Textilkombi (ich find den Wald vor lauter Bäumen nicht)

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Textilkombi (ich find den Wald vor lauter Bäumen nicht)

Beitrag von RDThorsten »

Ich spiele mit dem Gedanken mir eine funktionelle Textilkombination zuzulegen. Bei den Angeboten fühlt man sich wie auf der Suche nach dem richtigen Handytarif. :? :? :?

Die Preise gehen da von 500 bis 2500 Euro und ich fühl mich jetzt hilflos. :cry:

Eventuell hat ja jemand eine Komblination in Gebrauch und kann einiges dazu schreiben. Die Kombi sollte folgende Eigenschaften aufweisen:

- Jacke wie auch Hose müssen absolut Wasserdicht sein.

- Jacke und Hose müssen ein herausnehmbares Thermofutter haben.

- Die Kombi sollte auch bei 20 Grad minus nicht schwächeln.

- Hose muss am Beinende in der Weite einstellbar sein.

- Eine gute Belüftung sollte wenn möglich durch zusätzliche Reissverschlüsse oder Klappen möglich sein.

- Eine Klimamembrane muss verhindern, dass man unter der Kombi schwitzt. Der Sud muss rausdampfen!

- Integrierter und ggf. Abnehmbarer Kragen mit Helmkaputze wär ganz gut.

- Protektoren sollten wegen gelegentlicher Entnahme von Bodenproben Sicherheit bieten :wink:

- Aussentaschen müssen Wasserdicht sein.

- Handy-/Flachmanntasche wär auch nicht schlecht.

- Will kein Vermögen ausgeben, dacht so an maximal 800 Euro.

- Grösse XL für 184cm und 84-88 Kilo (schwankt mit der Jahreszeit)

- Eventuell hat ja jemand die Möglichkeit irgendwo Personalrabatt oder vergleichbar bis zum Abwinken zu bekommen. Wäre hilfreich!

- Sehr gute gebrauchte Kombi wäre bei angemessenem Preis auch OK.

- Bitte kein schweinchenrosa oder so anbieten. möchte sie wohl in neutralem schwarz eventuell mit Reflektoren.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Friedel
Beiträge: 1305
Registriert: Sa 20. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Mettingen
Germany

Beitrag von Friedel »

Moin Thorsten,

ich habe auch lange gesucht und habe mich dann für "Held" entschieden.
Gibt es in vielen Größen, sogar für mich von der Stange.
Ich habe bei der Firma Kleinebörger in GM-Hütte bei Osnabrück gekauft.
Sehr gute Beratung und sehr gutes Sortiment mit eigener Lederfertigung.
Chef und Chefin sind beide aktive Motorradfahrer/in.

Friedel
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Re: Textilkombi (ich find den Wald vor lauter Bäumen nicht)

Beitrag von Rüdi »

RDThorsten hat geschrieben:Die Kombi sollte auch bei 20 Grad minus nicht schwächeln.

- Protektoren sollten wegen gelegentlicher Entnahme von Bodenproben Sicherheit bieten :wink:
Hallo Thorsten.

Als passionierter Winterfahrer kann ich dir sagen, dass du selbst mit einem Thermoboy bei -20°C an die Grenzen stößt. Ohne elektrisches Zuheizen geht da gar nichts mehr, wenn du mehr als 30Km fahren willst. Ich bezweifle, dass es eine Textilkombi gibt, die sowohl Hochsommertauglich als auch Extremwintertauglich ist. Ich benutze im Sommer eine Rukka, da die wegen der Gitterprotektoren und auch sonst sehr luftdurchlässig ist; Nachteil: Die Protektoren sind nicht sehr schlagdämpfend, aber dafür großflächig. Das ist wichtig, weil die bei Sturz in der Tex-Kombi NIE an der Stelle bleiben, wo sie sein sollten, dafür sind die Textilsachen schlicht zu wabbelig. Ich rüste aber gerne die Weichschaumprotektoren von Sas-Tec nach, die passen überall (im Ernstfall mit der Schere) und dämpfen perfekt. Die haben auch Ventilationslöcher, aber nicht so groß wie bei den Rukkas.

Ab Herbsttemperaturen hat sich die sehr billige, aber recht winddichte und mit Thermofutter sehr warme Probiker vom Louis bewährt. Trotz des Preises absolut wasserdicht seit drei Jahren. Und wenn sie total versifft ist (Spritzwasser, mit oder ohne Salz) tuts auch nicht so leid wie mit der teuren Rukka... Wenn`s richtig kalt wird, hilft nur der einteilige Thermoboy. Der ist extrem warm. Das sind so meine Erfahrungen.

Grüße,

Rüdi
Bild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Da ich im Winter mit Moped nach Norwegen fachre brauch ich da schon was warmes. Aus diesem Grunde eben mit der Möglichleit das Futter im Sommer in den Schrank zu hängen. Ich fahre mit Funktionsunterwäsche, Feecepulovern, Kopfhaube, Sitzheizung, Griffheizun, Sohlenheizung, Stulpen, Kniedecke usw. Nur sollte der Kombi maximale Wärme bieten. Es gibt auch gute Thermokombis (Difi Husky: http://shop.motoport.de/product/products_id/111/ ) nur das stört mich der Einteiler. Is schlecht wenn Du mit dem Ding bei Minusgraden in der Walachei stehst und mal kack.. äää auf Klo musst! Im Sommer kann ich den dann auch nicht nutzen. RUKKA kommt für mich nicht in Frage. Die sind bei den letzten Tests alle schlecht bewertet worden. Näthe gehen auf, Stoff scheuert durch, Reissverschlüsse halten nicht. Wer noch ne alte Rukka hat kann sich freuen. Die haben mit erheblichen Qualitätsproblemen zu kämpfen.

Soll schon ein textiler Zweiteiler sein.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Jedenfalls höre ich nur gutes von der Louis Hausfirma Probiker. Für deren Preise soll das prima Qualität sein.
Ich will mich auch mal komplett neu einkleiden (aber kein Leder) und fahre dafür aber irgendwann mal in die Restpostenläden von Louis oder Polo.

Gruss Holli
BildBild
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Hi Thorsten,

sehr gut sind folgende Teile:
Mohawk MVS-1

http://www.polo-motorrad.de/shop/Beklei ... ils.0.html

http://www.polo-motorrad.de/shop/Beklei ... ils.0.html


Mit deinen -20 kannste allerdings knicken.
Da musst du dir noch nen Hermelin umwickeln.
Pass aber auf dass du dann nicht über die passenden Schnabelschuh stolperst. :lol:

Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Kauft man die Hosen eigentlich mit Überlänge? Mei meiner Thermoboy Textilhose hatte ich damals nicht drauf geachtet. Sitze ich auf dem Bock kommt die Hose leicht über die Schuhe. Das zieht dann etwas wenns kälter wird . Vielleicht wachse ich aber auch noch :lol: .

Die Nohawk Klamotten sehen gut aus,auch mit Leder.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Jou, die sehen recht interessant und aus. Die Hosen sind von der Länge immer recht unterschiedlich. Oft sind die unten auch viel zu weit und lasen sich nicht auf den Stiefelumfang einstellen. Hab grad mal mit Polo in Oldenburg telefoniert. Gibt es wohl in sämtlichen Gößen und auch in verschiedenen Längen.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Twinpower
Beiträge: 312
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 20:22
Wohnort: Worms/Pfalz

Beitrag von Twinpower »

Man man da ist doch kein Mann dabei !!

Wie wäre es mit Adiletten, Leggins und Achselshirt !! :lol: :lol: :lol:
Die StVO behindert meinen Fahrstiel :-)
Rehne
Beiträge: 387
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 19:54
Wohnort: 14550 Groß Kreutz

Beitrag von Rehne »

Mohawk hab ich auch für den Winter. Gibts in unterschiedlichen Weiten und Längen. Futter kann man rausmachen, passt aber auch ordentlich was drunter. Crash hatte ich damit auch, bin ordentlich geflogen/gerutscht/gerollt und außer der PKW-Kontaktstelle haben die Klamotten überall wirklich gut gehalten. Auch sehr abriebfest.
Rehne


31K
31K
1WW
522
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Verbesserung :!: :!: :!:
War kein Probiker, war Cycle Spirit 0201 und 0209. Probiker habe ich auch noch eine alte, aber die war teilweise an den Taschen nicht dicht und fahre die nur noch auf dem Roller, daher die Verwechselung...
Bild
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Also ich habe jetzt 2x Textilanzüge probiert. Mir ist das nix. Komisches Tragegefühl und wenns etwas wärmer wurde habe ich furchtbar geschwitzt (trotz angeblicher Klimamembran). Also für mich persönlich ist das nix. Dann kommt noch das Problem von den nicht sitzenden Protektoren dazu. Ein nicht sitzender Protekter hat mir mal ziemliche Schmerzen bereitet.
Weiter hat vor 3-4 Jahren mal ein Motorradfachmagazin einen Test zwischen Leder und Textil gemacht. Der billigste Lederkombi von einem der bekannten großen Zubehörhändler war immer noch besser als die teuerste Kombi von Dainese.

ne ne ne.... ich halte von den Textildinger gar nix; aber üüüberhaupt nix.

Ich persönlich würde eine ordentliche Kombi kaufen. Wenns etwas frischer wird und unter der Kombi noch Platz ist, kann man sich mit der entsprechenden Unterwäsche helfen. Wirds dann wirklich schattig, einfach eine normale Regenkombi (evtl. was gefüttertes drüber). Alternativ eine gefütterte Textiljacke ohne Protektoren zum drüberziehen.

So würde ich das machen.... zudem würde ich aber auch nicht im Winter nach Norwegen fahren..... brrrrrrrr.

ciao
Anderl
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Anderl, wie soll ich denn dann vom Moped absteigen wenn das Leder zeh wie Baumrinde ist? Kippt man beim Anhalten dann um?
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
wwild
Beiträge: 1858
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

RDThorsten hat geschrieben:Anderl, wie soll ich denn dann vom Moped absteigen wenn das Leder zeh wie Baumrinde ist? Kippt man beim Anhalten dann um?
Darfst auch net reinpinkeln - ist doch klar, dass das dann gefriert
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Hab mich heute mal in die Mohawk gequält. Macht einen super Eindruck nur pass mir das Ding nicht. Ist nur was für Leute mit Spargelhals!
Ich hab ja standardmässig schon soooooon Hals!
Bei Kragenweite 43 und Pulower bekommst den Klettverschluß grad noch auf den letzten cm zu.

Die Pharao 3 Klotte hab ich mir dann auch mal übergestriffen. Ist noch etwas hochwertiger und passt ganz gut. Ich fahr die Tage nochmal mit Stiefel und dickem Pulover zum testen.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Antworten