Kette für Umbau auf RGV-Fahrwerk

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Kahni
Beiträge: 82
Registriert: Mi 9. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Norden

Beitrag von Kahni »

Moin Männer,

ich habe die 22er vorn und als Schwinge die von der 21er RGV bei 17 Zoll
drin. Klappt auch.
Ist schon sehr tief vorne, aber somit muss der Wind den nötigen
Gegendruck als Ausgleich schaffen.
Gruß
Kahni

RDVWX
TRX
Benutzeravatar
THOMAS
IG-Mitglied
Beiträge: 834
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Höchberg U-Franken
Kontaktdaten:

Beitrag von THOMAS »

Selly hat geschrieben:Meine 21er Schwinge wird auf 17" Felge umgebaut. Hast du ja bestimmt auch.
Manche sagen sogar dass die 21er Gabel besser ist als die 22er. :?:
Stimmt hab Ich auch und 22er Bremse hinten.

Ich finde die 21 Gabel fahrtechnisch auch besser.

Gruss Thomas
[*img]http://img99.imageshack.us/img99/297/p10100043ip4.jpg[/img*]
Büssing - Waffenschmiede Braunschweig
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Hallo.

Ich versteh das "Problem" mit der 22er Gabel nicht so ganz. Ich weiß ja nicht wie euer Fahrstil ist, aber ich bin angesichts der (im Originalzustand) extrem hecklastigen Gewichtsverteilung der RD um jedes Gramm Masse auf dem Vorderrad froh, sei es nun durch die "Bleigabel" oder die wesentlich frontlastigere Geometrie nach dem Umbau auf VJ22b-Teile, bedingt auch durch den deutlich verlängerten Radstand.
Am Sonntagmorgen war ich endlich mal wieder eine flotte Runde durch die engen Ecken des Pfälzer Waldes drehen. Wenn ich in einer Wechselkurven-Kombination aus ordentlich Schräglage im niedrigen Gang voll aus der ersten Kurve rausbeschleunige und dabei in die zweite, unmittelbar folgende Kurve mit starkem Zug am Lenker umlege, merke ich öfter am deutlich leichter werdenden Lenkverhalten, dass das Vorderrad immernoch sehr stark entlastet und damit sehr "leicht" wird. Mit entsprechend geringerer Führung des Vorderrades auf dem Boden. Wenn ich mir das Ganze jetzt noch mit ein paar Kilo weniger Vorderradlast vorstelle (als Gesamtresultat der Gewichtsverteilung), dann würde das die Fahrbarkeit für mich doch deutlich reduzieren.
Ich finde die Fahrwerksgeometrie der RD mit den VJ22b Teilen sehr gut, es könnte vorne sogar noch etwas mehr drauf sein. Denn wenn ich statt der RD mein aktuelleres Fahrmaterial so fahre, dann muss ich im Vergleich feststellen, dass dieses in solcher Situation nochmals spürbar vorderradstabiler agiert und das mit deutlich mehr Zugmoment am Hinterrad. Vorne leichter, wäre für mich keine Option.

Grüße,

Rüdi
Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich kann Dir da voll zustimmen Rüdi. Habe eben noch nach irre langer Zeit (so isses mir nach 3 Wochen Mopped-Abstinenz vorgekommen) den Umbau gefahren. Wie auf Droge kam mir das vor :wink: . Herrlich :D .
Der Tank ist wirklich voll und das Biest geht im 1. Gang immer vorne hoch,immer. Bis 7000 drehn und dann digital das Restgas rein und schwupss-es geht hoch. Den 2. schnell rein und das Vorderrad ist immer noch kurz 2cm übern Boden.
Es darf vorne also nicht leichter werden. Leert sich der Tank wird das noch schlimmer. Ein RGV Umbau geht also doch vorne hoch. Trotz Gewicht und langer Schwinge.
Ich will den Umbau nächtes Jahr auf dem Harzring fahren, dann wird das Vorderrad mit dem 14er Ritzel vorne bestimmt sehr leicht.

Ich
hatte nur wegen der 21er Gabel gefragt weil eben ein Kumpel damit sehr unzufrieden war am Harzring. Und die Gabel ist standard.Die wird wohl nicht richtig funktionieren.

Hat die Bandit nicht die "selbe" Gabel drauf nur in etwas länger??

Gruss Holli
BildBild
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

@Holli

Also mein RGV Umbau hat lt. Prüfstand 74PS, aber da geht nix hoch im 1. oder 2.. Was hast Du den für eine Übersetzung? Meine reißt ordentlich an. Hm?

VJ21 Gabel in original ist Kacke. Viel zu weich. Mit der richtigen Wilbers Abstimmung ist das Ding dann echt super. Bin begeistert.

Gruß Silvio
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Meine geht beim "digitalen" (wie Holli das nennt) Bedienen des Gasgriffs auf dem Ebenen recht normal vorne hoch, wenn ich die originale 1WW-Auspuffanlage montiert habe (natürlich mit angepasster PPV-Charakteristik). Mit der Soni-x nicht so einfach. An der Leistung liegt`s sicher nicht, eher an der deutlich hecklastigeren Gewichtsverteilung, wenn die 1WW-Tüten montiert sind. Mit Rohrlenker natürlich noch mal leichter als mit Stummeln. Fahrergewicht spielt natürlich auch eine (nicht eben kleine) Rolle. Usw., und so fort...

Grüße,

Rüdi
Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

19/46 fahre ich. Vermutlich lässt die bearbeitete 1WW Anlage +Motortuning + 4mm Welle das Teil zum Biest werden. Ich übertreibe ja noch nichmal wie im Anglerverein. Ihr müsstet die mal hier fahren :wink: . Der Motor dreht eben sehr schnell mit Power hoch. Das reißt eben.

Demnächst bestelle ich mir noch 2 Vito 4mmWellen mit 110er Rods,dieser Weg scheint so recht gut und auch haltbar zu sein.Einen Ersatzmotor muss ich mir auf jeden Fall mal in Ruhe aufbauen. Dann werde ich aber auch noch mit JB Weld das KW Gehäuse zuschmieren. Das sollte dem Triebwerk noch mehr Power rauslocken. Bisher habe ich darauf verzichtet.
Für meinen Motor ist eine Soni-X aber ungeeignet. Der Motor wird mit der Anlage mehr Peakpower haben aber die Fahrbarkeit und Lenbensdauer wird leiden :? .

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Mo 1. Feb 2010, 18:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo Raphael

Bei der USD-Gabel hab ich mit originalen neuen Simmerringen das gleiche Problem, das Losbrechmoment ist extrem unbefriedigend !! Da kommen auf jeden Fall im Winter ander Dichtungen rein .
Gibt es die bei Wilbers so zu kaufen, oder muß die ganze Gabel hin ?? Anders beschichtete Rohre bringen auch Besserung, ist allerdings fast schon unerschwinglich !?!

Gruß Nödel
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Das Losbrechmoment ist für eine Gabel aber bestimmt ziemlich wichtig denke ich. Wo habt ihr denn die Simmerringe gekauft ? Wenn die zu eng oder zu hart sind dann kann das voll in die Hose gehen.
Ich glaube das man bei den Simmis besser immer nur Originalware kauft!?

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Mo 1. Feb 2010, 18:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo ?
Bei der USD-Gabel hab ich mit originalen neuen Simmerringen das gleiche Problem, das Losbrechmoment ist extrem unbefriedigend
Aber Holli, die Dichtungen können eigendlich nicht zu eng sein, denn das sind Normteile . Und wenn, dann sind die Zubehörteile meiner Meinung ehr zu WEICH, denn nicht umsonst sind Simmerringe mit PTFE Dichtlippe da die bessere Wahl (siehe Simmerring Kurbelwelle RD). Nur woher bekomm ich die für meine Gabel ???

Gruß Nödel
Benutzeravatar
THOMAS
IG-Mitglied
Beiträge: 834
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Höchberg U-Franken
Kontaktdaten:

Beitrag von THOMAS »

Raphael hat geschrieben:Moin,

ich oute mich mal als jemand, der mit der 21a-Gabel bislang absolut (!) unzufrieden ist.

Ich habe die Gabel entsprechend der Wartungsanleitung letzten Winter geprüft (alle Teile waren i.O.), gesäubert, frisch befüllt (15er Öl, da für die Piste), abgedichtet und mit Wilbers-Gabelfedern ausgestattet. Trotzdem ist die Gabel "butterweich", taucht bereits im Stand ohne Fahrer ca. 3cm ein und hat ein misserables Ansprechverhalten. Durch das fetten der Staubkappen (werden demnächst entfernt) verbesserte sich das Ansprechverhalten ein wenig. Am Harzring geht die Gabel bei voller Bremsung komplett auf Block und entgeistert mit - wie gesagt - hohem Losbrechmoment.

Bezüglich des ersten Problems habe ich mittlerweile den Verdacht, dass der Vorbesitzer an den Distanzstücken herumgeschnibbelt (sprich gekürzt) hat.

Kann mir daher jemand die exakte Länge dieser Distanzstücke nennen (steht leider nicht im Wartungshandbuch)?

Wie habt ihr das schlechte Ansprechverhalten in den Griff bekommen?

Ich habe keine Lust 300,- Teuros bei Herrn Wilbers und Co in eine konventionelle Gabel zu investieren (was soll der auch besonderes dran machen ???), wenn man dafür gute Gixxer-Gabeln mit Catridge-System bekommt.

Gruß
Raphael
Hallo Raphael,
wie , Du hast Wilbers mit Distanzstücken drin :shock: ????
Als Ich Meine Gabel überholt habe sind die orginalen vil zu weichen Federn INCL Distanzrohren rausgeflogen!
Eingebaut habe Ich Wilbers Racingsuspension mit 20er Öl!!
Mit dem Luftpolster musst Du etwas spielen, ist halt reine Geschmackssache.

PS: Wilbers mit Distanzrohren geht bei mir zumindest garnicht!!!
Ich hatte schon so probleme den Verschlussstopfen wieder drauf zu bringen!

Gruss Thomas
[*img]http://img99.imageshack.us/img99/297/p10100043ip4.jpg[/img*]
Büssing - Waffenschmiede Braunschweig
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Antworten