vorgestellt. Vielleicht liest du da mal rein. Dann bist du schon ein Stück weiter.

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=15425

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Re: Mein Neuzugang

Beitrag von muli »

hallo alex,
erstmal willkommen im club :D
alex5612 hat geschrieben: ...
Mein Plan sieht vor bei Gelegenheit die Krümmer abzunehmen und vorsichtig die Kolben zu beaugapfeln, wobei ich den üblen Verdacht habe, dass der Motor noch einige Aufmerksamkeit brauchen wird.
...
den umweg kannste dir getrost sparen - der motor sollte unbedingt vor inbetriebnahme geöffnet werden;
im link von rene steht alles drin - dann wünsche ich dir noch viel spaß
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Warum schenkt mir nicht mal jemand ne LC ???

@ alex

Viel Erfolg mit diesem Projekt !
Denke mit Hilfe dieses Forums hier bekommst du sie wieder in Gang.

Gruß,

Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
alex5612
Beiträge: 39
Registriert: Di 3. Nov 2009, 14:38
Wohnort: Wien

Beitrag von alex5612 »

Danke für die herzliche Begrüssung, hier gibt es ja einiges Lesenswertes.
Thor hat geschrieben:Warum schenkt mir nicht mal jemand ne LC ???
Augen aufmachen! Vor einiger Zeit gab es im Ackerfurchenblatt zb eine gs500 (bj uralt, 4Häferl) für 200e lauffähig aber ohne gültige Überprüfungsplatte dafür aber mit großzügigen Teilehaufen. Einfach nur oft und regelmässig die üblichen Verdächtigen abgrasen :lol:
alex5612
Beiträge: 39
Registriert: Di 3. Nov 2009, 14:38
Wohnort: Wien

Beitrag von alex5612 »

Hi,
die Vergaser sind heute von Kollegen gebadet worden im Ultraschallbad.
Diese harten weissen Ablagerungen gehen aber selbst mit dem Industriereiniger alkalisch (RSnr 198-4921) nicht weg.
Irgendwo hier im Forum ist der "Bandelin Spezial-Reiniger TICKOPUR TR 3" empfohlen worden, wäre der vielleicht die Lösung für mein Problem ?

grüße,
Alexander

Bild
Bild

/edit
Bild
Zuletzt geändert von alex5612 am Mi 2. Dez 2009, 20:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

alex5612 hat geschrieben:Hi,
die Vergaser sind heute von Kollegen gebadet worden im Ultraschallbad.
Diese harten weissen Ablagerungen gehen aber selbst mit dem Industriereiniger alkalisch (RSnr 198-4921) nicht weg.
Irgendwo hier im Forum ist der "Bandelin Spezial-Reiniger TICKOPUR TR 3" empfohlen worden, wäre der vielleicht die Lösung für mein Problem ?

grüße,
Alexander

Hi Alex,
hier ist die Lösung für dein Problem:

Saubere Gaser

Habe noch eine ganze Schubkarre voll davon. :wink:
Schöne Glühweinheimarbeit.
Mfg Wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

ui, das sieht ja merkwürdig aus was du da hast ..

Aber:

1) Bau die Vergaser doch um alles in der Welt erstmal vollständig auseinander, bevor du die reinigst!!!!!! Was macht der Schwimmer da noch drin? Was macht der Düsenstock da noch? Raus damit!!!
Ich glaube wir haben sogar eine FAQ "Vergaser reinigen"? Sonst war das mal bei Tipps & Tricks ...

2) Reinige immer im wechsel: Eine Runde US-Bad, ein wenig Zahnbürste. Dann wieder US ... usw. Dann sehen die irgendwann wieder gut aus. Gut heißt bei Vergaser "perfekt". Da drin muss also alles aussehen, als wäre es neu ... sonst ist Ärger vorprogrammiert.

3) Wiba hat die Lösung für dein Problem, du gehst recht unsicher an das Thema Vergaser ran, daher bin ich mir nicht sicher, ob nicht die Wiba-Lösung die bessere für dich ist ;-)

Viel Erfolg und Grüße!
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

PS: Deiner Vergaser sehen sehr danach aus, dass die wenn sie richtig sauber sind, zusätzlich noch einen Rep-Satz brauchen, mindestens Nadelventil und Schwimmerkammerdichtung ...
alex5612
Beiträge: 39
Registriert: Di 3. Nov 2009, 14:38
Wohnort: Wien

Beitrag von alex5612 »

>1) Bau die Vergaser doch um alles in der Welt erstmal vollständig auseinander, bevor du die reinigst!!!!!!

Die Bandsäge ist leider noch nicht aufgebaut. Glaube mir, wenn die auch nur irgendwie beweglich wären hätten wir die schon längst ausgebaut.
Kannst ja einmal versuchen Kesselstein mit der Zahnbürste zu entfernen, ohne passende Chemiekeule ist das zwecklos.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Das um den Düsenstock herum sieht nach Oxyd aus. Wenn das weg ist, bleibt eh nur ne Kraterlandschaft übrig. Das war mal Alu.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Beitrag von muli »

hallo zusammen,
pflichte dem rene bei - sieht stark nach oxyidertem metall aus;
das angebot von wiba scheint eine (noch) günstige alternative zu sein ...
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

jupp, so sehe ich das auch.
Wenn du die sauber bekommst, brauchen die viele Neuteile, ohne Garantie auf Funktion.

Grüße!
alex5612
Beiträge: 39
Registriert: Di 3. Nov 2009, 14:38
Wohnort: Wien

Beitrag von alex5612 »

StVOnix hat geschrieben:Das um den Düsenstock herum sieht nach Oxyd aus. Wenn das weg ist, bleibt eh nur ne Kraterlandschaft übrig. Das war mal Alu.
Wir werden ja sehen, angeblich soll ja Zitronensäure auch bei solchen Problemen helfen.
Btw, sind Vergaser nicht normalerweise aus Zinkguss ?

grüße,
Alexander
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Zitronensäüre ist nich die Lösung. :shock:

Die frisst auch gutes Matereal weg. Wenn Du die da reinschmeißt brodelt das wie Zucker in Cola. :roll:

Nehm den Rat der alten Hasen an und schmeiß die Dinger weg. EDIT: ... gaaaaaanz weit weg (!!!)

Die uneingeschrenkt einwandfreie Funktion der Vergaser entscheidet über Leben und Tod Deines Motor.

Bist ja noch etwas jünger, aber langsam solltest Du dann und wann auch mal auf die "Alten" hören. :wink:
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Antworten