Auspuff Frage!

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Kröppchen
Beiträge: 852
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 01:00
Wohnort: Fulda

Beitrag von Kröppchen »

Holli du meinst aber nur den durchlass aus der birne in den enddämpfer??oder?
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Halo !

Wie gross ist das Ende des Konus ?
Ich hab mal eine Sebring Anl. probiert, mit der hörte sie nicht auf zu drehen.
Bei über 12t hab ich abgedreht. Laut war sie auch.
Nach dem öffnen der Endd. war keine Wolle drin.
Mit der Wolle der Tante Luise locker befüllt, u. schon drehte sie nur mehr bis
11,5t.
Silvio:
Mittlerweile hab ichs prob, im Burgenland.
Mit 15/39 sind gut 170 drin, da bin ich aber schnell oben.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Darüber würde ich mich mal mit dem Nödel austauschen Andre, der hat da richtig Erfahrungen gemacht. Für höhere Drehzahlen muss es aber wohl enger werden. Aber genaues weis ich nicht. Bringt wie gesagt alles nix ohne Bearbeitung des Potts.
Wenn der 1WW Pott gekürzt ist (muss nicht immer durchsägen bedeuten :wink: ), innen schön gesäubert und Prallklamotten raus sind,hinten aufgeweitet dann läuft der schon richtig gut.
Denke ich jedenfalls :wink: .
31k Krümmer sollen auch im Durchlass grösser sein.....

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo

@Kröppchen
Ich habe ein Ausgangsrohr aus dem Gegenkonus das 25mm Außendurchmesser und 22 Innendurchmesser hat, und den Flansch für den Enddämpfer so gebaut dass ich U-Scheiben mit dem entsprechenden Durchmesser einlegen kann . Nachdem ich den passenden Durchmesser (18mm) herausgefahren hatte, hab ich mir dann die "Auslasswalze" fürs Endrohr gebaut . Damit habe ich bei nidrigen Drehzahlen die 22mm und bei hohen Drehzahlen 18mm Querschnitt .
Allerdings hab ich den 1WW Auspuff vorm Gegenkonus um ca.9cm gekürzt, was ich mittlerweile aber nicht mehr als so optimal erachte, da das Volumen des Auspuffes zu klein wird .


Gruß Nödel
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

@Nödel

Kannst Du das nicht mal etwas zeichnerisch unterlegen. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Gescannte Handzeichnung reicht doch.

Gruß Silvio
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo

Gugst du

Gruß Nödel
Dateianhänge
So sieht das aus .
So sieht das aus .
Auslasswalze für Forum.JPG (41.67 KiB) 186 mal betrachtet
Auslasswalze für Forum 2.JPG
Auslasswalze für Forum 2.JPG (43.03 KiB) 186 mal betrachtet
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Und wie wird das gesteuert?
Was passiert da genau im inneren?
Was zeigen die beiden Markierungen?
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo

Ich hab das schon mal beschrieben find es aber nicht .
Also habe einen 2.YPVS Motor und 2.Steuergerät, im Grunde ist das eine miniatur Auslasswalze die von 22mm Querschnitt auf 18mm Querschnittsfläche den Rohrdurchmesser verengt .
Die Markierungen zeigen 22mm "Auf" und 18mm "Zu" .

Gruß Nödel
Antworten