Hallo jungs, nach 2 3/4 jahren bauzeit laüft die 4l1 aber wie.
vergaserschieber sind gleich hoch, leerldrehzah ok gemischschraube
ca. 1 1/8 raus gedreht ,die Vergaser wurden überholt , die zündis links schwarz und trocken, rechts schwarz und nass. motor kotzt zwi 3000 und 4000 u/min bei 4000 geht er gut bis ca. 6500 umin und wenn ich dann vollgas gebe verschluckt er sich als wenn kein sprit mehr da wäre. Vergaser wurden überholt (neue schwimmer und Ventile) ich habe nur die gaszüge wieder eingebaut position der düsennadel?
wo sind die 38 PS
wer kann mir helfen?
gruss zwilling
Vergasereinstellung 4L1
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Vergasereinstellung 4L1
Zuletzt geändert von zwilling am Do 27. Aug 2009, 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht zu wenig, sondern zu viel Sprit!
Auf welcher Position hast du denn die Nadel gehängt?
Obwohl mir deine Beschreibung mehr nach vertauschten Schwimmerkammern klingt. Die linke Schwimmerkammer hat eine Chokedüse im Boden, bei der rechten ist das Loch dafür versiegelt.
Die Schieber kann man übrigens auch vertauschen, wenn man sie verdreht (vorne nach hinten) einbaut. Dann müsste sie aber bei voll offenen Schiebern rennen.
Gruß
Rene
Auf welcher Position hast du denn die Nadel gehängt?
Obwohl mir deine Beschreibung mehr nach vertauschten Schwimmerkammern klingt. Die linke Schwimmerkammer hat eine Chokedüse im Boden, bei der rechten ist das Loch dafür versiegelt.
Die Schieber kann man übrigens auch vertauschen, wenn man sie verdreht (vorne nach hinten) einbaut. Dann müsste sie aber bei voll offenen Schiebern rennen.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Hallo Zwilling,
ich habe auch eine 4L1 (38PS) und würde mich der Meinung von Rene anschließen. Lief die RD vor dem Zerlegen? Falls ja, spricht es erst Recht für eine Vertauschung der angesprochenen Einzelteile.
Bei meiner RD habe ich allerdings auch festgestellt, dass ein Wechsel von einer 170HD auf die serienmäßige 190HD im oberen Drehzahlbereich sich ähnlich wie deine RD fährt; läuft so, als müsste ich den Benzinhahn auf 'Reserve' stellen müssen. Von Leistung dann keine Spur, im Gegenteil. Welche HD ist bei dir drin?
Wahrscheinlich meint Albert diesen link: http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=14912
Habe ich selber gerade nochmal gelesen und eine Idee bekommen, das nervende Leistungsloch zwischen 4000-6000 U/min wegzubekommen. Was ich allerdings nicht ganz verstehe ist, dass eine größere LLD (=fetter?) zu einem ähnlichen Effekt führt, wie das Tieferhängen der Nadel (=magerer).
Bei den vielen unterschiedlichen setups hier im Forum habe ich den Eindruck, dass keine 2 RDs gleich sind...
Wenn du den Fehler gefunden hast, schreibe mal, was die Ursache war. Würde mich auch interessieren.
Schönen Gruß
Martin
ich habe auch eine 4L1 (38PS) und würde mich der Meinung von Rene anschließen. Lief die RD vor dem Zerlegen? Falls ja, spricht es erst Recht für eine Vertauschung der angesprochenen Einzelteile.
Bei meiner RD habe ich allerdings auch festgestellt, dass ein Wechsel von einer 170HD auf die serienmäßige 190HD im oberen Drehzahlbereich sich ähnlich wie deine RD fährt; läuft so, als müsste ich den Benzinhahn auf 'Reserve' stellen müssen. Von Leistung dann keine Spur, im Gegenteil. Welche HD ist bei dir drin?
Wahrscheinlich meint Albert diesen link: http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=14912
Habe ich selber gerade nochmal gelesen und eine Idee bekommen, das nervende Leistungsloch zwischen 4000-6000 U/min wegzubekommen. Was ich allerdings nicht ganz verstehe ist, dass eine größere LLD (=fetter?) zu einem ähnlichen Effekt führt, wie das Tieferhängen der Nadel (=magerer).
Bei den vielen unterschiedlichen setups hier im Forum habe ich den Eindruck, dass keine 2 RDs gleich sind...
Wenn du den Fehler gefunden hast, schreibe mal, was die Ursache war. Würde mich auch interessieren.
Schönen Gruß
Martin