Mal was anders: Wer hat 'n iPod ?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Bin ebenfalls aus der Branche und kann dem Rüdi nur zustimmen. Alpine rein und die nächsten 10 Jahre keine Probleme mehr. Mit einem CDA Gerät hast Du auch die Ai-Net Schnittstelle wo oft auch später mit allen möglichen neuen Adapter kommunizieren kann (früher Alpine Wechsler). Ich hab alles andere aus dem Laden rausgeschmissen und mache nur noch Alpine. Der Rest ist auf Dauer einfach nur Müll (Sony, JVC und Konsorten). Bei Neuerungen brauchen die Alpine Jungs zwar immer ein wenig länger, dafür funktioniert`s wenn`s auf den Markt kommt.
Silvio
Silvio
Ja, wir haben uns auch fast nur noch auf Alpine reduziert. Ich sag nur: i-Phone und Kompatibilität mit anderen Radios
.
Silvio, schau mal ins aktuelle Car&Hifi, da ist auf Seite 10 unser neuer Referenzhochtöner abgebildet. Kannst du einsetzen ab 1kHz bei 18dB/Oct. und man kann sich so machen Mitteltöner in Armaturenbrett oder A-Säule ersparen. Untere Grenzfrequenz (ungefiltert) derzeit 560Hz! Den Antrieb wollen wir uns patentieren lassen.
Grüße,
Rüdi

Silvio, schau mal ins aktuelle Car&Hifi, da ist auf Seite 10 unser neuer Referenzhochtöner abgebildet. Kannst du einsetzen ab 1kHz bei 18dB/Oct. und man kann sich so machen Mitteltöner in Armaturenbrett oder A-Säule ersparen. Untere Grenzfrequenz (ungefiltert) derzeit 560Hz! Den Antrieb wollen wir uns patentieren lassen.
Grüße,
Rüdi
Hi Rüdi.
Klingt interessant. Schick mir mal Deine Firmendaten auf meine Firmen Mailadresse. office@audio-concept.at
Bin zwar nicht mehr so aktiv im Car Hifi Business, da ich hauptsächlich nur noch komplett Installationen von Home Cinema, Multiroom usw. mache, aber mein Fiat Uno Democar mit 152dB war doch sehr bekannt in der Region.
Gruß Silvio
Klingt interessant. Schick mir mal Deine Firmendaten auf meine Firmen Mailadresse. office@audio-concept.at
Bin zwar nicht mehr so aktiv im Car Hifi Business, da ich hauptsächlich nur noch komplett Installationen von Home Cinema, Multiroom usw. mache, aber mein Fiat Uno Democar mit 152dB war doch sehr bekannt in der Region.
Gruß Silvio
@Silvio: Ja, schicke ich dir durch. Homepage ist gerade im Umbau (abgeschlossen in 8 Tagen), aber 90% des Inhalts steht. Die Infos zum HT fehlen noch, werden aber die kommenden Tage reingestellt.
Besagter HT ist für uns entwickelt (auch als Technologieträger). Wir bearbeiten aber auch Sachen anderer, sehr bekannter Marken (Produktoptimierung, Weichenlayout, etc.) in derer Auftrag.
Nach wie vor ist klassisches Hifi/High-End eine unserer Säulen und wir bieten als einer der Wenigen Service für "hochspannende" Lautsprecher (Elektrostaten): Neue Folien, besseres Coating, bessere Segmentierung. Und vor allem: Unser Coatig hält! Mindestens 8 Jahre ohne Wirkungsgradverlust.
dB-Drag haben wir früher auch recht intensiv gemacht. Reichte zum deutschen Vizemeister (trotz günstigster Anlage im Finalistenfeld):

@MK: Ist der Ford vor BJ 2003, brauchst du noch einen Radio-Adapterstecker Ford auf ISO und sehr wahrscheinlich einen anderen Radiohalter (Ford hatte früher so eine blöde eineinhalb-DIN Radiohöhe
).
Grüße,
Rüdi
Besagter HT ist für uns entwickelt (auch als Technologieträger). Wir bearbeiten aber auch Sachen anderer, sehr bekannter Marken (Produktoptimierung, Weichenlayout, etc.) in derer Auftrag.
Nach wie vor ist klassisches Hifi/High-End eine unserer Säulen und wir bieten als einer der Wenigen Service für "hochspannende" Lautsprecher (Elektrostaten): Neue Folien, besseres Coating, bessere Segmentierung. Und vor allem: Unser Coatig hält! Mindestens 8 Jahre ohne Wirkungsgradverlust.
dB-Drag haben wir früher auch recht intensiv gemacht. Reichte zum deutschen Vizemeister (trotz günstigster Anlage im Finalistenfeld):

@MK: Ist der Ford vor BJ 2003, brauchst du noch einen Radio-Adapterstecker Ford auf ISO und sehr wahrscheinlich einen anderen Radiohalter (Ford hatte früher so eine blöde eineinhalb-DIN Radiohöhe

Grüße,
Rüdi
Hallo Rüdi.
Im DB Drag Racing habe ich keine Titel geholt, da ich da gar nicht mehr mitgemacht habe, aber in der Soundklasse hatte ich mir den Vizestaatsmeistertitel in Österreich gesichert.
Verkaufe noch ein Mundorf Netzgerät für Werkstätte oder Democars.
Kannst Du Final Elektrostaten reparieren? Hätte noch was daliegen, wo durchgeschlagen hat. 150er Type.
Gruß Silvio
Im DB Drag Racing habe ich keine Titel geholt, da ich da gar nicht mehr mitgemacht habe, aber in der Soundklasse hatte ich mir den Vizestaatsmeistertitel in Österreich gesichert.
Verkaufe noch ein Mundorf Netzgerät für Werkstätte oder Democars.
Kannst Du Final Elektrostaten reparieren? Hätte noch was daliegen, wo durchgeschlagen hat. 150er Type.
Gruß Silvio
Komisch, der hat am Radio den DIN Stecker und es ist ein DIN Schacht.Rüdi hat geschrieben: @MK: Ist der Ford vor BJ 2003, brauchst du noch einen Radio-Adapterstecker Ford auf ISO und sehr wahrscheinlich einen anderen Radiohalter (Ford hatte früher so eine blöde eineinhalb-DIN Radiohöhe).
(Wahrscheinlich wg. ganz alt ... Bj. 1998)
Und ein Fiat mit 150 dB - DAS nenne ich mal einen fuel-to-noise-converter mit optimalem Wirkungsgrad

Zum Stecker: Dann ist da der Adapter wohl schon drauf. Zieh mal am Stecker, ob da so 15-20cm dahinter nicht noch eine Steckverbindung erscheint, zwei Stecker, beide sehr flach und einreihig.MK hat geschrieben:Komisch, der hat am Radio den DIN Stecker und es ist ein DIN Schacht.Rüdi hat geschrieben: @MK: Ist der Ford vor BJ 2003, brauchst du noch einen Radio-Adapterstecker Ford auf ISO und sehr wahrscheinlich einen anderen Radiohalter (Ford hatte früher so eine blöde eineinhalb-DIN Radiohöhe).
(Wahrscheinlich wg. ganz alt ... Bj. 1998)
Zum Radiohalter: War ein schon anderes statt Originalradio verbaut, welches den Adapterstecker brauchte, hat dieses evtl. auch die andere Radioblende gebraucht. http://www.dietz2.biz/artikeldetails.as ... 6100000000
Gruß,
Rüdi
- Casper Thün
- Beiträge: 304
- Registriert: Mi 23. Jan 2008, 20:34
- Wohnort: Wr. Neustadt Austria
Hallo MK,
bin jetzt leider wegen abgebranntem Rechner etwas späht zu diesem Thema gestoßen.... So die Vorhin erwändte möglichkeit mit Alpine Radios den I-Pod zu bedienen.... Verwende selbst Alpine CD NR. ? mit I-Pod
So einen Radio kriegst du neu so um die 200 - 300 und du musst nochmal so einen 100 für das Dateninterface für die Verbindung zwischen Radio und I-Pod hinlegen. Zu bedienung Super.. I-Pod wird auch an diesem Kabel beladen. Hab diese lösung schon seit 3 Jahren in meinem alten Benz
bin jetzt leider wegen abgebranntem Rechner etwas späht zu diesem Thema gestoßen.... So die Vorhin erwändte möglichkeit mit Alpine Radios den I-Pod zu bedienen.... Verwende selbst Alpine CD NR. ? mit I-Pod
So einen Radio kriegst du neu so um die 200 - 300 und du musst nochmal so einen 100 für das Dateninterface für die Verbindung zwischen Radio und I-Pod hinlegen. Zu bedienung Super.. I-Pod wird auch an diesem Kabel beladen. Hab diese lösung schon seit 3 Jahren in meinem alten Benz
- Casper Thün
- Beiträge: 304
- Registriert: Mi 23. Jan 2008, 20:34
- Wohnort: Wr. Neustadt Austria
- Casper Thün
- Beiträge: 304
- Registriert: Mi 23. Jan 2008, 20:34
- Wohnort: Wr. Neustadt Austria