RD 350 Bj:1975 kein Zündfunke

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Re: RD 350 Bj:1975 kein Zündfunke

Beitrag von Bigbike-Hunter »

dissaster hat geschrieben: Batterie is neu und voll geladen.
...also wenn er es so schreibt sollte es an der Batterie nicht liegen.
(sicherheitshalber kann man aber nochmal nachladen)
Das Patschen und Schießen sind Fehlzündungen die vielfältige
Ursachen haben können, z.B. total verstellter Zündzeitpunkt und /
oder "abgesoffene Zylinder", zu fette Vergaser, etc....
Als Erstes sollte man die Zündung korrekt einstellen, ein OT-Punkt-
Messgerät gibt´s für 15,-EUR beim Louis, damit kann man im Stand
schon mal den Zündzeitpunkt einstellen, wenn sie läuft sollte man aber
die Einstellung mit einer Blitzpistole nachprüfen und ggf. korrigieren.

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Re: RD 350 Bj:1975 kein Zündfunke

Beitrag von StVOnix »

Bigbike-Hunter hat geschrieben: Das Patschen und Schießen sind Fehlzündungen die vielfältige
Ursachen haben können, z.B. total verstellter Zündzeitpunkt und /
oder "abgesoffene Zylinder", zu fette Vergaser, etc....
Er hat doch schon geschrieben, dass seine Vergaser überlaufen.
Solange das nicht behoben ist, sollte er erstmal die Zündung außen vor lassen.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Ok, Ok, die Reihenfolge ist m.E. eigentlich egal,
gemacht werden muss es sowieso.
Vergaser raus, zerlegen und ultraschallen,
den Zündzeitpunkt statisch einstellen, Gaser
zusammenbauen (Reparatursatz einbauen ! )
montieren und synchronisieren. Sollte sie dann
laufen geht´s ans feine Einstellen von Gasern
und Zündung.

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
dissaster
Beiträge: 56
Registriert: Do 6. Aug 2009, 14:47
Wohnort: Traunstein

Beitrag von dissaster »

hallo beisammen. Erst mal vielen Dank für die vielen Antworten.

also ich habe heute mal die Vergaser nochmal zerlegt und gereinigt. da ich noch keinen Reperatursatz habe, habe ich den Vergaser wieder zusammengebaut und spaßeshalber nochmal getestet. Ergebnis: Sie laufen jetzt nicht mehr über, aber anspringen tut sie dennoch nicht. Nur vereinzelt Fehlzündungen. Kerzen werden aber dennoch nass, also Sprit kriegt sie zumindest.

Das die Batterie schnell recht leer wird habe ich bemerkt. Aber ich habe sie jetzt wieder geladen.

Sollte ich unter diesen Umständen am Zündzeitpunkt spielen? oder doch erst auf den Reperatursatz warten?

Gruß Stefan
dissaster
Beiträge: 56
Registriert: Do 6. Aug 2009, 14:47
Wohnort: Traunstein

Beitrag von dissaster »

so kleines update.

Ich habe jetz mal die Zündzeitpunkte so weit es geht überprüft. Hab da ne Reperaturanleitung und nach dieser hab ich mal den Zeitpunkt angepasst mithilfe der Markierungen am Rotor und LIMA-Gehäuse, die ja fluchten sollen in dem Augenblick wo die Kontakte öffnen. Hab ich so gemacht. Das heißt von diesem Punkt aus sollte es zumindest soweit passen das sie anspringt. Tut sie aber immer noch nicht. auch der rechte Vergaser süffelt wieder. Also doch auf den Kit warten.
Was mich aber verwundert ist, das der linke Vergaser soweit nicht leckt aber der linke Zylinder keinen Mucks macht. Aber Sprit kommt durch weil die Kerze feucht is. Zündung geht auch. An was kann das liegen? Der rechte, bei dem der Vergaser überläuft gibt zumindest des ein oder andere Lebenszeichen von sich. Müsste ja der linke auch oder?
Hat da jemand eine Idee?
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Moin,

habe gelesen, dass Du einen neuen Kabelbaum eingebaut hast... versuche doch mal das linke Zündkabel nach rechts und umgekehrt aufzustecken. Es hört sich so an, als wenn Du die Zündspulen vertauscht hast und nun zündet es immer im UT.

Viele Grüße

Peter
dissaster
Beiträge: 56
Registriert: Do 6. Aug 2009, 14:47
Wohnort: Traunstein

Beitrag von dissaster »

Hallo Peter,

du bist mein Held ;) Ja das wars. Ich dödel. Ein Kick und das Ding war an!!! DANKE!!

Nur leider is die jetz auf vollgas gegangen obwohl ich nicht am Gas war. Was is da noch falsch?
dissaster
Beiträge: 56
Registriert: Do 6. Aug 2009, 14:47
Wohnort: Traunstein

Beitrag von dissaster »

so jetzt habe ich auch das behoben. Die Seilzüge waren bis unter Spannung verlegt und somit die Schieber geöffnet. Jetzt brubbelt sie schön bei 1200 Touren dahin.

Eine Frag noch. Wie überprüfe ich denn am besten ob die Ölpumpe fördert? Sie dreht sich zwar aber nur auf nummer sicher zu gehen.am Schlauch selber kann ich keine Bewegung erkennen, da ja gott sei dank nix fremdes im öl is.

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Hallo,

dieser Fehler hat mir vor fast 20 Jahren auch mal einen ganzen Tag verhagelt... dann kam mein Bruder steckte um und es ging - so einen Fehler vergisst man NIE!!

Zu deinem "neuen" Problem:

prüfe den Gaszug auf leichtgängigkeit, drehe die Gasanaschlagschrauben ganz raus und probiere noch einmal...

Viel Glück weiterhin!

Peter
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo,
schön das sie anspringt.
Das Trauma selbst eingebauter Fehler hat wohl jeder schon mal durchgemacht.Man ist sich 100 % sicher alles richtig gemacht zu haben,
bis man irgendwann seine Dusseligkeit bemerkt.
Stefan aus Gevelsberg
dissaster
Beiträge: 56
Registriert: Do 6. Aug 2009, 14:47
Wohnort: Traunstein

Beitrag von dissaster »

Danke für die Glückwünsche und die Hilfsbereitschafft!

Nur wie schon geschrieben, wie überprüft ihr ob die Pumpe auch vernünftig fördert?

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo,
schau mal auf www.rd400.de unter Technik - Ölpumpe .
Stefan aus Gevelsberg
dissaster
Beiträge: 56
Registriert: Do 6. Aug 2009, 14:47
Wohnort: Traunstein

Beitrag von dissaster »

Genau das was ich gesucht habe, Danke!

Stefan
Antworten