4L0 - Warum geht sie so schlecht an, wenn sie kalt ist?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

hernz
Beiträge: 134
Registriert: Fr 4. Jun 2004, 01:00
Wohnort: 65195 Bahamas

4L0 - Warum geht sie so schlecht an, wenn sie kalt ist?

Beitrag von hernz »

Warum geht meine 4L0 so schlecht an, wenn sie kalt ist und ein paar Tage stand? 10-15 mal kicken ist keine Seltenheit. Mit Choke geht sie oft schlechter an als ohne. Wenn Sie dann an ist und ich nicht am Gas drehe geht sie auch schnell wieder aus.

Sobald sie warm ist und ich mache sie aus (z.B. an einer Bahnschranke), schwupps, ein Kick und sie ist an. Und auch ohne am Gas zu drehen brabbelt sie sauber im Leerlauf mit der eingestellten Drehzahl von ca, 1250 upm vor sich hin. Eben aber nur wenn ich schon ein paar Meter gefahren bin.

Sonst fährt die 4L0 einwandfrei und hängt prima am Gas.

Hat hier jemand einen Tip?
Säuft die ab?

Danke und Gruß
Andre

RD 350 LC 4L0
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Qualmt die denn sehr wenn sie nach 10 bis 15 Tritten an ist und Du sie mit Wechselgas am Leben halten musst?
Auch aus beiden Pötten gleichzeitig?

Was Du direkt mal versuchen kannst: Fahr die RD Vergaser komplett leer bevor Du sie hinstellst. Einfach 500m vorher schon den Benzinhahn schliessen und wirklich wegen Spritmangel abstellen. Dann auch erstmal ohne Choke den Motor versuchen starten und den Unterschied mal bemerken. geht sie nach 4-5 tritten nicht an dann eben mit Choke .

Eventuell mal den Lufikasten checken ob die RD noch leicht Luft bekommt (Luffimatte verdreckt?).


Gruss Holli
BildBild
hernz
Beiträge: 134
Registriert: Fr 4. Jun 2004, 01:00
Wohnort: 65195 Bahamas

Beitrag von hernz »

Ja, die Qualmt schon so, dass sie eine Nebelwand in der Straße hinterlässt aus beiden Pötten. Dachte eigentlich das wäre normal am Anfang. Das hört nach ca. 100-200 m Fahrt auf so stark zu qualmen. Dann qualmt's nur noch beim Beschleunigen, und später nicht mehr, klar.

Danke schon mal Holli, den Rest gehe ich mal testen, und gebe Bescheid.
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo,
vertauschte Schwimmerkammern !!!
Du hast dann keine Chockefunktion und das Mopped will halt nicht
so recht.
Stefan aus Gevelsberg
hernz
Beiträge: 134
Registriert: Fr 4. Jun 2004, 01:00
Wohnort: 65195 Bahamas

Beitrag von hernz »

Hi Punto,
vertauschte Schwimmerkammern hatte ich ein mal, aber kein zweites mal. ;-) Das schließe ich aus. OK, überredet, ich schau trotzdem mal nach.
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hallo Hernz,

meine 4L0 verhält sich auch ähnlich, aber nur wenn sie länger gestanden hat.
Starte ich sie am nächsten Tag, ist sie nach dem ersten Tritt am brabbeln.
Mittlerweile mache ich, wie Holli schon empfohlen hat, den Benzinhahn ein
paar Hundert Meter vor der Garage zu. Wenn ich sie dann nach längerer
Abstinenz :roll: starten will , Benzinhahn auf, Moment warten, 2 leichte Tritte
ohne Zündung, Zündung ein, und dann einen kräftigen Tritt und in über 90%
meiner Kalt-Startversuche springt sie dann an (wenn auch unwillig mit viel Qualm).

...und NEIN es liegt bestimmt nicht an vertauschten Schwimmerkammern :wink:

Vielleicht liegt´s wirklich am Lufi, mit Reiniger, Benzin o.ä. auswaschen und dann
mit Lufiöl wieder einölen - bewirkt meist Wunder. Probier das doch mal nach einer
längeren Standzeit, bevor du sie anlassen möchtest.

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Da ist doch ehr der Benzinhan undicht und lässt Sprit in den Vergaser, dieser läuft dann innen über.
Hatte ich auch an meiner blauen.
Beide Benzinschläuche in ein Glas führen und einige Tage stehen lassen.
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

... oder der berühmte O-Ring am Schwimmernadelventil ist undicht.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Twinpower
Beiträge: 312
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 20:22
Wohnort: Worms/Pfalz

Beitrag von Twinpower »

Kann man bei der 4Lo den Benzinhahn zu machen ??

Bei der 31K geht das ja nicht !! Da gibt es nur Res,Pri und on !! Schade !!
Die StVO behindert meinen Fahrstiel :-)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Der Umbau von mir hatte auch ne Zeit im Urlaub (ca. 3 Wochen) nur gestanden. Auch der Motor hatte mehr gequalmt als sonst beim Starten,also sammelt sich da schon was im KW Gehäuse. Und meine Gaser sind ja noch "neu" im Vergleich zu den anderen Moppeds.
Es ist wohl so. Zu viel sollte es aber nicht werden,der Benzinhan muss daher absolut dicht sein!

Gruss Holli
BildBild
hernz
Beiträge: 134
Registriert: Fr 4. Jun 2004, 01:00
Wohnort: 65195 Bahamas

Beitrag von hernz »

Das oben genannte Problem habe ich ebenfalls nur wenn die RD zwei und mehr Tage steht. Ich habe das jetzt mal beobachtet und es ist wie bei BBH: Wenn ich sie direkt am nächsten Tag starte, brauche ich zwei Kicks und sie ist an, mit sehr wenig Qualm, aber ich muss trotzdem am Gas drehen sonst geht sie aus.

Vergaserinnereien sind alle neu von Topham und alles korrekt eingestellt.
Ich denke auch das sie absäuft. Aber wieso machen die Schwimmer das nicht richtig dicht? Vielleicht kauf ich doch mal die Original Nadelventile und nicht die von Louis oder andere Vergaser-Repair-Kits.

Den Benzinhahn hab ich ganz neu gekauft, gerade weil der letzte undicht war. Werde ich auch nochmal prüfen warum der nicht dicht macht.

Danke für eure Anregungen und Tips, jetzt weiß ich wo ich ansetzen muss.

@Twinpower: Ja, den kann man zu machen. Ich glaub weil bei der 4L0 nix mit Unterdruck abläuft.

Gruß
Andre
RDYPVS
Beiträge: 176
Registriert: So 11. Sep 2005, 01:00
Wohnort: 28844 Weyhe bei Bremen

Beitrag von RDYPVS »

Hallo,



meine 31 K verhält sich auch so. Da ist die Lösung, den Benzinhahn 3-4 Sec. auf Pri stellen und dann zurück. Choke ziehen und 2 mal kicken. Dann läuft sie. Da ist also eher Kraftstoffverdunstung nach mehrtägiger Standzeit.



Gruß Thomas
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

N´Abend,

also mein Benzinhahn wurde erst (vor 8 Monaten) neu abgedichtet und ist
nach der "Markus-Methode" absolut dicht. Die Gaser haben neue Rep.-Sätze
mit Nadelventilen bekommen, auch da ist alles dicht - also woran kann´s
denn noch liegen ? :?
ggf. Leerlaufdüse - zu groß - zu klein ???? Ist bei mir zu mindestens noch "Oschinol".

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Vielleicht haben wir kleine grüne Benzinmännchen im Sprit die dann nach und nach in den Motor hopsen um sich im KW-Gehäuse an die Wand zu legen :lol: .
Oder es ist Schwitzbenzin- so ähnlich wie Schwitzwasser :roll: hmmmm.

Meine TZR Rennsau war mal mit angeschlossenem Benzinhahn (jetzt nich mehr!) so was von abgesoffen nach Monaten des Stillstands,das sie beim Ankicken aus den Auslässen (nur aufgesteckte Renntüten ) raussabberte!!! Das lief und lief in Strömen,gut das sie nicht ansprang. Denn so habe ich mir mal ne Kurbelwelle ruiniert. Diese Welle war schon ziemlich am Ende, es hatte ihr den Todesstoss verpasst als der versoffene linke Zylinder (Seitenständer!) ansprang. Der Benzinhahn an der Rennsau ist aber undicht,ein typisches TZR Problem.

@WWerner, hattest Du eine Adresse gefunden für nen funktionierenden TZR RepSatz??


Gruss Holli
BildBild
wwild
Beiträge: 1855
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

@Holli: Nein nach langer Suche habe ich aufgegeben und habe mir beim Freundlichen einen Neuen für über 70EUR rausgelassen.

Das Zähneknirschen hättest du eigentlich noch in Köln hören müssen :)

Gruß Werner
Antworten