Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

Dekor einfach draufzaubern!

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Polle
Beiträge: 26
Registriert: Do 26. Mai 2005, 01:00
Wohnort: ca. 20 km südwestlich von Leipzig

Dekor einfach draufzaubern!

Beitrag von Polle »

nix
Zuletzt geändert von Polle am Fr 23. Jul 2010, 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pfsc6
Beiträge: 101
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 12:16
Wohnort: zwischen S und KA

Beitrag von Pfsc6 »

Hallo Polle

das geht an sich recht einfach. Den Aufkleber vorher in "Pril-Wasser" tauchen, positionieren und das Wasser mit einem Tuch von innen nach außen wegstreichen.
Hast Du noch ein Teststück ? Sonst übe vorher mit Klebeband.

Gruß
Bernhard
Polle
Beiträge: 26
Registriert: Do 26. Mai 2005, 01:00
Wohnort: ca. 20 km südwestlich von Leipzig

Beitrag von Polle »

nix
Zuletzt geändert von Polle am Fr 23. Jul 2010, 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
Pepe
Beiträge: 103
Registriert: Do 8. Nov 2007, 17:31
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Pepe »

Jup, mit Spülmittel ist richtig.
Ich habe ein paar mal bei einem Profi zugeschaut.
Der sprüht vorher die Lackfläche mit "Prilwasser" ein (einfacher Pumpzerstäuber für Zimmerflanzen aus dem Bumarkt, 1,50 EUR). Dann kommen die Aufkleber drauf. Durch das Netzmittel können jetzt die Aufkleber noch gut verschoben und positioniert werden. Wenn alles passt, mit dem Tuch oder einem weichen Teigschaber aus Silikon das Wasser von der Mitte aus nach Aussen unter dem Aufkleber wegsteichen. Zum Schluss noch mit dem Föhn trocknen und fertig. Ich habe so mal einen Tank beklebt, klappte wirklich prima. Wie Bernhard schon richtig schreibt, vorher mal mit einem Aufkleber ausprobieren.

Viele Grüße

Pepe
Benutzeravatar
Pfsc6
Beiträge: 101
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 12:16
Wohnort: zwischen S und KA

Beitrag von Pfsc6 »

Hallo Polle,

dann besorg Dir Werbeaufkleber von irgendwoher zum Üben und versuchs mal mit Wasser auf irgendeiner lackierten Fläche.
Das Wasser ist zunächst zwischen Fläche und Kleber. Wasser weg, Kleber da.

Gruß
Bernhard
Polle
Beiträge: 26
Registriert: Do 26. Mai 2005, 01:00
Wohnort: ca. 20 km südwestlich von Leipzig

Beitrag von Polle »

nix
Zuletzt geändert von Polle am Fr 23. Jul 2010, 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2180
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Aber Achtung !!!!!

Nur ein ganz wenige Tropfen Pril auf einen 10L Eimer.
Das Spülmittel soll nur die Oberfläschenspannung des Wassers brechen.

Macht man zu viel ins Wasser, wird der Lack schmierig, und der Aufkleber hält nicht.
Gruß BoxerMarkus
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4605
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Das wollte ich wissen,Markus.
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Antworten