Präsentation über 2 Takter

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

regminetuff
Beiträge: 14
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 01:00
Wohnort: 71032 Böblingen

Präsentation über 2 Takter

Beitrag von regminetuff »

Hallo Leute ,

ich bin selber mal die RD 350 YPVS gefahren. Leider aus Geldmangel verkaufen müssen. :( Aber mein Herz schlägt in 2 Takten weiter!
Darum möchte ich eine Technikerpräsentation (PowerPoint) über die Vorteile des 2 Takters machen. Brauche dazu noch ein bischen Anschauungsmaterial wie z.B. Drehmomentverläufe Bilder, Animationen etc. am besten einfach so viel wie möglich. Evtl auch dinge die den 4-Takter richtig schlecht dastehen lassen ;) um so technischer um so besser natürlich. Vielen dank für Eure Hilfe schon mal im vorraus.Ich weiss ja das ich mich auf 2 Taktfahre verlassn kann ;) E-Mail Adresse gibst von mir dann au.

PS.: 4 Takte sind zwei zuviel.
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Re: Präsentation über 2 Takter

Beitrag von Zweitaktfahrer »

regminetuff hat geschrieben:(...)die Vorteile des 2 Takters (...) Evtl auch dinge die den 4-Takter richtig schlecht dastehen lassen ;) um so technischer um so besser natürlich. (...)
Vergiss es! Mit einem solchen Vergleich bist Du gute 20 Jahre zu spät, technische Vorteile gibt's beim 2T eigentlich keine mehr...
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich kenne auch nur noch einen Vorteil des 2T gegenüber dem 4T und das ist das Drehmoment.
Alles Andere wurde mittlerweile vom 4t getoppt :? .
Ich glaube auch nicht, das sich da einer wirklich für interessieren würde eben weil die 4T -Welt "uns" überrollt hat.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Goldbroiler
Beiträge: 435
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
Wohnort: Rastatt

Beitrag von Goldbroiler »

Die 4Taktwelt hat uns nur "überrollt", weil vor 10 oder 20 Jahren man das enorme Potential des 2Taktmotors im Zusammenhang mit einer Direkteinspritzung noch nicht kannte-somit hat man also sich auf den offensichtlich besseren 4Takter konzentriert und diesen mit den damals vorhandenen und passenden technischem Stand verstärkt weiterentwickelt.
Mittlerweile besteht aus Sicht des 2Taktmotors ein enormer Entwicklungsrückstand.
Klar hat das eine Konzept dem anderen gegenüber immer sowohl Vor-als auch Nachteile.
Ehrlich gesagt bin ich von euren Antworten enttäuscht-etwas mehr Enthusiasmus!

Schaut euch doch nur mal den Wankelmotor an...
Ich mag böse sein, doch ich fühle mich guuut...
regminetuff
Beiträge: 14
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 01:00
Wohnort: 71032 Böblingen

Beitrag von regminetuff »

Also dann mal zu den enthusiastischen Antworten.
Mal so gerechnet: die RS 125 Bj98 hat Serie / Offen 31 PS auf 125 ccm ergo ergibt sich eine Literleistung von 248 PS. Der Bugatti Veyron Bj 2005 hat 1001 PS bei 8 Liter Hubraum also eine Literleistung von gerade mal 125PS also wenn das nicht mal´n Vorteil is zudem beachte man die einfache und günstige Bauweise des 2 Takters. PS Stihl (Kettensägen) hat ein verfahren entwickelt mit dem der 2 Takter Euro 2 Norm erreicht. Also ich schreibe ihn nicht ab! Ich denke das durch lobbyismus der 2 Takter verdrängt wurde. Man bedenke nur mal wie viele Ventile-Hersteller keine mehr verkaufen würden außerdem könnte man Autos bauen die viel weniger Sprit verbrauchen. Ölindustrie macht da au et so mit.... also werden gut Patente aufgekauft und in die Schublade gesteckt. PS.: das wird nicht nur mit " Takt entwicklungen so gemacht. Ich hoffe damit en paar Leute zum nachdenken zu bewegen. ICH WÜRDE DEN 2-TAKTER GERN WIEDER AUFLEBEN LASSEN. Mir fehlen blos die mittel dazu. :(
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Enthusiastisch sind wir alle, sonst würden wir ja auschliesslich 4taktern. Aber leider sieht die Realität anders aus (Moto 2 Hondamotor mit noch nicht standfesten 145 PS) ,es ist wie es ist und der 2Takter wird nicht wiederkommen. Für einige tausend "Bekloppte" werden die Jungs keine Neuauflage der RD starten,keine Lobby,kein Absatz.
Das Thema hatten wir doch schon mit etlichen Fakes.

Gruss Holli
BildBild
Friedel
Beiträge: 1305
Registriert: Sa 20. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Mettingen
Germany

Beitrag von Friedel »

Holliheitzer hat geschrieben: einige tausend "Bekloppte"

Gruss Holli
Hoffentlich wird nach der Schweinegrippe nicht gegen den "2-Takt-Bazillus"
geimpft.
Denn nur dieser Bazillus hält die 2-Takter am Leben, Gründe lassen sich dafür nicht finden.

Ich bin bekloppt
Friedel
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

regminetuff hat geschrieben:(...)die RS 125 Bj98 hat Serie / Offen 31 PS auf 125 ccm ergo ergibt sich eine Literleistung von 248 PS. Der Bugatti Veyron Bj 2005 hat 1001 PS bei 8 Liter Hubraum also eine Literleistung von gerade mal 125PS also wenn das nicht mal´n Vorteil is(...)
... wobei der Motor der RS, wenn nach 20tkm der notwendige Kolbentausch samt KW Revision ansteht, einen wirtschaftlichen Totalschaden darstellt.
regminetuff hat geschrieben:(...) Mir fehlen blos die mittel dazu. :(
Genau DAS ist der springende Punkt: Niemand würde den enormen technischen Aufwand, der für einen modernen Direkteinspritz-2T erforderlich ist, bezahlen wollen.
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Benutzeravatar
albi250lc
Beiträge: 201
Registriert: Di 29. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Lüdinghausen

Beitrag von albi250lc »

Ich würde ja gerne mal eine Probefahrt machen , auf so einem 2T Brenner mit
zeitgemäßem Hubraum von 1200-1500ccm :D :shock:
Natürlich mit Direkteinspritzung und zeitgemäßen Verbrauch und Abgaswerten .
Na ich denke so 200-300Ps wären da ja möglich . Oder einen Harley Chopper
mit nur 120 PS bei 4000 Umin . Wär doch ganz nett .
Gruß Albi :lol:
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Nabend.....

das sich da nix tut is ja auch nich ganz richtig...
Wie der aktuelle Stand ist... kein Plan

http://www.atzonline.de/Aktuell/Nachric ... otors.html

http://www.grouplotus.com/mediacentre_p ... s/view/433

Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
WBM
Beiträge: 353
Registriert: Di 21. Sep 2004, 01:00
Wohnort: Guntersblum
Kontaktdaten:

Beitrag von WBM »

Tach

Wir wissen alle wer oder was der bessere Motor hätte werden können, daran besteht wohl kein Zweifel....mangels Interesse, Geld und Innovation aber leider nicht wurde.

Wir reden von bis zu 400 PS/Liter ohne Aufladung...ohne Worte

Die Zweitakteinspritzung ist fast so alt wie das Motorkonzept selbst...alles schon mal da gewesen, aber nicht bis zur Perfektion weiterentwickelt.

Mangels Interesse, Geld....blabla

Das Thema hatten wir mal in einem anderen Forum durchgekaut...daraus einige sehr interessante Links

http://users.breathe.com/prhooper/opads.htm
http://users.breathe.com/prhooper/speng.htm
http://www.pivotalengine.com/
http://www.labourcom.uni-bremen.de/ak-a ... 1-s034.htm
http://bourke-engine.com/index1.htm
http://bourke-engine.com/VLB/
http://bourke-engine.com/downloads.htm

http://www.chutz.ch/images/art00.1.jpg

http://img126.imageshack.us/my.php?imag ... or1ul5.jpg
http://img408.imageshack.us/my.php?imag ... or2rj2.jpg

http://www.wbm-zweitakter.de/EigeneBild ... Pendel.jpg

Was ganz feines....Polaris 600 er mit Standfesten 125 PS

http://www.snowmobile.com/gallery/galle ... OISSES_PMT

Alles wäre möglich gewesen....Alles

Mal in eigener Sache.....Bild stammt aus bekannter Quelle, kann also stehen bleiben. Hirth Flugboxer 4 Zylinder 1000 ccm 102 PS u. 116 NM bei etwas über 40 kg ohne Resonazrohre. Der Zweck heiligt die Mittel....jeglicher 4 Takter scheidet aus.

Bild
Gruß Thomas
Zuletzt geändert von WBM am Sa 31. Okt 2009, 11:00, insgesamt 3-mal geändert.
RD geht gut, GT geht besser
<BR>GT 750
<BR>GT 500
<BR>RD 350 1WW
<BR>Kawa A7A Drehschieber
Yamaha Jog R
DKW 502
Armin1
Beiträge: 159
Registriert: Mo 19. Apr 2004, 01:00
Wohnort: Tengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Armin1 »

beim Zweitakter brauchst Du nicht ständig das Öl und den Ölfilter wie beim Viertakter wechseln, das ist doch auch ein Vorteil, zum Entsorgen gibt es auch nichts weil ja alles hübsch in die Luft geblasen wird.

Gruss
Armin
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Also ich finde 100 km/h auf der Landstrasse ist doch genug und dafür reichen 50 PS locker aus.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Is ja gut, eddy!
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo,
dann muss man noch den Aufwand und die Kosten berücksichtigen,der für heutige Technicken getrieben wurde.Der Diesel-Viertaktmotor kostet deswegen 2500 Euro mehr wie ein vergleichbarer Otto-Viertaktmotor.Oder noch mehr.Nur um den Diesel-Viertaktmotor dahin zu bringen,wo er heute steht.Über den gleichen Zeitraum den Zweitaktmotor weiter entwickelt wären mit Sicherheit sehr viele brauchbare Techniken dabei heraus gekommen.Die Technik ist einseitig weiter verfolgt worden.Aus modischen Gesichtspunkten oder technischen Engpässen der damaligen Zeit.Da ist z.B. die Verbrennung des Öls und die Abgasentwicklung.Heute wäre dies technisch mit Sicherheit besser beherrschbar. 8)
Gruß,
Lux-RD.
Antworten