Ein Neuer mit Frage bzgl. Zahnflankenspiel 1A2 Primärtrieb

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
DonMartin
Beiträge: 6
Registriert: Sa 3. Okt 2009, 14:10
Wohnort: Ruhrpott

Ein Neuer mit Frage bzgl. Zahnflankenspiel 1A2 Primärtrieb

Beitrag von DonMartin »

Hallo zusammen,

gibt es hier eigentl. sowas wie einen Vorstellungsthread?

Hier erstmal die Kurzfassung:
Ich bin der Chris(tian), 41, aus dem schönen Essen im Ruhrpott.
Hab grad meine 76/77er Mischmasch 250er 1A2 in der Mache, mein erstes Mopped, 1988 oder 89 gekauft (weiss ich gar nich mehr genau, schon so lang her) und nie mehr "losgeworden". Als ich Anfang der 90er meine XJ900 gebraucht gekauft hatte, wollt ich die 1A2 mal verhökern, aber da keiner auch nur nen halbwegs angemessenen Preis zahlen wollte, ist sie "bei mir geblieben". Die letzen Jahre immer angemeldet und mal 100km oder so im Jahr gefahren. Offensichtl. hab ich mir irgendwann mal abgewöhnt, Dinge mit Motor, die ich einmal besitze, wieder abzugeben. Böse Zungen könnten behaupten, dass den Schrott keiner haben will...

Nun haben sich mir nix dir nix 1-2 Gewichte der KW gelockert. Wollte eines Tages ankicken, hat nur "Klönk" gemacht und der Motor drehte nicht mehr durch. Gesucht-Gefunden-Reparieren. Naja, hab jetzt schon alles (auch nen Teilemotor) zerlegt und will neu "Mischen".

Da wurde mir a) durch dieses Forum bewusst, dass es spezielle Paarungen zwischen Primärritzel und Kupplungskorb gibt und b)dumme Geschichte: ich hab, glaub ich, in der Vergangenheit schonmal das Primärritzel zwischen den Motoren getauscht. Jetzt bin ich ein wenig verunsichert, was ich denn nu am sinnvollsten wieder "zusammenspaxe"...

Eine (im Schlachtmotor) Paarung ist aktuell 22 am Primärzahnrad und 12A am Kupplungskorb wenn ich mir das recht gemerkt hab (verkalke ich schon langsam?). Die andere ist wohl 16B und ??. Shit, wenn man nicht alles in der Werkstatt aufschreibt...

Hab über die Suche so ne Regel in der Art Summe=131 +-1 oder so für ne 350er LC oder YPVS gefunden, weiss einer etwas für die 76er bzw. 77er aircooled? Obige Regel kann ja von der Gesamtsumme her nicht gelten.
Was hat es mit A oder B auf sich?
Würde mir die Entscheidung beim Zusammenbau deutlich erleichtern...

Danke für den Input und Gruss,

Chris
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Hallo Chris
Wie kommt's, dass ich gerade an Spion&Spion denken muss? :D

Mit deiner Vorstellung bist du hier völlig richtig. Klar - du hättest dich auch unter 'Dies und das ...' vorstellen können, aber du hast ja schließlich noch ein konkretes Problem.
Damit kann ich dir zwar nicht weiterhelfen, aber hier gibt's schon ein paar AC-Spezialisten.

Sei Herzlich Willkommen hier im Forum und verhöker deine 1A2 ja nicht!

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo !

Die Summe der Zahlen der Ypsen sollte zwischen
154 u 156 liegen,

gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
DonMartin
Beiträge: 6
Registriert: Sa 3. Okt 2009, 14:10
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von DonMartin »

Moin + Danke fürs Willkommen!

Nö, übers Verkaufen wollen bin ich schon lange weg. Ich hübsche das Ding jetzt nach und nach noch n bisschen auf und es bleibt definitiv da.
Hat noch das alte Kennzeichen (mittlerweile geflickt, Vibrationsrisse...) ohne blaues Euroland-Feld und hey: Es ist mein erstes Motorrad, frisst kein Brot und macht Fun. Schön hier im Ruhrpott durch die Umweltzonen :twisted:

Nochmal zurück zur Zahnradpaarung:
Es müsste ja irgendwas grob im Bereich um Summe 30 rum sein, also nicht mit ner Ypse zu vergleichen. Und was kann das A bzw. B (nur auf dem Kupplungskorb) bedeuten?
Hoffe, einer der AC-Spezialisten sagt da n paar Takte zu. Will wieder zusammenbauen...

Gruss,

Chris
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo DonMartin,
gehe mal auf RD400.de.Da geht es um die alten Luftgekühlten.Evtl. kann dir da auch geholfen werden.Die haben auch technische Daten und Hilfen dort übersichtlich hinterlegt. ;-)
Gruß,
Lux-RD.
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hallo Chris,
ich hoffe ich erkläre es richtig. Das A,B oder C sollte auf den Primärrädern der Kurbelwelle und der des Kupplungskorbs stehen. Es sollen immer Räder mit gleichen Buchstaben montiert sein. Das ist wegen der Fertigungstoleranzen, das kann(konnte) wohl nicht so gefertigt werden das immer ein gleiches Zahnflankenspiel gewährleistet wird.
Gruß Uwe
Benutzeravatar
DonMartin
Beiträge: 6
Registriert: Sa 3. Okt 2009, 14:10
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von DonMartin »

Hallo zusammen und DANKE für die Tips.

RD400.de kenn ich schon (lange), hab da aber erstmal nix finden können. Das "Forum" ist ja auch bei weitem nicht so technisch ausgefuchst wie hier.

Ich hab den Tip aber zum Anlass genommen, nochmals "tiefer" zu graben, nachdem ich in der dort angebotenen Reparaturanleitung nichts gefunden hatte. Und was soll ich sagen: In der Wartungsanleitung steht es... :D

Dann kann ich ja weiter "durchmischen"...
In nem dritten Motörchen ist jetzt ein Kupplungskorb aufgetaucht, auf dem definitiv NICHTS (weder Zahl noch Buchstabe) bzgl. des Spiels steht.
Hab den schön saubergeputzt, aber nix gesehen. Die entspr. (Hinter)Seite der Zähne ist abgeschrägt, so dass die Fläche für eine eventuelle Markierung sehr klein wird.
Der macht ansonsten einen super Eindruck, das dazu montierte Primärritzel trägt ne 21. Die Kombi 21 Primär und Korb 14 ist in der Auflistung von RD400.de so etwas wie ein Standard (steht in der Mitte der Tabelle, ich liste die mal hier auf). Ein nachgekauftes Ersatzteil vielleicht? Hat man sich daher vielleicht die Markierung auf dem Korb gespart?

Die Tabelle ist genau so unterteilt.

Soll-Spiel 35 +-1

Primär Antrieb Primär Abtrieb
--------------------------------
20B 15B
19B 16B
---------------------------------
21C 14C
---------------------------------
23D 12D
22D 13D
---------------------------------

Gruss,
Chris
Antworten