Kurzschluss rotes Stromkabel aber warum?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
dissaster
Beiträge: 56
Registriert: Do 6. Aug 2009, 14:47
Wohnort: Traunstein

Kurzschluss rotes Stromkabel aber warum?

Beitrag von dissaster »

Guten Morgen,

ich hab ein Problem. Mir hat es gestern das rote Stromkabel über den ganzen Kabelbaum durchgeschmorrt. Aber nur DIESES Kabel kein anderes. Wie es dazu kam:

Ich habe probiert das bike zu starten. Also Zündung ein, alles perfekt. Das Leerlauflicht leuchtet schön hell. Gestartet...läuft problemlos. Doch dann aufeinmal aus. Jetz leuchtet das Leerlauflicht auch nicht mehr schön hell sondern nur noch ein sehr schwaches glimmen erkennbar. also zündung aus. Dann nochmal probiert und kurz gelaufen und dann wieder das selbe. Hab den Schlüssel gedreht und gemerkt das ich zwischen 2 schlüsselstellungen wieder normalen Betrieb hatte, d.h. das grüne Lämpchen leuchtet schön hell aber auf der normalen Zündungs -Ein- Stellung nur ein schwaches glimmen. Und plötzlich fängt es mir zu rauchen an aus dem Scheinwerfergehäuse und unterm Sitz. Alles ausgeschaltet, Batterie abgeklemmmt und gesehn dass das rote Stromkabel koplett durchgeschmorrt is. Sicherung ist nicht angesprochen???!!! komisch. Kann es sein dass das Zündschloss dieses verursacht hat und wieso nur das rote kabel?


ach ja könnte ein indiz auf einen möglichen kurzschluss gewesen sein das ich in der früh beim losfahren und eingeschalteter zündung die blinker ANZEIGEN konstant geleuchtet haben? Blinker funktionierten einwandfrei und die Anzeigen blinkten auch bei betätigung. Beim Heimfahren am Nachmittag war das aber nicht mehr der Fall.

Wie gehe ich da jetzt am besten vor den Übeltäter zu finden?

Gruß und Dank

Stefan

PS: is ne 75er RD350
Benutzeravatar
Goldbroiler
Beiträge: 435
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
Wohnort: Rastatt

Beitrag von Goldbroiler »

evtl. hat sich eine Leitung durchgescheuert und Massekontakt gehabt?
Ich mag böse sein, doch ich fühle mich guuut...
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

Ich tippe auf einen Kurzschluss im Kabelbaum, da besonders im bewegten Bereich um den Lenkkopf, oder im Zündschloss. Zur Fehlersuche kannst Du eine starke Glühbirne (z.B. Scheinwerfer) in Reihe zur Batterie schalten. Dann hast Du eine Strombegrenzung beim Fehlersuchen. Leuchtet diese Glühbirne hell auf, ist das ein Indiz für einen Kurzschluss. Einfach bei eingeschalteter Zündung den Lenker / Kabelbaum bewegen und am Zünschloss die einzelnen Schaltstellungen durchprobieren.
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hallo Dissaster,

ich tippe auch auf einen Kurzschluss im Kabelbaum, oder auch auf einen
defekten / losen Steckkontakt. Ich hatte es mal bei meinem "alten" Moped,
dass sich ein Kabelschuh im Lampengehäuse gelöst hat und somit einen
schönen Kurzschluss verursacht hat ( Licht an - Maschine aus :x ).
Da bei dir die Sicherung nicht gekommen ist, könnte man auf einen höheren
Widerstand in der Masseleitung spekulieren, der einen so hohen Strom
durchgelassen hat, das gerade die Sicherung nicht gekommen ist, dafür hat´s
halt die rote Leitung zerfleddert. :? (möglich ist aber auch eine zu hohe Absicherung) - check´s mal !
Einzige Chance den Übeltäter zu finden: alles genau zu untersuchen und
versuche die einzelnen Stromkreise zu trennen, damit du nach und nach
den betroffenen Stromkreis "einkreisen" kannst.
Werkzeuge: Multimeter, Schaltplan ( die Lampe vom Zweitaktfahrer )
und viel Geduld. :roll:

Viel Glück !

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich würde bei sowas nen anderen Kabelbaum montieren. Den Alten dafür rausholen und komplett in Ruhe durchmessen und genau anschauen.
So ein Kabelbaum altert auch,die Umantelungen werden spröde,Wasser dringt ein...... :? .
Eventuell findest Du mehrere offenen Stellen,dann lohnt das sowieso nicht mehr.Auch eben die ganze Arbeit die Du Dir jetzt machst.

Egal was Du machst-sorge vorher für Fotos von den Anschlüssen wenn Du nicht genau sachkundig bist. Und viel Erfolg denn noch kann man fahren :wink: .

Gruss Holli
BildBild
dissaster
Beiträge: 56
Registriert: Do 6. Aug 2009, 14:47
Wohnort: Traunstein

Beitrag von dissaster »

so ich habe den Übertäter gefunden :) Am Kabelbaum lags nicht. War auch neu. Hab ihn rausgenommen und das kaputte Kabel ersetzt. Und wo war der Hund vergraben??? Am Tachogehäuse war tatsächlich eine Verbindung von der Beleuchtung durchgescheuert und hatte ab und an Kontakt zum Gehäuse. Und wisst ihr wie ich da daruf gekommen bin? Nachdem ich alles wieder eingebaut hatte und soweit wieder funktionierte wollte ich die Tachowelle anschrauben und merke wieder da die funken fliegen bei eingeschalteter Zündung. Naja dann Gehäuse runter und den Verursacher gefunden. Mann mann...Strom is schon ne Matz!! Auf jeden Fall ist das Problem behoben und komischerweise läuft sie auch viel besser. Motor zieht viel schöner durch und das Leistungsloch bei 5000 upm, dass ich in nem anderen Thread auch schon angesprochen habe is viel weniger ausgeprägt. Zwar noch spürbar aber besser. Das werd ich aber noch mit ner anderen Düse in den Griff kriegen hoffentlich.

Auf jeden Fall danke für eure Hilfe ;)

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Sagte ja schon: Kleine Ursache, riesige Wirkung... :?

Danke für die Rückmeldung ! :D

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Antworten