Auspuff Frage!
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Auspuff Frage!
Moin Männers!
Ich hab eine schwierige Frage!
Einige kennen ja mein Moped!Ich habe ja die Enddämpfer zum abnehmen gemacht.Sieht man auch auf dem Bild in meiner Galerie.
Jetzt habe ich zufällig zwei schöne leichte Dämpfer bekommen die ich ma ausprobieren möchte.
Meine Frage:An der Stelle wo ich den Flansch angeschweisst habe steht wenn der Enddämpfer ab ist das innere Rohr noch ca 4cm raus aus dem Auspuff.Ich meine das teil, das man aufweiten soll auf 22mm.
Um den neuen Dämpfer zu montieren muss ich das wegsägen und noch etwas mehr damit es montieren geht.
Versau ich mir da jetzt den Auspuff?????
Mfg Andre
P.S.:Ich weiss ,sehr spezielle Frage!
Ich hab eine schwierige Frage!
Einige kennen ja mein Moped!Ich habe ja die Enddämpfer zum abnehmen gemacht.Sieht man auch auf dem Bild in meiner Galerie.
Jetzt habe ich zufällig zwei schöne leichte Dämpfer bekommen die ich ma ausprobieren möchte.
Meine Frage:An der Stelle wo ich den Flansch angeschweisst habe steht wenn der Enddämpfer ab ist das innere Rohr noch ca 4cm raus aus dem Auspuff.Ich meine das teil, das man aufweiten soll auf 22mm.
Um den neuen Dämpfer zu montieren muss ich das wegsägen und noch etwas mehr damit es montieren geht.
Versau ich mir da jetzt den Auspuff?????
Mfg Andre
P.S.:Ich weiss ,sehr spezielle Frage!
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
Hallo
Kürzen würde ich das Rohr auch nicht, bau lieber einen Adapter dazwischen . Was hast du denn für Dämpfer (Art Durchmesser) ??
Ich hab mal "Racing" Schalldäpfer der Rs 250 montiert , mit dem Ergebnis dass ich mehr Leistung bis 6000U/min aber auch wesentlich weniger Spitzenleistung hatte . Was dann aber mit verkleinern des Endrohrquerschnittes aus dem Gegenkonus auf 18mm wieder ausgeglichen hat, also rein gar nix gebracht hat !
Bin aber mal auf dein Ergebnis gespant !
Gruß Nödel
Kürzen würde ich das Rohr auch nicht, bau lieber einen Adapter dazwischen . Was hast du denn für Dämpfer (Art Durchmesser) ??
Ich hab mal "Racing" Schalldäpfer der Rs 250 montiert , mit dem Ergebnis dass ich mehr Leistung bis 6000U/min aber auch wesentlich weniger Spitzenleistung hatte . Was dann aber mit verkleinern des Endrohrquerschnittes aus dem Gegenkonus auf 18mm wieder ausgeglichen hat, also rein gar nix gebracht hat !
Bin aber mal auf dein Ergebnis gespant !
Gruß Nödel
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Andre,
ich kann Dir da auch nicht weiterhelfen aber MB und Stefan haben für die 1WW Anlage einen anderen Enddämpfer entwickelt a la "Sonix".
Der bringt wohl auch etwas Leistung, einen schönene Sound und keinen Abgasstau mehr ,der die Kolben ja manchmal abbrennen lässt.
Der Enddämpfer von der 1WW Anlage ist ein abgestimmtes "Gesamtergebniss-Teil" der Anlage und wenn Du da etwas anderes drauf machst wirst Du schwer enttäuscht sein. Das bringt nämlich bei keinem etwas. Nur viel Arbeit für nix.
Gruss Holli
ich kann Dir da auch nicht weiterhelfen aber MB und Stefan haben für die 1WW Anlage einen anderen Enddämpfer entwickelt a la "Sonix".
Der bringt wohl auch etwas Leistung, einen schönene Sound und keinen Abgasstau mehr ,der die Kolben ja manchmal abbrennen lässt.
Der Enddämpfer von der 1WW Anlage ist ein abgestimmtes "Gesamtergebniss-Teil" der Anlage und wenn Du da etwas anderes drauf machst wirst Du schwer enttäuscht sein. Das bringt nämlich bei keinem etwas. Nur viel Arbeit für nix.
Gruss Holli


-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Hallo !
Auf der einen Seitesind wir uns alle einig dass die Birne der 1WW zu lang ist,aufder anderen Seite wird davon abgeraten etwas abzusäbeln.
Was nun?
Ich hab schon einiges an den Anlagen herumprobiert,es steigert fast alles das Drehm.,(den Durchzug).
Das Ende Des Konus ist eine Drossel, sowie auch der Endd. selbst.
Was ich nicht weiß ist wie sich meine Spielereien auf die endgeschw. auswirken,
da ich die RD nicht ausfahren kann!!
Die Scheinrupfgrenze ist schnell überschritten!!
Öffnen bis 25mm mMng. kein prob, würde es an deiner Stelle aber im Zweifelsfall nur machen wenn ich res. Puffer hätte.
Gruss Sigi
Auf der einen Seitesind wir uns alle einig dass die Birne der 1WW zu lang ist,aufder anderen Seite wird davon abgeraten etwas abzusäbeln.
Was nun?
Ich hab schon einiges an den Anlagen herumprobiert,es steigert fast alles das Drehm.,(den Durchzug).
Das Ende Des Konus ist eine Drossel, sowie auch der Endd. selbst.
Was ich nicht weiß ist wie sich meine Spielereien auf die endgeschw. auswirken,
da ich die RD nicht ausfahren kann!!
Die Scheinrupfgrenze ist schnell überschritten!!
Öffnen bis 25mm mMng. kein prob, würde es an deiner Stelle aber im Zweifelsfall nur machen wenn ich res. Puffer hätte.
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
-
- Beiträge: 679
- Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
- Wohnort: Grabenstetten
Bestimmt ändert sich die Leistungsentfaltung, andernseits tut sich da eine neue Spielwiese auf....
Wenn die Möglichkeit besteht den Anschluss so zu machen das anstelle des bisherigen Endrohrs verschiedene(nach innen gerichtet) eingesetzt werden, Haufen Arbeit aber dann, wirds bestimmt brauchbar.
Also zum Beispiel das bisherige Endstückchen umgekehrt einsetzten, probieren, einen Satz Rohre mit z.B. 150*22 ; 200*22 ; 150*25 ; 200*25 ....
Das beste lassen bzw. in der Richtung weiterprobieren und immer die Abgas-Temperatur im Auge behalten.
Also machbar ist alles die Frage ist nur ob man den Aufwand treiben will ohne zu wissen ob es so gut wie vorher oder sogar besser wird.
Da die Dämpfer schon da sind und zurückrüsten möglich ist....
Gruß Florian
Wenn die Möglichkeit besteht den Anschluss so zu machen das anstelle des bisherigen Endrohrs verschiedene(nach innen gerichtet) eingesetzt werden, Haufen Arbeit aber dann, wirds bestimmt brauchbar.
Also zum Beispiel das bisherige Endstückchen umgekehrt einsetzten, probieren, einen Satz Rohre mit z.B. 150*22 ; 200*22 ; 150*25 ; 200*25 ....
Das beste lassen bzw. in der Richtung weiterprobieren und immer die Abgas-Temperatur im Auge behalten.
Also machbar ist alles die Frage ist nur ob man den Aufwand treiben will ohne zu wissen ob es so gut wie vorher oder sogar besser wird.
Da die Dämpfer schon da sind und zurückrüsten möglich ist....
Gruß Florian
Danke für eure zahlreichen Antworten!
@Nödel
Hab ein paar Carbondämpfer,evtl RS.
Probieren werd ich es.Bischen Arbeit kann flöten gehen aber was solls.
@Nödel
Hab ein paar Carbondämpfer,evtl RS.
Probieren werd ich es.Bischen Arbeit kann flöten gehen aber was solls.
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
Sooo, da sind schon mal ein paar Erfahrungen von mir und auch ein Bild!!
Also, habe die Dämpfer mit glaswolle sehr fest gefüllt, genauer gesagt mit den Teilen die um die Rohre in der heizung kommen.Das hat innen wie aussen genau gepasst!!
Damit hatte ich absolut die gleiche,eher etwas dumpfere Lautstäreke wie mit den 1WW Pötten.
Leistung von unten raus (gefühlt) wesentlich besser um 6-8000 richtig Dampf.
Aber leider bei 8500 nix mehr,gar nix mehr!
Nächster Versuch mit nur noch ein Drittel gefüllten Dämpfern.
Ganz wenig lauter,fast genauso wie vorher.
Aber wieder Durchzug bis 9200.
Dampf ist fast immer noch da wie voriger Versuch!
Nächster Versuch in Arbeit mit weniger dämmung noch!Ohne geht gar nicht hört sich sch...an!
Der zweite Dämpfer musste ich kurz mit Klebeband bearbeiten ,da die sch.. italiener zu doof zum ordentlichen schweissen sind,ist aber wieder repariert für den nächsten Probelauf!!
So bin auf eure meinungen gespannt!
Also, habe die Dämpfer mit glaswolle sehr fest gefüllt, genauer gesagt mit den Teilen die um die Rohre in der heizung kommen.Das hat innen wie aussen genau gepasst!!

Damit hatte ich absolut die gleiche,eher etwas dumpfere Lautstäreke wie mit den 1WW Pötten.
Leistung von unten raus (gefühlt) wesentlich besser um 6-8000 richtig Dampf.
Aber leider bei 8500 nix mehr,gar nix mehr!
Nächster Versuch mit nur noch ein Drittel gefüllten Dämpfern.
Ganz wenig lauter,fast genauso wie vorher.
Aber wieder Durchzug bis 9200.
Dampf ist fast immer noch da wie voriger Versuch!
Nächster Versuch in Arbeit mit weniger dämmung noch!Ohne geht gar nicht hört sich sch...an!
Der zweite Dämpfer musste ich kurz mit Klebeband bearbeiten ,da die sch.. italiener zu doof zum ordentlichen schweissen sind,ist aber wieder repariert für den nächsten Probelauf!!
So bin auf eure meinungen gespannt!
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
Hallo
In etwa so wie bei mir, nur hab ich nicht mit der Dämmwolle experimentiert, da die bei mir neu schon recht locker gestopft waren.
Ich hab einfach den Querschnitt aus der Birne heraus verkleinert bis es gepasst hat, und fand dass sie mit 18mm am besten ging. Abgastemperatur muss man immer schön im Auge behalten, ist aber bei 1WW Vergasern sehr unkrittisch. Aber schon verwunderlich der Leistungszuwachs im unteren Drehzahlbereich mit solchen Dämpfern, oder.
Gruß Nödel
In etwa so wie bei mir, nur hab ich nicht mit der Dämmwolle experimentiert, da die bei mir neu schon recht locker gestopft waren.
Ich hab einfach den Querschnitt aus der Birne heraus verkleinert bis es gepasst hat, und fand dass sie mit 18mm am besten ging. Abgastemperatur muss man immer schön im Auge behalten, ist aber bei 1WW Vergasern sehr unkrittisch. Aber schon verwunderlich der Leistungszuwachs im unteren Drehzahlbereich mit solchen Dämpfern, oder.
Gruß Nödel
Aso!!
@Nödel
Wie hat sich das verändert wenn du grösseren oder kleineren Querschnitt versucht hast??
Das ist mein nächstes Experimentenfeld.....
Mfg Andre
@Nödel
Wie hat sich das verändert wenn du grösseren oder kleineren Querschnitt versucht hast??
Das ist mein nächstes Experimentenfeld.....
Mfg Andre
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Da wirst Du wohl mit dem Durchlass enger werden müssen. So wie es auch der Nödel getan hat. Vielleicht erstmal auf 20/21mm gehen im Enddämpfer. Ist eh alles ein Kompromiss mit den Durchlassweiten.
Ganz wichtig ist auch eher die innere Bearbeitung des 1WW Pott´s. Der ist ja von der Länge her auf ca.8500 turns abgestimmt,muss also zwingend kürzer werden um über den gesamten Bereich mehr Power zu liefern. Da wird glaube ich auch ein modifizietes Endstück kaum etwas bringen (ausser Optik).
Gruss Holli
Ganz wichtig ist auch eher die innere Bearbeitung des 1WW Pott´s. Der ist ja von der Länge her auf ca.8500 turns abgestimmt,muss also zwingend kürzer werden um über den gesamten Bereich mehr Power zu liefern. Da wird glaube ich auch ein modifizietes Endstück kaum etwas bringen (ausser Optik).
Gruss Holli
Zuletzt geändert von Holliheitzer am So 2. Aug 2009, 14:05, insgesamt 1-mal geändert.

