Kompression bei 1A2
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
hi Pf
...Uwe hat recht mit beiden punkten,selbst wenn du die rundtankzylis in der 1a fährst,läuft das moped gut mit dem mix,auch mit den etwas anderen vergasern-innereien,das würde niemals derart viel leistung klauen,ich habe zwar noch einige vergaserpaare,aber die einzigen,die nicht schon ewig unbenutzt sind,stammen von ner 2r9 rd 400,der satz von meiner letzten 1a2 modell 76 mit speichenfelgen steckt seit 20 jahren auf ihr und da wurde seitdem nix mehr dran getan....da tauschst du wahrscheinlich nur wie bisher eine pflaume gegen die nächste ein...
gruß Richard
...Uwe hat recht mit beiden punkten,selbst wenn du die rundtankzylis in der 1a fährst,läuft das moped gut mit dem mix,auch mit den etwas anderen vergasern-innereien,das würde niemals derart viel leistung klauen,ich habe zwar noch einige vergaserpaare,aber die einzigen,die nicht schon ewig unbenutzt sind,stammen von ner 2r9 rd 400,der satz von meiner letzten 1a2 modell 76 mit speichenfelgen steckt seit 20 jahren auf ihr und da wurde seitdem nix mehr dran getan....da tauschst du wahrscheinlich nur wie bisher eine pflaume gegen die nächste ein...
gruß Richard
Hallo,
also die Verbauchsangabe sagt doch eingeltich alles, oder?
Du hast das Teil zu fett bedüst, deswegen läuft die mau.
Wenn du sagst, du hast schwierigkeiten bei Anfahren, dann wundert mich das aber, weil zu fett geht untenrum eingeltich meist nicht sooo schlecht.
Was war mit der Zündung? Ist die nochmal gecheckt? Wie muss die eingestellt werden bei dem Dingen? Mit Prüflampe? Mit Stroboskop, im Leerlauf, nach Verstellung?
Grüße!
also die Verbauchsangabe sagt doch eingeltich alles, oder?
Du hast das Teil zu fett bedüst, deswegen läuft die mau.
Wenn du sagst, du hast schwierigkeiten bei Anfahren, dann wundert mich das aber, weil zu fett geht untenrum eingeltich meist nicht sooo schlecht.
Was war mit der Zündung? Ist die nochmal gecheckt? Wie muss die eingestellt werden bei dem Dingen? Mit Prüflampe? Mit Stroboskop, im Leerlauf, nach Verstellung?
Grüße!
Hi
am verbrauch und der leistungsentfaltung kann man sehen,daß es an der gemischbildung liegt,zu große düse ists auf keinen fall,an ner gesunden rd muß man da gigantisch größere hauptdüsen reindrehen für solche effekte,nur daß die dann keinen schönen leerlauf hätte wie Bernhards moped
zündung kann man doch lesen was Bernhard da dran getan hat,außerdem kann man die bei der aircooled gar nicht so falsch einstellen,daß sie so mies läuft UND derart säuft,das kann nie an nem moped auch an anderen modellen die ursache für so ne macke sein
@benway ....diese rd hat eine absolute simpelzündung,sie wird am besten per meßuhr eingestellt,wie Bernhard es auch gemacht hat,und es gibt keinerlei verstellung an dem system,zündzeitpunkt ist immer gleich
gruß Richard
am verbrauch und der leistungsentfaltung kann man sehen,daß es an der gemischbildung liegt,zu große düse ists auf keinen fall,an ner gesunden rd muß man da gigantisch größere hauptdüsen reindrehen für solche effekte,nur daß die dann keinen schönen leerlauf hätte wie Bernhards moped
zündung kann man doch lesen was Bernhard da dran getan hat,außerdem kann man die bei der aircooled gar nicht so falsch einstellen,daß sie so mies läuft UND derart säuft,das kann nie an nem moped auch an anderen modellen die ursache für so ne macke sein
@benway ....diese rd hat eine absolute simpelzündung,sie wird am besten per meßuhr eingestellt,wie Bernhard es auch gemacht hat,und es gibt keinerlei verstellung an dem system,zündzeitpunkt ist immer gleich
gruß Richard
Zuletzt geändert von manicmecanic am Sa 5. Sep 2009, 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Sorry,bei sonem Verbrauch 10L auf 80km kann das Kerzenbild dann auch nicht mehr Bilderbuch-braun sein.
Ein Kerzenbild sagt heutzutage eh noch kaum was aus bei dem Sprit,dazu noch das verwendete Öl schafft auch ne andere Farbe. Rehbraun ist da meist noch viiel zu fett.
Und wenn ich 10L auf 80Km habe brauche ich bei so nen Mopped ganz klar andere Vergaser bzw. eine andere Nadeldüse/Nadel Kombination wenn die anderen Düsen so Ok sind. Die muss doch heftig ruckeln bei Vollgas
.
Gruss Holli
Ein Kerzenbild sagt heutzutage eh noch kaum was aus bei dem Sprit,dazu noch das verwendete Öl schafft auch ne andere Farbe. Rehbraun ist da meist noch viiel zu fett.
Und wenn ich 10L auf 80Km habe brauche ich bei so nen Mopped ganz klar andere Vergaser bzw. eine andere Nadeldüse/Nadel Kombination wenn die anderen Düsen so Ok sind. Die muss doch heftig ruckeln bei Vollgas

Gruss Holli


Hallo Leute,
zunächst mal allen Tipgebern schönen Dank für die Hilfe. Ich möchte nochmal auf die Probleme mit meiner Yamaha zurückkommen und Meldung erstatten:
Fakt1: so wie es jetzt ist (522er-Vergaser, Schieber und Deckel von 1A2, Luftfiltereinheit 1A2) ist es nicht hinzukriegen. Ich bin inzwischen an Düsen, Nadeln und Düsenstöcken besser sortiert als Horst Meise, aber das ist Flickschusterei ohne absehbares Ende. Wie eine zu kurze Bettdecke, an einem Ende fehlts immer. Hab ich guten Leerlauf und dreh oben raus, dann hab ich in der Mitte ein Loch. Ist das Loch zu, steh ich oben an, zu mager oder zu fett, je nachdem wie die Nadel hängt und welche Düse drin ist.
Fakt2: Uwe hat mir einen Satz 1A2-Gaser ausgeliehen. Draufgebaut - fast ok. Oben raus etwas mager wegen Mischung, mit 130er Düse statt 115er ist es top. Motor gut ab 3000, dreht bis 8000 und zieht ohne Loch durch.
Fakt3: Vergaser ist jetzt ok. Hört sich auch gut an.
Was bleibt, ist die schlechte Leistung, denn die Punkte von 2 treffen nur auf die ersten vier Gänge zu. Im vierten gedreht bei 7500 = 110 km/h fehlt im fünften der Anschluß. Heute bin ich bei Tests sogar auf 125 gekommen, aber nur im Windschatten von einem Sprinter. Meine Suzi macht das übrigens im ersten, LOL.
Da fällt mir ein, daß ich mal die Zahnräder durchzählen sollte. Vielleicht haben die die Übersetzung tierisch lang gemacht. Oder passen die 110 im vierten ?
Subjektiv läuft das Motorrad jetzt sehr schön und ich habs mit der 34-PS-500er-Viertakt vom Nachbarsbuben verglichen und da sind die 30 PS ? schon ok, aber halt nur bis 80. Danach fährt er weg. Ja, klar, der Hubraum und so. Weiß schon.
Wie gehts weiter ? Ich such mir jetzt 1A2-Vergaser, können innen ruhig "älter" sein, denn Innereien habe ich genug. damit ist Baustelle eins fertig. Dann gehts an Zylinder und Kolben. werd ich im Winter mal abbauen und gescheit vermessen (lassen) und ggf auch da tätig werden.
(Sind übrigens auch 522er-Zylinder)
Soweit mal Stand der Dinge. Wenn noch was einfällt: ich bin für Hinweise sehr dankbar.
Gruß
Bernhard
zunächst mal allen Tipgebern schönen Dank für die Hilfe. Ich möchte nochmal auf die Probleme mit meiner Yamaha zurückkommen und Meldung erstatten:
Fakt1: so wie es jetzt ist (522er-Vergaser, Schieber und Deckel von 1A2, Luftfiltereinheit 1A2) ist es nicht hinzukriegen. Ich bin inzwischen an Düsen, Nadeln und Düsenstöcken besser sortiert als Horst Meise, aber das ist Flickschusterei ohne absehbares Ende. Wie eine zu kurze Bettdecke, an einem Ende fehlts immer. Hab ich guten Leerlauf und dreh oben raus, dann hab ich in der Mitte ein Loch. Ist das Loch zu, steh ich oben an, zu mager oder zu fett, je nachdem wie die Nadel hängt und welche Düse drin ist.
Fakt2: Uwe hat mir einen Satz 1A2-Gaser ausgeliehen. Draufgebaut - fast ok. Oben raus etwas mager wegen Mischung, mit 130er Düse statt 115er ist es top. Motor gut ab 3000, dreht bis 8000 und zieht ohne Loch durch.
Fakt3: Vergaser ist jetzt ok. Hört sich auch gut an.
Was bleibt, ist die schlechte Leistung, denn die Punkte von 2 treffen nur auf die ersten vier Gänge zu. Im vierten gedreht bei 7500 = 110 km/h fehlt im fünften der Anschluß. Heute bin ich bei Tests sogar auf 125 gekommen, aber nur im Windschatten von einem Sprinter. Meine Suzi macht das übrigens im ersten, LOL.
Da fällt mir ein, daß ich mal die Zahnräder durchzählen sollte. Vielleicht haben die die Übersetzung tierisch lang gemacht. Oder passen die 110 im vierten ?
Subjektiv läuft das Motorrad jetzt sehr schön und ich habs mit der 34-PS-500er-Viertakt vom Nachbarsbuben verglichen und da sind die 30 PS ? schon ok, aber halt nur bis 80. Danach fährt er weg. Ja, klar, der Hubraum und so. Weiß schon.
Wie gehts weiter ? Ich such mir jetzt 1A2-Vergaser, können innen ruhig "älter" sein, denn Innereien habe ich genug. damit ist Baustelle eins fertig. Dann gehts an Zylinder und Kolben. werd ich im Winter mal abbauen und gescheit vermessen (lassen) und ggf auch da tätig werden.
(Sind übrigens auch 522er-Zylinder)
Soweit mal Stand der Dinge. Wenn noch was einfällt: ich bin für Hinweise sehr dankbar.
Gruß
Bernhard
Hallo Bernhard,
soviel ich weiss,gehen bei so alten Mopeds in den Düsenstöcken/Nadeldüse die kleinen seitlichen Löcher zu.Dann laufen die zu fett.Schlimm ist,das man das nicht auf den ersten Blick sieht.Da muss man schon sehr genau hinsehen und da machen viele einen Fehler.Vielleicht hilft es dir.
Gruß,
Lux-RD.
soviel ich weiss,gehen bei so alten Mopeds in den Düsenstöcken/Nadeldüse die kleinen seitlichen Löcher zu.Dann laufen die zu fett.Schlimm ist,das man das nicht auf den ersten Blick sieht.Da muss man schon sehr genau hinsehen und da machen viele einen Fehler.Vielleicht hilft es dir.

Gruß,
Lux-RD.
- Punto405
- Beiträge: 1456
- Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
- Kontaktdaten:
Hallo,
schön das eine Rückmeldung kommt.
Also 7500 ist ganz ok.
110 na ja,kann man so nicht beurteilen.
Zuviel Gegenwind,Steigung(sie geht ja im Windschatten wohl 125) ???
Die 1A2 ist generell keine Rakete-nicht zu vergleichen
mit der LC und hat auch nur 27 PS keine 30 PS.
Um beurteilen zu können,ob und wieviel Leistung
wirklich fehlt,sollte mal jemand damit fahren,der
die 1A2 kennt.
schön das eine Rückmeldung kommt.
Also 7500 ist ganz ok.
110 na ja,kann man so nicht beurteilen.
Zuviel Gegenwind,Steigung(sie geht ja im Windschatten wohl 125) ???
Die 1A2 ist generell keine Rakete-nicht zu vergleichen
mit der LC und hat auch nur 27 PS keine 30 PS.
Um beurteilen zu können,ob und wieviel Leistung
wirklich fehlt,sollte mal jemand damit fahren,der
die 1A2 kennt.
Stefan aus Gevelsberg