Leerlaufdüse sitzt fest
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Leerlaufdüse sitzt fest
Habe wieder mal ein kleineres Problem.
Bin günstig an 2 weitere Vergaser für meine 1A2 gekommen.
Nun hab ich sie zerlegt um sie zu reinigen.
Leider sitzt eine der Leerlaufdüsen so fest, das ich sie nicht herausgedreht bekomme und der Schlitz ist jetzt schon so ausgeleiert, dass kein Schraubenzieher mehr greift.
Hat jemand vielleicht nen guten Tip parat wie ich die Düse da noch raus bekomme oder kann ich den Vergaser vergessen ??
Gruß,
Thorsten
Bin günstig an 2 weitere Vergaser für meine 1A2 gekommen.
Nun hab ich sie zerlegt um sie zu reinigen.
Leider sitzt eine der Leerlaufdüsen so fest, das ich sie nicht herausgedreht bekomme und der Schlitz ist jetzt schon so ausgeleiert, dass kein Schraubenzieher mehr greift.
Hat jemand vielleicht nen guten Tip parat wie ich die Düse da noch raus bekomme oder kann ich den Vergaser vergessen ??
Gruß,
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Hilft manchmal bei abgerissenen Schrauben:
Loch reinbohren (hier natürlich ganz klein) und dann nen Torx-Bit einschlagen und rausdrehen.
Natürlich auch gut mit Röstloser oder ähnlichem einjauchen.
Gerade Kriechöl dringt gut ein, wenn Wärme mit im Spiel ist.
Achso, eins noch: Hab Geduld, wenn Du Kriechöl nimmst.
Loch reinbohren (hier natürlich ganz klein) und dann nen Torx-Bit einschlagen und rausdrehen.
Natürlich auch gut mit Röstloser oder ähnlichem einjauchen.
Gerade Kriechöl dringt gut ein, wenn Wärme mit im Spiel ist.
Achso, eins noch: Hab Geduld, wenn Du Kriechöl nimmst.
Rehne
31K
31K
1WW
522
31K
31K
1WW
522
Habe vor es mal mit nem Linksausdreher zu versuchen, sobald ich sie gefunden habe.
Gruß,
Thorsten


Gruß,
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Da könntest du Recht haben.
Aber wenn ich da nen Torx-Schraubenzieher reinschlage, hab ich Angst, dass mir das Gewinde im Gehäuse rausreißt.
Hab den Kanal der Leerlaufdüse jetzt erstmal mit Kriechöl geflutet. Das lasse ich jetzt erstmal bis morgen einwirken, und dann werde ich nochmal mein Glück versuchen.
Gruß,
Thorsten
Aber wenn ich da nen Torx-Schraubenzieher reinschlage, hab ich Angst, dass mir das Gewinde im Gehäuse rausreißt.
Hab den Kanal der Leerlaufdüse jetzt erstmal mit Kriechöl geflutet. Das lasse ich jetzt erstmal bis morgen einwirken, und dann werde ich nochmal mein Glück versuchen.
Gruß,
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Hab da schon nen passenden Schraubenzieher.
Der passt vom Durchmesser her ziemlich genau in die Bohrung und ist auch vorne nicht spitz, aber das Ding sitzt bombenfest.
Gruß,
Thorsten
Der passt vom Durchmesser her ziemlich genau in die Bohrung und ist auch vorne nicht spitz, aber das Ding sitzt bombenfest.
Gruß,
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
hi Thor
....nimm bloß niemals egal wofür einen linksausdreher,das gibt sehr oft dann noch nen stück von dem mist zusätzlich in dem loch,und dann ist man erst richtig in schwierigkeiten,die sind nämlich hart wie gewindeschneider.....der echte nachteilan denen ist,sie spreizen das teil,was ehschon festhängt und dann sitzt es noch fester....ich würde an so nem weichen teil und den materialpaarungen versuchen,den sitz der düse mit nem minilötbrenner von außen knackig zu erwärmen,und dann die düse mit ner spritze abschrecken...wenn das auch nix gibt dann kannst du nur noch versuchen sehr vorsichtig die düse exakt so aufzubohren,daß nur noch der gewindegang im gaser hängen bleibt,den dann mit ner reißnadel rauspulen...
gruß Richard
....nimm bloß niemals egal wofür einen linksausdreher,das gibt sehr oft dann noch nen stück von dem mist zusätzlich in dem loch,und dann ist man erst richtig in schwierigkeiten,die sind nämlich hart wie gewindeschneider.....der echte nachteilan denen ist,sie spreizen das teil,was ehschon festhängt und dann sitzt es noch fester....ich würde an so nem weichen teil und den materialpaarungen versuchen,den sitz der düse mit nem minilötbrenner von außen knackig zu erwärmen,und dann die düse mit ner spritze abschrecken...wenn das auch nix gibt dann kannst du nur noch versuchen sehr vorsichtig die düse exakt so aufzubohren,daß nur noch der gewindegang im gaser hängen bleibt,den dann mit ner reißnadel rauspulen...
gruß Richard
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Linksausdreher sind das Allerletze,selbt die Hochwertigen.! Wer sowas erfunden hat gehört geteert und gefedert
.
Mal oderdentlich auch mit dem kleinen Hammer vorher bearbeiten um sie zu lockern.
Gruss Holli

Mal oderdentlich auch mit dem kleinen Hammer vorher bearbeiten um sie zu lockern.
Gruss Holli
Zuletzt geändert von Holliheitzer am So 23. Aug 2009, 22:34, insgesamt 1-mal geändert.


- Zweitaktfahrer
- Beiträge: 716
- Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: D > CH
- Kontaktdaten:
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Wie hier allgemein angeraten wird würde ich erst einmal einweichen!!! Leg den Vergaser mal ne Woche in Benzin/Ölgemisch 50/50. Das wirkt Wunder. Oder wie die Kollegen schreiben in Diesel oder was nicht alles. Danach noch einmal vorsichtig mit dem Schraubendreher versuchen. Schraubendreher ansetzen und mit einem Hammer erwas auf den Schraubendreher tickern. Das bringt Bewegung in die Gewindeflanken. Denn genau dort hat sich Schmodder/Oxydation fest gesetzt. Wenn es dann immer noch nicht geht, versuch es mit dem Küchenrezept vom Uli. Das wird schon was. Nur nicht mit Gewalt, Bohrmaschine und Linksdreher. Wenn der Schlitz ganz weg ist würde ich die Torx Methode mal probieren.
If it isn`t smokin it`s broken!



