Guter Rat ist teuer, aber hier ist er zum GLück gratis!
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Guter Rat ist teuer, aber hier ist er zum GLück gratis!
Hallo an alle!
Ich hab im Forum diesen Link gefunden und hab mal eine Frage dazu.
http://rd350ypvs.nl/
unter my projects gibt es einen Umbau mit Pläne
Geht der RGV Umbau wirklich so wie er da beschrieben wird. Sind keine Schweißarbeiten am Rahmen nötig? Passt die Schwinge und Gabel so einfach? Und ist der Umbau technisch OK?
Ich lese jetzt schon lange und viele Berichte über den RGV Umbau. Weil sich ja damit einige schwächen meiner 31 K ausmerzen lassen (Fahrwerk und Bremsen) und er einfach gut aussieht.
Was habt ihr so Erfahrungen mit dem Umbau gemacht?
Danke und Gruß
Zündkerze
Ich hab im Forum diesen Link gefunden und hab mal eine Frage dazu.
http://rd350ypvs.nl/
unter my projects gibt es einen Umbau mit Pläne
Geht der RGV Umbau wirklich so wie er da beschrieben wird. Sind keine Schweißarbeiten am Rahmen nötig? Passt die Schwinge und Gabel so einfach? Und ist der Umbau technisch OK?
Ich lese jetzt schon lange und viele Berichte über den RGV Umbau. Weil sich ja damit einige schwächen meiner 31 K ausmerzen lassen (Fahrwerk und Bremsen) und er einfach gut aussieht.
Was habt ihr so Erfahrungen mit dem Umbau gemacht?
Danke und Gruß
Zündkerze
Kann ich nur bestätigen!! Schweissen brauchst du nur die Lenkanschläge!!
Sonnst nix!! Spritzschutzhalter muss nur weggefelxt werden. [rainbow]Hauptständerhalter[/rainbow] muss sie haben für den Umbau!!
Teile bekommste grössten teil im Netz...
Tüv trägts ohne murren ein!!
Im grossen ganzen gehts ohne huddel!!!
UND ohne Mb
gruss krisi
Sonnst nix!! Spritzschutzhalter muss nur weggefelxt werden. [rainbow]Hauptständerhalter[/rainbow] muss sie haben für den Umbau!!
Teile bekommste grössten teil im Netz...
Tüv trägts ohne murren ein!!
Im grossen ganzen gehts ohne huddel!!!
UND ohne Mb

gruss krisi
REEEENNNGGGGGGDELNGDENGDENG......Piff...
- THOMAS
- IG-Mitglied
- Beiträge: 834
- Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: Höchberg U-Franken
- Kontaktdaten:
Was verstehst Du unter einem Spritzschutzhalter???
Gruss Thomas
Gruss Thomas
[*img]http://img99.imageshack.us/img99/297/p10100043ip4.jpg[/img*]
Büssing - Waffenschmiede Braunschweig
Büssing - Waffenschmiede Braunschweig
-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Hallo,
es muß überhaupt nichts geschweisst werden. Für den Lenkanschlag hat der Kollege aus Holland einen Adapter gemacht. Mit schweissen gehts lediglich einfacher.
Teile gibt es, wenns billig sein muß dann vergisses schnell wieder. Am Besten kommst du wahrscheinlich weg wenn du ne komplette RGV kaufst und den Rest bei Egay wieder als "SUPERTUNINGRENNTWIESAU"-Teile vertickst.
TÜV geht in der Regel, mag aber sein daß der eine oder andere Prüfer bischen schwierig macht.
Gruß aus Down Under
es muß überhaupt nichts geschweisst werden. Für den Lenkanschlag hat der Kollege aus Holland einen Adapter gemacht. Mit schweissen gehts lediglich einfacher.
Teile gibt es, wenns billig sein muß dann vergisses schnell wieder. Am Besten kommst du wahrscheinlich weg wenn du ne komplette RGV kaufst und den Rest bei Egay wieder als "SUPERTUNINGRENNTWIESAU"-Teile vertickst.
TÜV geht in der Regel, mag aber sein daß der eine oder andere Prüfer bischen schwierig macht.
Gruß aus Down Under
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
DANKE für die Antworten!
Das es nicht billig wird hab ich mir schon gedacht, aber für ein gutes Fahrwerk und Bremsen ist es mir das Wert.
Werd jetzt aber trotzdem mal fragen, was dürfen denn die Teile oder ein komplett RGV Motorschaden so kosten?
Wegen dem Entragen lassen werd ich wohl vorher noch mit einem von der Eintragungsstelle fragen.
Grüße,
Zündkerze
Das es nicht billig wird hab ich mir schon gedacht, aber für ein gutes Fahrwerk und Bremsen ist es mir das Wert.
Werd jetzt aber trotzdem mal fragen, was dürfen denn die Teile oder ein komplett RGV Motorschaden so kosten?
Wegen dem Entragen lassen werd ich wohl vorher noch mit einem von der Eintragungsstelle fragen.
Grüße,
Zündkerze
-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
So schlecht sind die Bremsen auch wieder nicht, da Du ja ohne grössere Probleme auf andere Sättel wechseln kannst.
Und mit Federn und einem anderen Stoßdämpfer hinten bist Du so schlecht auch nicht bedient.
Es gibt noch immer Leute die eine Serien-RD mit dem guten BT45 auf diversen Rennstrecken bewegen.
Ich meine RGV damals für 1800 verkauft. Eine funktionierende wirst du so grob um die 1300-1500 bekommen. Mit Motorschaden musst du Glück haben, überhaupt eine zu bekommen weil auch ein RGV Fahrer gemerkt hat wieviel Kohle für die Teile einzeln bekommt.
Bei Einzelteilen fehlt meistens der gesamte Kleinkram den man dann teuer kaufen muß und für eine RGV Kastenschwinge z.B. gibts keine neuen Achsen mehr bei Suzuki.
Und mit Federn und einem anderen Stoßdämpfer hinten bist Du so schlecht auch nicht bedient.
Es gibt noch immer Leute die eine Serien-RD mit dem guten BT45 auf diversen Rennstrecken bewegen.
Ich meine RGV damals für 1800 verkauft. Eine funktionierende wirst du so grob um die 1300-1500 bekommen. Mit Motorschaden musst du Glück haben, überhaupt eine zu bekommen weil auch ein RGV Fahrer gemerkt hat wieviel Kohle für die Teile einzeln bekommt.
Bei Einzelteilen fehlt meistens der gesamte Kleinkram den man dann teuer kaufen muß und für eine RGV Kastenschwinge z.B. gibts keine neuen Achsen mehr bei Suzuki.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Das original Fahrwerk wenn es verbessert ist, ist bestimmt auch gut. Aber mit den Bremsen is das auch so ein Problem. Hab ja eine 31 K und da passen ohne Bremssattel Adapter keine besseren Sättel. Müsste ich dann sowieso auf die Standrohre späterer Modelle wechseln.
Aber ganz entschieden hab ich mich noch nicht. Ob es ein Umbau oder eine verbesserung des Original Fahrwerks wird.
Aber so billig ist das verbessern des original Fahrwekrs auch nicht.
Daher die überlegung gleich ein RGV Umbau.
Aber ganz entschieden hab ich mich noch nicht. Ob es ein Umbau oder eine verbesserung des Original Fahrwerks wird.
Aber so billig ist das verbessern des original Fahrwekrs auch nicht.
Daher die überlegung gleich ein RGV Umbau.
- Casper Thün
- Beiträge: 304
- Registriert: Mi 23. Jan 2008, 20:34
- Wohnort: Wr. Neustadt Austria
Warum knallst du dir nicht die 1WW Gabel rein, hast dann schon mal statt einen Hydrozylinder dann 2 auf dem Sattel. Gabel ist auch etwas steifer. Dazu Emil-Schwarz Lenkkopflager und 1WW Schwinge. Fällt auch den Jungs von der Prüfstelle hier in Ösiland nicht auf. Wenn du das volle Programm fahren willst, läufst du gefahr einen Großen Batzen Geld zu versieben und der Prüfer sagt ne,ne.
Hier arbeiten die Prüfer wie noch zur Kaiserzeit,... nur keine Verantwortung auf sich nehmen. Und das heist eher nein.
Und das nächste ist, das dies erst wirklich Sinn macht wenn du vom Fahren her mit dem Orginal Fahrwerk an die Grenzen kommst.
Hier arbeiten die Prüfer wie noch zur Kaiserzeit,... nur keine Verantwortung auf sich nehmen. Und das heist eher nein.
Und das nächste ist, das dies erst wirklich Sinn macht wenn du vom Fahren her mit dem Orginal Fahrwerk an die Grenzen kommst.
Hi Zündkerze
Die Fahrwerksumbauten, ob RGVRD oder RD 500 waren bei meinem TÜV nie das Problem. Die sind sogar dafür, wenn das Fahrwerk verbessert wird. Als ich den Umbau beim Marco geholt hatte, bin ich zum TÜV gefahren und Ihm das gezeigt. Das RGV Fahrwerk VJ21A hätte er sofort eingetragen, aaaaaabbbbeeeeer die größeren Vergaser und die Sonix, niemals. Er meinte, wenn ich die in Deutschland getüvt bekomme, könne ich Sie ja in Deutschland anmelden und 6 Monate später als Übersiedelungsgut nach Österreich nehmen. Er würde mir dann sofort eine Einzelgenehmigung ausstellen. Was ich immer gemacht habe? Ich bin vor einem Umbau immer mit Unterlagen über den Umbau zum TÜV gegangen und hab mir das OK geholt. Dann war die Typisierung nur noch Formsache.
Der Unterschied vom Original zum RGV sind Welten. Obwohl ich auch das originale optimiert habe. Du fährst mit einem RGV Fahrwerk einfach lockerer, was sich auch auf der Straße bemerkbar macht. Für mich hat das RGV Fahrwerk mit Wilbers auch für die Rennstrecke gereicht.
Gruß Silvio
Die Fahrwerksumbauten, ob RGVRD oder RD 500 waren bei meinem TÜV nie das Problem. Die sind sogar dafür, wenn das Fahrwerk verbessert wird. Als ich den Umbau beim Marco geholt hatte, bin ich zum TÜV gefahren und Ihm das gezeigt. Das RGV Fahrwerk VJ21A hätte er sofort eingetragen, aaaaaabbbbeeeeer die größeren Vergaser und die Sonix, niemals. Er meinte, wenn ich die in Deutschland getüvt bekomme, könne ich Sie ja in Deutschland anmelden und 6 Monate später als Übersiedelungsgut nach Österreich nehmen. Er würde mir dann sofort eine Einzelgenehmigung ausstellen. Was ich immer gemacht habe? Ich bin vor einem Umbau immer mit Unterlagen über den Umbau zum TÜV gegangen und hab mir das OK geholt. Dann war die Typisierung nur noch Formsache.
Der Unterschied vom Original zum RGV sind Welten. Obwohl ich auch das originale optimiert habe. Du fährst mit einem RGV Fahrwerk einfach lockerer, was sich auch auf der Straße bemerkbar macht. Für mich hat das RGV Fahrwerk mit Wilbers auch für die Rennstrecke gereicht.
Gruß Silvio
@ Casper Thün: Danke für deine Antworten und für dein Angebot. Ich lass es mir mal durch den Kopf gehen und melde mich bei dir.
@ Silvio: Werd deinen Rat beherzigen und vorher mit einem vom TÜV reden. Ob es nun ein RGV Umbau wird oder eine "Original" Fahrwerks Verbesserung, werd ich mir noch gut überlegen.
DANKE für alle Antworten.
Grüße Zündkerze
@ Silvio: Werd deinen Rat beherzigen und vorher mit einem vom TÜV reden. Ob es nun ein RGV Umbau wird oder eine "Original" Fahrwerks Verbesserung, werd ich mir noch gut überlegen.
DANKE für alle Antworten.
Grüße Zündkerze
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ein Umbau kostet auch schon etwas Geld, alleine eine deutliche Verbesserung des origin. RD Fahrwerks ist richtig gemacht (Emil Schwarz) schon gut teuer.
Ergo würde ich den RGV Umbau vorziehen und es sind def. "Welten" wie Silvio das schreibt was das fahrerische Ergebniss anbelangt. Einfach nur geil,Du verlierst jeden Wunsch auf nen Falschtakter
. Da kommt einfach nichts mit was die Fahrfreude so angeht.
Ein Umbau kann aber schon spielend über 2000 kosten ,jenachdem was Du alles noch verändern willst. Und diese Ideen oder Wünsche kommen erst wenn das Projekt schon wächst im Keller oder der Garage.Da kommt dann dies und jenes hinzu, das passt Dir dann nicht mehr und und und . Eventuell noch nen anderen Pott,Vergaser,Zündung,aufwändiges Finish,radiale Bremspumpe,Motortuning........
Also wennschon-dennschon....
Ich habe bei 4000 Euo aufgehört zu rechnen. So teuer muss es aber nicht werden. Nur soll Dir das nicht über den Kopf wachsen um im Ebay unvollendet zu landen
. Da hilft schon vorher ne klare Kostenaufstellung was muss und was noch dazu kommen kann.
Dafür habe ich sogar ein Mopped "geopfert" und verkauft.
Achja...schrauben musst Du auch noch ne Menge,das solltest Du drauf haben incl. Zeit und Lust
Gruss Holli
Ergo würde ich den RGV Umbau vorziehen und es sind def. "Welten" wie Silvio das schreibt was das fahrerische Ergebniss anbelangt. Einfach nur geil,Du verlierst jeden Wunsch auf nen Falschtakter

Ein Umbau kann aber schon spielend über 2000 kosten ,jenachdem was Du alles noch verändern willst. Und diese Ideen oder Wünsche kommen erst wenn das Projekt schon wächst im Keller oder der Garage.Da kommt dann dies und jenes hinzu, das passt Dir dann nicht mehr und und und . Eventuell noch nen anderen Pott,Vergaser,Zündung,aufwändiges Finish,radiale Bremspumpe,Motortuning........
Also wennschon-dennschon....

Ich habe bei 4000 Euo aufgehört zu rechnen. So teuer muss es aber nicht werden. Nur soll Dir das nicht über den Kopf wachsen um im Ebay unvollendet zu landen

Dafür habe ich sogar ein Mopped "geopfert" und verkauft.
Achja...schrauben musst Du auch noch ne Menge,das solltest Du drauf haben incl. Zeit und Lust

Gruss Holli


@ Holli:
Das so ein Umbau nicht billig ist, hab ich mir schon gedacht. Aber wenn ich kein Geld ausgeben will, hab ich mir sowieso das falsche Motorad gekauft.
Ich hab sie zwar billig geschoßen, aber ich hab gewusst das, dass eine Menge Arbeit und Geld kosten wird. Ich tu es gern und es macht einfach Sau mäßig Spaß aus dem hässlichen "Entlein" einen geilen Flitzer zu machen.
Und bei dem Umbau geht es mir ja nicht nur darum das es gut aussieht, sondern auch um meine sicheren Fahrspaß. Das Fahrwerk war zwar vor 20 Jahren vielleicht Stand der Dinge aber er es hat sich ja viel getan seit damals.
Einzige bedenken die ich hab ist ob ich das alles selber machen kann. Will einfach gern selber schrauben. Hab bis jetzt alles selber gemacht an meiner RD. Vom zerlegen bis zum Motor instandsetzten.
Das so ein Umbau nicht billig ist, hab ich mir schon gedacht. Aber wenn ich kein Geld ausgeben will, hab ich mir sowieso das falsche Motorad gekauft.

Ich hab sie zwar billig geschoßen, aber ich hab gewusst das, dass eine Menge Arbeit und Geld kosten wird. Ich tu es gern und es macht einfach Sau mäßig Spaß aus dem hässlichen "Entlein" einen geilen Flitzer zu machen.
Und bei dem Umbau geht es mir ja nicht nur darum das es gut aussieht, sondern auch um meine sicheren Fahrspaß. Das Fahrwerk war zwar vor 20 Jahren vielleicht Stand der Dinge aber er es hat sich ja viel getan seit damals.
Einzige bedenken die ich hab ist ob ich das alles selber machen kann. Will einfach gern selber schrauben. Hab bis jetzt alles selber gemacht an meiner RD. Vom zerlegen bis zum Motor instandsetzten.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Na dann schaffst Du den Rest auch.
Und wer nett fragt bekommt übrigens auch ne Antwort
. Für mich gab es nur wenige echte Herausforderungen wie z.B. der Anschluss des RGV Cockpits und die Anbringung einer montagefreudigen Tank/Sitzbank/Verkleidungs- Kombination auf den RD Rahmen.
Jetzt über den Winter ist das eine feine Arbeit für langweilige Momente, das Ergebniss wird trotz der schweren und alten RGV Teile spitze.
Gruss Holli
Und wer nett fragt bekommt übrigens auch ne Antwort

Jetzt über den Winter ist das eine feine Arbeit für langweilige Momente, das Ergebniss wird trotz der schweren und alten RGV Teile spitze.
Gruss Holli

