522er Stromlaufplan

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Cor72z
Beiträge: 58
Registriert: Do 10. Jul 2008, 22:45
Wohnort: Ohlenrode

522er Stromlaufplan

Beitrag von Cor72z »

Hallo,

habe Probleme mit der Verkabelung von meiner 522er, finde keinen vernünftigen Stromlaufplan, der mit meinem Kabelbaum übereinstimmt.
Wo gibt es einen?Oder hat hier jemand einen, den er mir schicken könnte?

MFG
RD_JUPPI
Beiträge: 143
Registriert: Mo 24. Nov 2008, 11:38
Wohnort: Monheim
Germany

Beitrag von RD_JUPPI »

Hallo,

leg mal deine e-mail auf meine PN, vieleicht habe ich da was !

Gruß Josef
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hallo,

versuch mal den hier.

Der hat bei meiner 522er auch gepasst (auch farblich)

http://www.rd400.de/Dokumente/RD250_RD3 ... ltplan.jpg

Gruß,

Bernd
Benutzeravatar
Cor72z
Beiträge: 58
Registriert: Do 10. Jul 2008, 22:45
Wohnort: Ohlenrode

Beitrag von Cor72z »

Den habe ich auch schon gefunden, der ist aber mehr ein Schaltschema, suche wenn dann schon nen richtigen Stromlaufplan, wo ich jedes einzelne Kabel nachvollziehen kann...

MFG

edit: z.B ein Problem was ich habe, Zuleitung zur Zündspule sthet in allen Stromlaufplänen Kabelfarbe R/W (Red/White) habe da aber nur Rot/Schwarze Kabel..???
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

hi Cor
also in meiner originalen ergänzung zum werkstatthandbuch für die modelle 250-350B,das sind die die modelle die mit 5 anfangen,steht in demselben diagramm R/B an den strippen,die vom schloßschalter zu den zündspulen gehen,was wenn ich mich richtig erinnere für red black steht...
...ansonsten ziehe ich die normalen schaltpäne auch vor,aber bei so ner simpelelektrik wie der alten rd reicht doch dieses diagramm voll aus,die wichtigen dinge kann man da doch genau erkennen...
gruß Richard
Benutzeravatar
Cor72z
Beiträge: 58
Registriert: Do 10. Jul 2008, 22:45
Wohnort: Ohlenrode

Beitrag von Cor72z »

@manicmecanic

könntest du mir evtl. diesen Plan mal zukommen lassen?

MFG
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

hi Cor
momentan etwas schwierig,ich habe nen neuen pc,und damit komme ich mit vielen geräten nicht klar,ich kann mom nur pics mit meiner cam machen,ob dir das was nutzt,das ist auch nur das gleiche diagramm,was du nicht magst,mein richtiges whb ist bei nem kumpel.....aber wenn du das diagramm hast von den vorgängern,das reicht normal auch,soviel ist da nicht anders,und wie gesagt,die alten rd's haben doch eine echte simpel elektrik,für die paar funktionen brauchst normal eh keinen plan,auch bei den mopeds sind doch die stecker alle so gemacht,daß man nix falsch stecken kann und ob deine + kabel an den spulen nun r-w oder r-b sind...was solls...
aber ich mach dir auch nen pic von der seite,dazu brauche ich ne mail,schick sie mal an meine....das ist mein nick hier + @msn.com
gruß Richard
Benutzeravatar
Cor72z
Beiträge: 58
Registriert: Do 10. Jul 2008, 22:45
Wohnort: Ohlenrode

Beitrag von Cor72z »

achso, dann lass erstmal gut sein.
Versuche es so, am 15. bekomme ich schrauberverstärkung von meinen Jungs, sollte es dann noch Probleme geben, kann ich nochmal speziell wegen den Kabeln fragen...;-)

EDIT:

So habe mir mal die Kabelfarebn zusammengesucht, die ich so nicht in meinem Stromlaufplänen finde,

Am Regler: Gelb, Grün/weiß, Schwarz
Außgang Lima: 3x weiss, Orange, grün, grau, schwarz
Da ich momentan kein Zündchloss habe ist meine Frage, kann ich das Schwarz Rote, Rote und Braune Kable aneinander klemmen, um so Zündung zu simulieren?
Ein Gelb/Rotes Kabel existiert z.B nirgends in meinem Kabelbaum, steht aber in jedem Stromlaufplan drin.

Noch eine letzte Frage, habe momentan den kompletten Kabelbaum draussen, wollte nur erstmal den Motor testen, wie kann ich das am einfachsten machen, vom anklemmen her?

So mal wieder viele Fragen, habe aber aber auch irgendwie arge Probleme mit der Verkabelung.......da ich das Motorrad schon so zerlegt bekommen hatte und nicht genau weiss wie alles vorher saß, bzgw. angeschlossen war.

Gibts hier kein Spezi in meiner nähe der mir helfen kann????? *in die Reihen guck*

MFG
Benutzeravatar
Cor72z
Beiträge: 58
Registriert: Do 10. Jul 2008, 22:45
Wohnort: Ohlenrode

Beitrag von Cor72z »

Keiner mal nen tip, oder jemand der bei mir aus der Nähe kommt?

:(
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

hi cor
...wenn du mit zündung simulieren meinst wie du den motor zum knattern bekommst wenn der kabelbaum nicht drin ist....ganz einfach,man nehme eine gute batterie,+pol an die zündspulenstecker die dieselbe farbe haben,dann noch die zündspulenausgänge
-das sind die stecker mit den verschiedenen farben -
an die kontakte hängen,die seiten nicht vertauschen....;-)...schon knattert die säge sofern die wenigen zündungsteile ok sind....
gruß Richard

ps.
bei meinem sich schon ewig hinziehenden umzug in sachen rd brocken hab ich was aus papas heizkeller ausgegraben,was für dich interessant ist,meine 1. rd250 typ 522,es sind zwar nur die überreste,aber rate mal was am rahmen noch dran ist.....der komplette kabelbaum,wie er ab yamaha dran war mit spulen und noch ein paar e-teilen,wenn du davon ein pic willst,schick mir ne mailaddy
Antworten