Zylinder Rasseln und kein Ende......(351'er AC)

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

RD Stephan
Beiträge: 75
Registriert: Fr 1. Sep 2006, 08:11
Wohnort: Lauffen am Neckar

Zylinder Rasseln und kein Ende......(351'er AC)

Beitrag von RD Stephan »

Hallo zusammen,

nach vielen Stunden Arbeit hatte ich letztes Jahr meine 351er endlich soweit dass
ich sie beim TÜV vorfahren konnte (Komplettrestauration).

Alles gleich bestanden.....einziges Problem war noch das "Rasseln" des rechten Zylinders.

Nun habe ich die Zylinder zum Schleifen gegeben (hatten 0,12mm Spiel) und gestern eingebaut. So ein Mist, der rechte rasselt immer noch genauso wie vor dem Schleifen.

Während der Fahrt habe den Eindruck, dass es besonders schlimm ist im Schiebebetrieb
(vielleicht hört man es da einfach auch nur besser).
Wenn man im Stand den Gashahn langsam aufdreht hört man zu Beginn nichts,
bei ca. 3500-4000 Umdr. fängt es dann an zu Klappern

Schnell zum "Schleifer" gefahren und das Rasseln demonstriert. Der meint dass es sich nicht nach einem mechanischen Geräusch anhört.....

Kann das sein das ich noch irgend ein Problem mit der Zündung habe ????
Zündzeitpunkt habe ich mit OT-Messuhr eingestellt. Unterbrecherabstand ist OK.
Generell sind die Vergaser noch zu fett eingestellt, ich bilde mir allerdings ein (nach 50 Km fahrt) eine leicht hellere Kerze am Rasselndem Zylinder ausmachen zu können.

Gibt es bei den Luftgekühlten eigentlich eine Zündzeitpunktverstellung ???

Muss ich mal die Köpfe genauer untersuchen (Größe der Kalotte ??? hat mal jemand den Kopf runtergeschliffen ????)

Stehe echt auf dem Schlauch, möchte dieses Rasseln endlich los haben und mich über mein neues Moped freuen können. Bin über jeden Tipp dankbar.....

Gruß
Stephan
Benutzeravatar
albi250lc
Beiträge: 201
Registriert: Di 29. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Lüdinghausen

Beitrag von albi250lc »

Hallo Stephan

Vieleicht rasseln bei dem Zylinder Kühlrippen !

Gruß Albert
RD Stephan
Beiträge: 75
Registriert: Fr 1. Sep 2006, 08:11
Wohnort: Lauffen am Neckar

Beitrag von RD Stephan »

Hi,

ich habe gestern gleich mal von meiner XT500 ein paar Dämpfergummis
(nur 8 Stk verfügbar) zwischen die größten Kühlrippen geklemmt.
Leider keine Besserung............

Gruß
Stephan
Benutzeravatar
albi250lc
Beiträge: 201
Registriert: Di 29. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Lüdinghausen

Beitrag von albi250lc »

Früher haben wir immer Gartenschlauch kleingeschnitten ,
und dann zwischen die Kühlrippen von Hercules oder Zündapp Moppets
gesteckt .
Meine Mz TS250 hat trotz serienmäßiger Dämpfergummis gerasselt .
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Hi Stephan
hört mans auch im stand wenn man den motor mit gang drin knattern läßt?
...tja...aus meinen erfahrungen mit den sägen würde ich bei so geräuschen normal zuerst kolben-zylinder checken...aber wenn die gerade gemacht wurden und der sich nicht vermessen hat
...ich würde trotzdem nachmessen,was der da in die zylis für löcher gemacht hat,
...sonst bleibt bei so nem sound eher nur die welle übrig,manchmal machen die gewichte in der welle so geräusche wenn sie sich lösen
...die zündung macht solche sounds nicht,sie hat auch KEINE regelung irgend einer art,ist die absolute steinzeitzündung wie sie in jedem alten fachbuch zu finden ist,
die gummis zwischen den rippen haben auch nicht die große dämpfende wirkung
der klang von zu hoher verdichtung hört sich ganz anders an als rasseln,damit zu fahren hält nur ein völlig schmerzbefreiter länger aus,aber der motor eh nicht lang genug für ihn...
gruß Richard
Rehne
Beiträge: 387
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 19:54
Wohnort: 14550 Groß Kreutz

Beitrag von Rehne »

Gabs nen neuen Kolbenbolzen und nen neues oberes Pleullager dazu?
Rehne


31K
31K
1WW
522
RD Stephan
Beiträge: 75
Registriert: Fr 1. Sep 2006, 08:11
Wohnort: Lauffen am Neckar

Beitrag von RD Stephan »

JA
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

also zur Zylindertheorie:

Klappern, wegen Verschließ oder total verhunztem Schleifen, ist meiner Erfahrung nach im Leerlauf am schlimmsten zu hören. Wenn das bei höherer Drehzahl der Fall ist, würde ich woanders suchen.

Mein Tipp:

- Auspuff, vor allem der Flansch am Zylinder und alles da in der Gegend. Such dir eine Hilfsperson, die alles festhalten, und an allem horchen kann!

Wie schaut es mit der KW aus ? Wurde die ausgiebig geprüft? Alles im Rahmen?

Grüße & weiter viel Erfolg!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Zitat....Klappern, wegen Verschleiß oder total verhunztem Schleifen, ist meiner Erfahrung nach im Leerlauf am schlimmsten zu hören. Wenn das bei höherer Drehzahl der Fall ist, würde ich woanders suchen.

So ist das auch :D . Im ganz unteren Leerlauf meint man,das die Kolben kurz mal komplett kippen :wink: .
Ein klappernder Kolben erzeugt auch ein ganz anderes Geräusch.

Luftgekühlte Motoren haben alle dieses scheppernde Geräusch. Ganz schlimm die grossen Kawa-Tripples.

Ich würde mich da nicht verrückt machen. Mechanisch ist bei Dir bestimmt alles OK. Und das ist ja nun die Hauptsache :wink: .Ansonsten mal nen anderen Zylinder verbauen.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Und ...

AAAAUUUSSSPUFFF (ohne mich wiederholen zu wollen ;-) )

Aber manchmal klappern / schwingen an so einer Kiste, die merkwürdigsten Dinge mit. Und Auspuff, kann ein recht hartes, schlagendes Geräuch machen, wenn er kurz vom Zylinder weggedrückt wird, und an diesen wieder anschlägt. (Vor allem, wenn die Auspüffe mit Federn gehalten sind)

Beispielsweise hätte ich mal auf Klappern vom Motor her geschworen ...
es war das Kennzeichen, was bei einer bestimmten Drehzahl deluxe mitgeschwungen hat ... :lol: :lol:

Bei Fahren, war das aber einfach nicht zuzuordnen.

Grüße!
pepsi12128
Beiträge: 717
Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Heilbronn (BW)

Beitrag von pepsi12128 »

Hi,

rasseln, besonders im Schiebebetrieb, kann an einem Pleuellager liegen.
Da die oberen Pleuellager selten Defekte aufweisen, wäre das untere Pleuellager rechts oder beide Pleuellager auf Verschleiss zu untersuchen.

Wenn Du die Klapper- und Rasselursachen "Polrad" und "Kupplungskorb" definitiv ausschliessen kannst, dann kontrolliere doch mal die Pleuellager

Gruß
pepsi12128
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
RD Stephan
Beiträge: 75
Registriert: Fr 1. Sep 2006, 08:11
Wohnort: Lauffen am Neckar

Beitrag von RD Stephan »

Hallo zusammen,

also am Pleuel habe ich folgendes geprüft.

- Konnte beim durchkurbeln von Hand keine Auffälligkeiten wie rauher Gang oder dergleichen feststellen.

- Seitliches Spiel des Pleuels habe ich mit einer Fühlerlehre geprüft.
Spiel war im Grenzbereich.

- Ein Spiel des Pleuels in senkrechter Richtung war nicht zu spüren.

- Durchmesser des rechten & linken oberen Pleuelauges gleich.

Ich denke das beste wird sein mir mal andere Zylinder zu suchen.
Zu Testzwecken kann ich doch auch welche der 250'er verwenden, oder???

Ich glaube aber kaum das es die Zylinder sind. Wahrscheinlich dann doch ein Lagerschaden !?!

Für mich kommt das Geräusch eindeutig aus dem Bereich Zylinder......

Ist echt nervig, der linke läuft so schön ruhig......das Schätzchen wir mich wohl noch ne Weile beschäftigen.....

Gruß
Stephan
Rehne
Beiträge: 387
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 19:54
Wohnort: 14550 Groß Kreutz

Beitrag von Rehne »

Ein Defekt der Dichtfläche zwischen Zylinder und Zylinderkopf kann auch für sehr harte Geräusche verantwortlich gemacht werden.
Bei laufendem Motor mit ner Kerze rumgehen oder auch mit Seifenwasser einsprühen. Aber vorsichtig wegen Kälteschock...
Rehne


31K
31K
1WW
522
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

RD Stephan hat geschrieben: Zu Testzwecken kann ich doch auch welche der 250'er verwenden, oder???
Zu denen würden aber deine Vergaser nicht passen. Wie willst du denn eine vernünftige Aussage treffen, wenn der Motor läuft wie ein Sack Nüsse?


Nimm doch mal den Seitendeckel ab. Darunter hast du eine Menge möglicher Geräuschquellen: Primärtrieb, Kupplung, Wasserpumpe, Ölpumpe ...
Wenn das Geräusch so eindeutig erkennbar von rechts kommt, würde ich den Fehler zuerst mal da vermuten. Ich hatte mal eine Wasserpumpe, an der die Lamellen angeschabt waren. Als ich die Karre gekauft habe, hat das allerdings schon keine Geräusche mehr gemacht.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Hi Stephan
..machs dir nicht unnötig kompliziert,meß den zylinder nach,wenn ich lese,der schleifer sagt sofort zu solchen sounds das ist KEIN mechanisches geräusch....haha....was denn bitte sonst,da könnte man denken,der herr will nur schon mal pauschal klar machen,daß er auf keinen fall nen fehler gemacht hat
..die kleinen zylis gehen einigermaßen mit den 350er bestückten gasern,läuft nicht optimal,aber dir gehts ja um die mechanischen geräusche...ob andere alte zylis aber als referenz taugen,mußt du wissen,wie die zylis noch sind.....
gruß Richard
Antworten