Kein Zündfunken..........

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
HF
Beiträge: 1082
Registriert: Do 10. Jan 2002, 01:00
Wohnort: daheim
Germany

Kein Zündfunken..........

Beitrag von HF »

..........an meiner RD 125LC.

Habe nun schon die CDI, Zündspule, Polrad mit LiMa getauscht, leider kein Erfolg. Batterie ist neu.

Hat jemand ne zündende Idee, wo ich noch suchen könnte ??
Wie könnte ich die einzelnen Komponenten auf Funktion testen ?
HF®.
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

Ist die Batterie nicht nur neu, sondern auch geladen und sie liefert auch 12 Volt?
Zündkerze erneuert?
Kerzenstecker mal ausgetauscht?

Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Benutzeravatar
HF
Beiträge: 1082
Registriert: Do 10. Jan 2002, 01:00
Wohnort: daheim
Germany

Beitrag von HF »

Jou,

Batterie hat ca 12,8 V, Zündkerze habe ich dann die aus meiner laufenden RD80LC2 genommen, Zündkerzenstecker(scheint neu zu sein) habe ich noch nicht getauscht, mache ich aber auch noch. Wieder ne Fehlerquelle mehr gefunden. :(
HF®.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Killschalter ist auch noch ein Klassiker.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
HF
Beiträge: 1082
Registriert: Do 10. Jan 2002, 01:00
Wohnort: daheim
Germany

Beitrag von HF »

StVOnix hat geschrieben:Killschalter ist auch noch ein Klassiker.

Gruß
Rene
Den habe ich auch schon im Auge, hatte aber leider am WE keine Zeit mehr, den genau unter die Lupe zu nehmen bzw zu überbrücken.
HF®.
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

hi
...normal braucht ein yamaha moped mit polrad + cdi zündung keine batterie zum funken....WENN die getauschten teile wirklich ok sind,dann bleibt ja nur ein fehler im kabelbaum,bei dieser art zündung hat man normal ein kabel das auf masse geschaltet wird,um den motor aus zumachen,da würde ich anfangen zu suchen,dann der reihe nach die anderen kabel,die was mit zündung zu tun haben testen....viel spaß bei der suche nach dem kupferwurm
gruß Richard
Benutzeravatar
HF
Beiträge: 1082
Registriert: Do 10. Jan 2002, 01:00
Wohnort: daheim
Germany

Beitrag von HF »

Ich war ja auch immer der Meinung, dass ne Batterie nicht unbedingt notwendig sei, um das Teil zum Laufen zu bringen.

Kann man eigentlich ne CDI auf Funktion überprüfen ?? So quasi mit einem Kabel an Minus, das Andere auf Plus, ne Zündkerze an den Stecker und dann vorsichtig mit Plus an den Kontakt zu gehen ?? Sollte dann nicht die Zündkerze funken ??
Könnte ich da ne beliebige 12V-Zündspule verwenden ?? ZB die von meiner 80er ?? Stecker sind ja gleich.
HF®.
Rehne
Beiträge: 387
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 19:54
Wohnort: 14550 Groß Kreutz

Beitrag von Rehne »

Nimm dochmal die CDI mit zum Yamahahändler. Je nach Typ kann das Teil zu Yamaha-Deutschland eingeschickt und dann überprüft werden. Musste dafür bislang nur das Hinporto übernehmen.
Rehne


31K
31K
1WW
522
Benutzeravatar
HF
Beiträge: 1082
Registriert: Do 10. Jan 2002, 01:00
Wohnort: daheim
Germany

Beitrag von HF »

Uuups,

da habe ich mich doch glatt verschrieben, meinte eigentlich die Zündspule, dich so überprüfen wollte.

Das mit dem Einschicken werd ich morgen gleich mal checken.
HF®.
Benutzeravatar
kdx175
Beiträge: 17
Registriert: Mi 3. Jun 2009, 08:21
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von kdx175 »

Da ich gerade selbst Zündprobleme an einer 4LO hatte, folgendes als Ergänzung:

- Zündspule kannst Du einfach messen, Primär- und Sekundärwiderstand,
Werte stehen im Handbuch (0,irgendwas Ohm an der Primärwicklung
orange gegen Masse und 3,5kOhm Sekundärwicklung, also Zündkabel
(ohne STecker) gegen Masse).

- CDI funkt definitiv ohne Batterie, wenn alles tut (hauptsache eine 12V
Batterie ist angeklemmt, kann auch leer, darf aber nicht kurzgeschlossen
sein, sonst verreckt die CDI)

- CDI kann man nicht prüfen.

- in die CDI geht ein schwarz-weisses Kabel, das ist die Masse, die vom
Zündschloss bzw. Killschalter kommt, wenn
Zündung "aus"/Killschalter "engine off". Dieses Kabel
habe ich mit einem Stecker versehen, um es bei Bedarf abzuklemmen, d.h.
jeglichen Einfluss von Zündschloss und Killschalter zur Prüfung zu
eliminieren. Auf diese Weise bekommt die CDI (nur zu PRüfzwecken!) keine
fälschliche Masse von irgendwoher.

Ich hatte am Ende einen Defekt in der LIMA, diese hat (bei normaler Temperatur) die korrekten Spulen-Widerstandswerte gezeigt, sobald Motorlauf für eine Minute, war der Funke wech. War am Ende eine defekte Spulenwindung in der LIMA, sobald sich diese erwärmt hat.

Viel Glück bei der Fehlersuche,
Veith
K50 SW (Projekt)
KDX 175B2 '82;
4LO '82;
Benutzeravatar
HF
Beiträge: 1082
Registriert: Do 10. Jan 2002, 01:00
Wohnort: daheim
Germany

Beitrag von HF »

Na,

das sind schon mal ein paar Anhaltspunkte. Jetzt brauche ich nur noch etwas Zeit, damit ich die ganzen Sachen auch in Ruhe überprüfen kann

Danke erstmal für die Tips, irgendwas in Kombination wird hoffentlich helfen.
HF®.
Benutzeravatar
HF
Beiträge: 1082
Registriert: Do 10. Jan 2002, 01:00
Wohnort: daheim
Germany

Beitrag von HF »

Diese Woche sollte etwas Zeit sein, die RD zu überprüfen.

@kdx: das schwarz/weisse Kabel ist also am Besten abgesteckt zur Überprüfung ??
Bin mir jetzt aber auch nicht sicher, ob's das bei der 125er CDI gibt. LiMa habe ich schon gegen eine funktionierende(lt.Verkäufer) getauscht, aber da gab's auch keine Änderung.
Wie kann ich die LiMa denn noch testen, da kommen ja doch ein paar Kabel raus ??
Das Problem wird nur sein, dass ich da wohl keine Spannung generieren kann, wenn ich nur mit dem Kickstarter trete ??
Dachte schon dran, die ZK raus zu nehmen, und mit nem Akkuschrauber oder ner Bohrmaschine an der LiMa Mutter anzusetzen und die langsam zu drehen. Sollte doch klappen ??
HF®.
Antworten