Hallo.
MK fährt ihn ja schon und ich hab auch schon länger mit ihnen geliebäugelt und sie jetzt mal montiert, die ContiRaceAttack Comp. Ich fahre sie in "soft" vorne und "medium" hinten. Luftdruck Straße erstmal vorne 2,2Bar/hinten 2,3Bar.
Vorgestern nur kurz angefahren und jetzt gestern mal kleine Tour gemacht, um nach einer Stunde prompt in ordentliches Schauerwetter zu kommen.
Bevor der Reifen warm wurde, war er vorne etwas nervös und unpräzise, als wenn ein Lenkungsdämpfer zu stramm eingestellt wäre und ich musste öfter die Richtung korrigieren; er neigte dazu, bei niedrigerem Tempo Schlangenlinien zu fahren. Nach fünf Kilometern auf der Landstraße etwas angeheizt, war das aber verschwunden. Dann auf meine engen Lieblingsstrecken Pfälzer Wald/Sickinger Höhe.
Ich mach`s kurz: Der Reifen ist eine Wucht. Wenn man bergab auf eine 180° Kehre zuballert und wirklich voll ankert herrscht absolute Stabilität. Wenn man dann auf der Bremse umlegt und nach dem ersten Kurvendrittel merkt, dass man noch etwas mehr ankern und umlegen muss, passiert das mit einer absoluten Neutralität: Kaum Aufstellen und auf weiten Bogen gehen, kein Hineinkippen und keine Bodenwelle bringt ihn von der Linie oder nötigt einem Korrekturen ab, er dämpft super. Korrigiert man trotzdem mal, geht das auch immer kalkulierbar und ohne Nervosität, egal ob unter Zug am Hinterrad oder Druck auf dem Vorderrad. Man merkt im Vergleich zu gängigen Supersport-Straßenreifen bei dem RaceAttack Vorderreifen in "soft" jedoch deutlich den höheren Grip und die weichere Mischung beim Einlenken, er lenkt sich da etwas schwerer als z.B. der vorher montierte Mezteler M3, ist aber trotzdem präziser zu fahren. Diese Erfahrung habe ich aber bisher immer mit Reifen von hohem Grip-Potential gemacht, egal ob Metzeler Rennsport o.ä. Wenn sich was leichter gelenkt hat, war immer weniger Haftung vorhanden.
Dann hat es gut geschauert und ich bekam etwas Bedenken, dass er jetzt als "Race"-Reifen zu Holz wird. Wurde er nicht. Ich würde sogar sagen, dass er im Nassen nicht schlechter als der letzte Sportec war, den ich drauf hatte. Keine Ahnung, warum der Reifen keine Straßenzulassung hat. Die "Youngtimer"-Reifen Metzeler Lasertec z.B. sind im Regen deutlich schwächer. Sei`s drum, dieser Reifen ist absolut ausgewogen. Hätte ich Conti nicht zugetraut.
Grüße,
Rüdi
Reifen in 17"
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Kleiner Nachtrag zu Slicks, hier von der freundlichen Fa. Bridgestone:
http://www.motorcycle-karttires.com/rac ... ochure.pdf
Auf der KTM hatte ich den 165/625 in YDC, der hatte später auch auf der RD gut gefunzt.
Spassigerweise war das "damals" der medium - heute ist YDC der weiche und da würde man ggf. eher den YCX oder gar den YCY nehmen.
http://www.motorcycle-karttires.com/rac ... ochure.pdf
Auf der KTM hatte ich den 165/625 in YDC, der hatte später auch auf der RD gut gefunzt.
Spassigerweise war das "damals" der medium - heute ist YDC der weiche und da würde man ggf. eher den YCX oder gar den YCY nehmen.
Nachtrag zum Conti Race Attac in medium.
Mein absoluter Preis-Leistungs-Tip! Die Pelle klebt genial und kostet DEUTLICH weniger als die Mitbewerber.
War jetzt das erste mal damit am Harzring unterwegs (Bei Sonne und fast 30 Grad) und das Tragbild ist absolut spitze. Auch Verschleiß sah man nach einem Tag hartem Rannehmen kaum.
Haftung ist auf Niveau von Z-Rennsport oder Slicks, eher einen Tuck besser.
Wenn man etwas langsamer unterwegs ist, sollte sogar die weiche Mischung gehen.
Mein absoluter Preis-Leistungs-Tip! Die Pelle klebt genial und kostet DEUTLICH weniger als die Mitbewerber.
War jetzt das erste mal damit am Harzring unterwegs (Bei Sonne und fast 30 Grad) und das Tragbild ist absolut spitze. Auch Verschleiß sah man nach einem Tag hartem Rannehmen kaum.
Haftung ist auf Niveau von Z-Rennsport oder Slicks, eher einen Tuck besser.
Wenn man etwas langsamer unterwegs ist, sollte sogar die weiche Mischung gehen.