Wasser Kocht über.

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
El Cattivo
Beiträge: 172
Registriert: Mo 18. Apr 2005, 01:00
Wohnort: 56191 Weitersburg

Wasser Kocht über.

Beitrag von El Cattivo »

Moin zusammen.

Hab meine 31k jetzt wieder zusammen und einen überholten Motor nun drin.
Hab bei der Geschichte auch alle Wellendichtringe neu gemacht incl. dem von der Wasserpumpe.
Nun habe ich aber das Problem das die Fuhre extrem heiss wird schon nach kurzer Fahrt und das Wasser mir aus dem Überlaufbehälter rausspruddelt.
Ich hatte eben den Kupplungsdeckel wieder runter weil ich dachte irgendwas an der Wasserpumpe verkehrt gemacht zu haben. Ich hab die nochmal zerlegt und alles mit einem anderen Deckel verglichen. Mir sind keine Unterschiede aufgefallen.

Ach ja und vor dem Einbau des Motors habe ich auch das Thermostat am Zylinerkopf entfernt. also daran kanns auch nicht liegen.

Vielleicht wisst ihr ja noch was auf das ich gerade nicht komme.

Schöne Grüsse aus Weitersburg

Holger R.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge,
um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen (Kurt Marti)
Bild
XJR 1200 (4PU) , RD 350 YPVS (31K), GT 50 K
Benutzeravatar
Twinpower
Beiträge: 312
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 20:22
Wohnort: Worms/Pfalz

Beitrag von Twinpower »

Mache mal den Deckel von der Wasserpumpe weg und lasse den Motor KURZ laufen und schaue ob sich die Wasserpumpe dreht !!
Wenn nicht hast du vielleicht beim Einbau den Stift am Plastikrad vergessen !

Oder es irgend etwas Verstopft ,Schläuche usw.
Du hast den Motor ja machen lassen dann könnte es auch sein das der jenige die Wasserkanäle mit einem Stopfen versehen hat !!

Alles schon da gewesen !!


Könnte auch an einem Riss im Zylinderkopf sein !! Aber überprüfe erst dein Kühlsystem!!

Gruß Erik
Die StVO behindert meinen Fahrstiel :-)
wwild
Beiträge: 1855
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Rieche doch mal am Ausgleichsbehälter.
Stinkst da nach Abgas, ist der Zylinderkopf nicht dicht.

Gruß Werner
Benutzeravatar
El Cattivo
Beiträge: 172
Registriert: Mo 18. Apr 2005, 01:00
Wohnort: 56191 Weitersburg

Beitrag von El Cattivo »

Schonmal danke für die schnellen Antworten.

Den Motor hab ich selbst gemacht bis auf die Kurbelwelle, die hab ich überholen lassen.
Wie gesagt die Wasserpumpe hatte ich eben nocheinmal auseinander und der besagte Stift ist drin.
Nach Abgas riecht da auch nix.. Man hört nach kurzer Fahrt das Wasser richtig kochen (auch noch nach abstellen des Motors) und die Anzeige im Cockpit steigt recht schnell ins Rote.

Gruss

Holger R.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge,
um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen (Kurt Marti)
Bild
XJR 1200 (4PU) , RD 350 YPVS (31K), GT 50 K
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Auch die Kopfdichtung macht Probleme wenn die undicht ist,und zwar genau diese Probleme die Du beschreibst.
Was anderes fällt mir momentan nicht ein.
Zieh die Kopfschrauben mal etwas fester an und versuche es erneut.Ich ziehe die bei all meinen Motoren fester an.
Hast Du eventuell einen anderen Kopf verschraubt oder eventuell ungleiche Fussdichtungen??

Gruss Holli
BildBild
Rehne
Beiträge: 387
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 19:54
Wohnort: 14550 Groß Kreutz

Beitrag von Rehne »

Denke auch, dass es die Kopfdichtung ist. Ist die neu? Wenn ja, von welchem Hersteller?
Muss dann auch nicht nach Abgasen riechen...
Rehne


31K
31K
1WW
522
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich hatte das Problem bei Stadtfahrt unter 50 km/h. Darüber ging die Temperatur wieder runter. Kühler gewechselt - Problem weg!

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
astra-pils
Beiträge: 5
Registriert: Di 2. Sep 2008, 19:18
Wohnort: Hamburg

Beitrag von astra-pils »

Hallo,

das ist zu 99% die Kopfdichtung. Ich hatte auch das Problem vor kurzem. Die eingebaute Yambits Kopfdichtung hat 300 km gehalten, dann hats die Motorgase zwischen die einzelnen Schichten gedrückt. Ich hatte es erst gemerkt, als mir der Deckel vom Überlaufbehälter mit einem lauten knall weggeflogen ist und die ganze Straße voller Dampf war (Motortemp war wohl über 100°C). Motorschäden hats aber keine gegeben. Ich habe die Dichtung aus der Not herraus, wie der Holli früher, in ihre drei Bestandteile zerlegt, die schwarze Schicht entfernt (mit Fingernagel und 400er Schleifpapier) und nach sorgfältigem entfetten aller Teile, zwei Dichtungsschichten (die Dritte habe ich weggelassen), die Zylinder und den Deckel dünn mit Dirko HT bestrichen. Danach alles wieder zusammengebaut, die Kopfmuttern in 5 Schritten bis 33Nm angezogen, bis nächsten Tag gewartet, dest. Wasser aufgefüllt, 100km gefahren und Kopfmuttern nochmal nachgezogen. Der Kopf ist bei mir nun definitiv dicht. er hat jedenfalls die Tour von Hamburg zum Schleizer Dreieck und zurück gehalten. Im Winter kommt dann nen O-Ring in den Kopf und gut iss.

Gruß, Robert.
astra-pils
Beiträge: 5
Registriert: Di 2. Sep 2008, 19:18
Wohnort: Hamburg

Beitrag von astra-pils »

Nachtrag,

ich hatte mir dann noch schnell nen digitalen Temperaturmesser eingebaut, den ich mir schon vor ner Weile gekauft habe. Die Wassertemperatur ist auf der Autobahn bei Tempo 140km/h und 30°C Umgebungstemperatur nicht über 75°C gestiegen (Kühler ist nen original 31K Modell, Thermostat ist ausgebaut).

Gruß, Robert.
Benutzeravatar
El Cattivo
Beiträge: 172
Registriert: Mo 18. Apr 2005, 01:00
Wohnort: 56191 Weitersburg

Beitrag von El Cattivo »

Danke nochmals für die Anworten.

Ich werde morgen mal die Kopfdichtung überprüfen.
Die Fussdichtung schneide ich immer aus einem Stück Dichtpappe damit ich die gleiche Stärke bei beiden Zylindern habe.

Das Moped soll ja zu Helmuts Treffen einsatzbereit sein und die Fahrt dorthin überleben.

Gruss

Holger R.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge,
um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen (Kurt Marti)
Bild
XJR 1200 (4PU) , RD 350 YPVS (31K), GT 50 K
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Dann mess mal genau beide Zylinder in der Höhe. Die sind meist unterschiedlich hoch,selbst aus einem Paar. Dann der ewig unplane Kopf der erst unter Einsatz der 10 Schrauben "gerade" gebogen wird. Warum wohl die extra dicke und 3lagie KoDi? Eine TZR 250 hat nur eine dünne KoDi.
Zwischen den Zylindern werden die meist undicht. Da auf jeden Fall dann etwas mehr anziehen.
Eventuell auch erst den Kopf anziehen ,vorher genau den Brennraum ausrichten (ist auch son Prob), dann erst die Füsse :wink: .
So hat man denke ich die höchsten Chance alles dicht zu bekommen.

Viel Erfolg

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
El Cattivo
Beiträge: 172
Registriert: Mo 18. Apr 2005, 01:00
Wohnort: 56191 Weitersburg

Beitrag von El Cattivo »

Moin.

Habe gerade die KoDi getauscht und siehe da es ist alles wieder in Ordnung.
Ich muss ganz ehrlich zugeben ich hätte nicht gedacht das es daran liegt aber man lernt ja nie aus.
Danke nochmal für die netten Ratschläge und wenn das Wetter mitspielt bis zu Helmuts Treffen.

Gruss

Holger R.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge,
um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen (Kurt Marti)
Bild
XJR 1200 (4PU) , RD 350 YPVS (31K), GT 50 K
Benutzeravatar
Twinpower
Beiträge: 312
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 20:22
Wohnort: Worms/Pfalz

Beitrag von Twinpower »

Na super !! Das freut mich das du das Problem behoben hast !!

Dann klappt das ja mit dem Treffen bei Helmut !!!
Die StVO behindert meinen Fahrstiel :-)
Antworten