Kühlwasser spritzer auf Zylinderkopf

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Maddel
Beiträge: 383
Registriert: Fr 6. Jun 2003, 01:00
Wohnort: Kiel

Kühlwasser spritzer auf Zylinderkopf

Beitrag von Maddel »

moin leute, ich bräuchte bitte mal ein paar aussagen von euch.
nach meiner vorletzten fahrt habe ich bemerkt, das kleine kühlwasser spritzer auf dem zylinderkopf waren.

da ich diese saison mit RGV 250 kühler fahre,und ja alles umbauen musste dachte ich es kommt von den schlauchverbindungen.

habe dann noch mal alle schellen nach gezogen, weil da der eine oder andere tropfen wasser war.
dann die nächste fahrt am freitag den 11.09

moped lief wie gewohnt gut, dann im 6 gang 9000turns ein kurzer ruck
kupplung gezogen motor aus :cry:

kam gleich die ausfahrt, naja erstmal gewartet, vorsichtig kickstarter bewegt. Motor dreht sich, aber kaum wiederstand :cry:

4 km nachhause geschoben, man war ich fertig.
dann schnell die Jollys runter, auf der rechten seite war bissl späne vom kolben drin.

der rechte kolben sieht nicht gut aus, total am ausslaß gefressen und oben fast ein loch drin :shock:

kann es an der kopfdichtung gelegen haben und somit kühlwasser in den brennraum gekommen ist?

hm, und warum dann nur rechte seite?
diesmal waren auch auf dem Kupplungsdeckel kühlwasser spritzer.

gute 17tkm gelaufen, von 2005 immerhin.

ich danke euch jetzt schon mal für eure antworten und ratschläge.

grusse aus Kiel, maddel
Age 45 (31K) Bj.83 läuft sehr gut!
<BR> (31K)Bj.84 in arbeit und dauert noch!
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Na das deutet wohl auf starke Abmagerung hin. Zu wenig Sprit im Tank gehabt?
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Maddel
Beiträge: 383
Registriert: Fr 6. Jun 2003, 01:00
Wohnort: Kiel

Beitrag von Maddel »

tank war noch mindestens halb voll, eher noch ein schluck mehr.
da achte ich schon seit langem drauf.

was mich stutzig macht, warum auf einmal wasser spritzer!?
war sonst nie. hm
Age 45 (31K) Bj.83 läuft sehr gut!
<BR> (31K)Bj.84 in arbeit und dauert noch!
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Hattest du deine Temp-Anzeige im Blick?
Spritzer auf dem Zylinderkopf kommen vermutlich aus dem Ausgleichsbehälter. Also ein Kocher!
Schon mal nachgesehen, ob da der Deckel noch drauf ist? Beim Kocher haut's den schnell runter.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Maddel
Beiträge: 383
Registriert: Fr 6. Jun 2003, 01:00
Wohnort: Kiel

Beitrag von Maddel »

temp-anzeige zeigte so umme 60° an
ausgleichsbehälter ist ok, also deckel ist noch drauf, und wasser ist auf minimum drin.
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Wenn Du Kühlwasser auf dem Zylinderkopf hast, liegt das meist an einer undichten Kopfdichtung. Der Verbrennungsdruck weicht dann über die Kühlwasserkanäle im Zylinder in der Ausgleichsbehälter aus und drückt das Wasser durch die kleine Bohrung im Stopfen nach außen.

Das ist mit dem verbrutzelten Kolben allerdings nicht direkt in Verbindung zu bringen. Wie sieht denn der linke Kolben aus? Benzinschlauch eventuell irgendwo abgeknickt? Filtergase im Luffi noch OK? Irgendwie muß Dir das Gemisch da wohl abgemagert sein wenn es nicht wirklich an der Wassertemperatur gelegen hat.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Das Eine hat bei Dir nix mit dem Anderen zu tun Maddel.
Wenn Wasser drin ist und die Temp nicht zu hochkommt können Kühlwasserspritzer schon vom leicht def. Verschlussstopfen kommen.

Zum Schaden: Check mal genau den Vergaser und die Fussdichtung. Da wirds irgendwo hapern.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Maddel
Beiträge: 383
Registriert: Fr 6. Jun 2003, 01:00
Wohnort: Kiel

Beitrag von Maddel »

@RDThorsten

der stopfen vom ausgleichsbehälter ist noch dran, und der behälter ist bis minimum gefüllt.
müßte der dann nicht ganz voll wasser sein!? hm da ist auch alles trocken
nur an dem T-Anschluss der kühlerschläuche ist bissl wasser.hm

und der linke kolben sieht normal aus, soweit man das durch den auslaß sehen kann.Die Benzinschläuche sind beide gleich lang.

und mit einem T-stück verbunden, wobei die hauptversorgung direkt von oben rauf geht,und dann links rechts zu den gasern geht.


@Holli

Fussdichtung ist ok, Vergaser werde ich mir morgen zur brust nehmen.
vielleicht ist die 250er HD ja zu klein gewesen, :cry: fahre ja mit Jollys
Age 45 (31K) Bj.83 läuft sehr gut!
<BR> (31K)Bj.84 in arbeit und dauert noch!
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Maddel, der Stoppen von der Kühlflüssigkeitsbuddel fliegt nicht runter. Da ist ein klitzekleines Loch drin, da spritzt das dann raus. Liegt wie geschrieben an der Kopfdichtung.

Hast Die Zylinder denn jetzt runter oder nicht.

Wenn links OK und rechts Loch dann Gemisch zu mager.

Benzinhahn OK oder dicht?

Deutet auf Spritmangel hin, da der Gaser rechts meist unterversorgt ist.

Oder hast Du das T-Stück vom Benzinschlauch schön brav in die Mitte gesetzt?
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Maddel
Beiträge: 383
Registriert: Fr 6. Jun 2003, 01:00
Wohnort: Kiel

Beitrag von Maddel »

RDThorsten

in dem deckel ist ein kleines loch drin, das weiss ich nur ist da alles furz trocken, habe da vorhin noch mal geguckt!

nur an den schlauch-verbindungen ist bissl wasser,direkt übern Thermostat.

Benzinhahn ist ok, sprit war noch genug drin knapp halb voll.
Das T-stück ist genau zwischen den gasern, und die schläuche beide gleich lang.
Age 45 (31K) Bj.83 läuft sehr gut!
<BR> (31K)Bj.84 in arbeit und dauert noch!
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Na dann mal weiter suchen. Dichtungen am Membranekörper? Ansauggummies? Fußdichtung angeknabbert, Vergaser sauber? Filtergaser schon nachgesehen?
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Wir hatten hier mal in einem Fred festgestellt, dass es fast immer den rechten Zylinder trifft - unabhängig von der Benzinversorgung. Muss wohl irgendwie konstruktionsbedingt sein.

Die Sache mit dem Wasser würde ich davon unabhängig betrachten. Und wenn es doch zusammen hängt, ist das wohl eher Folge als Ursache.

Du schreibst, dass du den RGV-Kühler erst seit dieser Saison fährst. Den wirst du ja sicher gebraucht gekauft haben. Ist an dem vielleicht mal gelötet worden? Vielleicht solltest du dir mal einen Stopfen mit einem Reifenventil bauen und den Kühler abdrücken. Nur zur Sicherheit.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Maddel
Beiträge: 383
Registriert: Fr 6. Jun 2003, 01:00
Wohnort: Kiel

Beitrag von Maddel »

ja den kühler fahre ich seit dieser saison.

der wurde auch am stutzen unten rechts geschweisst!
und ist prima dicht, wurde auch abgedrückt,alles funzt gut!
Age 45 (31K) Bj.83 läuft sehr gut!
<BR> (31K)Bj.84 in arbeit und dauert noch!
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hi Maddel

Bei mir war`s das gleiche. Problem Zylinder Fuß- und Kopfdichtung.

Gruß Silvio
Benutzeravatar
Maddel
Beiträge: 383
Registriert: Fr 6. Jun 2003, 01:00
Wohnort: Kiel

Beitrag von Maddel »

guckt euch das elend an :cry:
Dateianhänge
JD600005.JPG
JD600005.JPG (149.78 KiB) 427 mal betrachtet
JD600027.JPG
JD600027.JPG (150.25 KiB) 427 mal betrachtet
Age 45 (31K) Bj.83 läuft sehr gut!
<BR> (31K)Bj.84 in arbeit und dauert noch!
Antworten