Resonazauspuff von Sebering

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Max
Beiträge: 473
Registriert: Do 20. Apr 2006, 10:00

Resonazauspuff von Sebering

Beitrag von Max »

Ich könnte einen guten Resonazauspuff von Sebering mit Tüvgutachten für die 31K bekommen, den ich mir an meine Luftgekühlte 350iger anpassen wollte. Ist das ein guter Auspuff mit einem vernüftigen Leistungszuwachs? Hat schon mal einer festgestellt, ob der mehr Leistung bringt, als die Anlage von der 1WW, weil ich die auch noch zur Alternative rumzustehen hätte.

Gruß Max
growdaweed
Beiträge: 561
Registriert: Sa 2. Nov 2002, 01:00
Wohnort: NOM
Kontaktdaten:

Beitrag von growdaweed »

der sebring soll wohl nicht so toll sein
Benutzeravatar
hellfire
Beiträge: 263
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 16:33

Beitrag von hellfire »

Servus,

habe hier im Forum mal gelesen das der Sebring Auspuff eher eine Drossel ist.. sprich aus 63 um einiges weniger gemacht hat...

Gruss m&m
On the Road...RD350 31K Long Rod 4mm and some more...
On the Road...RD 250 4L1
On the Road...NS400R
On the Road...TDR250
RD 350 LC in der Kiste
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ich denke mit einer gut bearbeitetet 1WW Anlage hast Du da bessere Aussichten.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

MAX,

schicke die 1WW Anlage dem MB,der Stefan brät die um. Hab das auch machen lassen und das Ergebniss ist ehrlich erste Sahne.
Vor allem TOP gemacht,man sieht es der Anlage nicht an. Schweissnähte vom wie vom guten Profi. Keine Eintragung oder sonstwas nötig,spart auch Laufereien und Kohle.
Kostenpunkt ca. 250, das ist ein guter Preis für die Sauarbeit.
Ergebniss sind ca. 1500 turns mehr und ein Leistungszuwachs über den gesamten Bereich. Sicherlich kann Stefan da auch noch mehr rausholen was die Drehzahl angeht.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Euch ist aber schon aufgefallen, dass Max den an die Luftgekühlte bauen will?
Die bisherigen Antworten passen mehr auf die Ypse. Bei der 1A2 (350) kann das schon wieder ganz anders aussehen.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Stimmt schon, aber da der Auspuff DAS Leistungsteil an einem 2Takter ist, muss der auch passen. Den 1WW Pott kann man daher schon gut nehmen. Eine Bearbeitung braucht der sowieso.
Und der MB-Schmiede traue ich das voll zu den Pott auch auf diesen Motor abzustimmen.
Immer noch besser als viel Geld für den Sebring-Müllpott auszugeben (der wie ich finde auch noch ne besch... Optik hat).

Gruss Holli
BildBild
Max
Beiträge: 473
Registriert: Do 20. Apr 2006, 10:00

Beitrag von Max »

Ja, Holli, das mit der Optik habe ich auch schon gehört, die Dämpfer sollen extrem dick sein. Morgen schaue ich sie mir mal an ist ein Uralter Bekannter von mir, der die mal an seine ewige Baustelle eine Kawasaki 500 Mach 3 ranbauen wollte. der hat sich damals vier Sebering Pötte gekauft und verbaut jetzt eine Figarolli.

Wo finde ich den MB... was ist denn das für eine Bude? Bei der 1WW gefallen mir zwar auch nicht die dicken Dämpfer ( finde es schöner, wenn der Auspuff in einer Linie in den Dämpfer übergeht ), aber vielleicht läßt sich ja da etwas ändern. Ach, und noch etwas. Meine 1A2 dreht jetzt schon bis 9300 U/min. wollte ihr eigentlich nicht viel mehr zumuten, da ich nicht weiß, was die so aushält. Gut wäre es wenn man die 1WW Anlage so bearbeiten könnte, dass sie vor allem von Unten heraus noch mehr Leistung bringt.

Gruß Max
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

MB= Marco Böhmer. Findest Du hier http://www.soni-x.de/ .
Den musst Du anrufen,mailen nutzt wenig.

Schraub die 1WW-Anlage mal so drunter (wenn sie passt) und fahre damit. Gerade die 1WW Tüten sind für mehr Drehmoment untenrum bekannt,drehen auch nur bis 9500 maximal (unbearbeitet).

Wichtig wird dann die Vergaser auf den Pott einzustellen. Und da bin ich mit meinem Latein am Ende. Manche Motoren müssen an der Nadel eine Stufe fetter gehangen werden,damit der Auspuff läuft. Kann aber auch sein,das der Pott am Zylinder schon garnicht passt. Also ruhig mal probieren und wenns so läuft fahren :wink:

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Hey Maxe - was macht die Gabel?

(leicht offtopic)
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Max
Beiträge: 473
Registriert: Do 20. Apr 2006, 10:00

Beitrag von Max »

Ne Holli, da passt gar nichts habe ich schon probiert die muß umgeschweißt werden. An den Zylindern allein wäre es mit einer kleinen Änderung nicht so schwierig, aber die Anlage kommt weder an der geschweißten Aufnahme vom Seitenständer, noch mit den Fußrasten klar. Zudem steht sie mir dann auch zu weit vom Hinterrad ab. Außerdem geht die Orginale ja seitlich an den Rahmenrohren lang und die 1WW neigt sich unter die Rahmenzüge, da durch auch weniger Bodenfreiheit.

Hallo Rhene, hoffe alles gut bei dir. Danke der Nachfrage. Ja, habe mal in die Gabel geschaut und dabei gleich das Öl erneuert. Im rechten Holm ist die gekröpfte Unterlegscheibe für die Distanzhülse in die Dämpferfeder gerutscht. Habe ich etwas geweitet passt jetzt wieder. Dachte schon super, dass warS, aber, wie es so ist.... sie federt jetzt zwar etwas besser, aber immer noch nicht richtig. Ich habe mich ohnehin daran gewöhnt, kann keinen Nachteil beim Fahren feststellen und so tief, wie sie dasteht... sieht doch auch besser aus.
Antworten