Vergaser einstellen 4L1

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
albi250lc
Beiträge: 201
Registriert: Di 29. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Lüdinghausen

Vergaser einstellen 4L1

Beitrag von albi250lc »

Hallo Leute

Mein Moppet läuft wieder , und auch ganz gut.
Nur braucht sie mir zu viel Sprit, 7 Liter ,
auch wenn ich ganz lahm fahre .

Habe zu dem Thema hier im Forum gesucht , aber keine zufriedenstellende Antwort gefunden .

Zur Technik im Moment ,
4L1 Motor frisch gemacht etwa 1000Km gelaufen .

Original Luftfilter
Vergaser 4L2 , Hd 175 , Ld 22,5

Membranen 4L0

Auspüffe 31Wxxxxx ohne Drosselung !

Motorleistung gut , aber im Teillastbereich zu fett .
Zündkerze Dunkelbraun .

Soo , dachte ich mir , hängste ma die Düsennadel tiefer .
Also , Clip einen Tacken höher , und Probefahrt .

Also , jetzt Teillastbereich deutlich mehr Leistung ,
ab 4000Upm geht sie super bis Vollast !
Zündkerze , Isolator und Elektrode Rehbraun , Ok.

Leerlauf , sehr schlecht ! Nimmt kein Gas an oder geht aus .
Springt ohne Choke nicht an . Motor kommt von höheren Drehzahlen
nur schlecht auf Leerlaufdrehzahl .
Die Gemischregulierschraube habe ich dann ganz reingedreht ,
so geht der Motor nicht aus , aber Gasannahme immer noch schlecht .

Wer hat einen Tip für mich , oder hat vieleicht für die gleiche Kombination
das optimale Setup ?

Ps : Ich weiß 4L1 28 Kw = HD 190 und LD20

Gruß Albert
Benutzeravatar
hellfire
Beiträge: 263
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 16:33

Beitrag von hellfire »

Servus,

also ich fahre mit der HD 190 und der LLD 20.
Membrane Banshee umgesägt auf 4LO Membranblock.

Verbrauch: 6,5 bis 7,5 Liter
Bei 6,5 sind es aber gemütliche Ausfahrten.

Ich glaube nicht das du da weiter runter kommst...und mir wäre das ganze zu riskant wenn du da über eine magerere Abstimmung Sprit sparen willst...

Ich denke mit einer passenden Abstimmung kommst du auch vom Verbrauch her am besten hin..

Ich weiss bei dem was ich schreibe ist kein Tip dabei :)

Meine ist noch einen Zahn kürzer übersetzt wegen des öfteren zu zweit fahren und weil ich kein Japaner bin ...haha...
Laut Navi läuft sie so immer 140 dann is Ende..

Wie läuft deine RD mit deinem Setup?
Gruss m&m
Benutzeravatar
albi250lc
Beiträge: 201
Registriert: Di 29. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Lüdinghausen

Beitrag von albi250lc »

Also mit 190gerHD war mir viel zu fett , hab die noch mal zum Einfahren drin gehabt . Da ist bei 140Km wirklich Schluß . Mit 175 ger HD ist auch wohl
160Km drin . Mit 170HD (alter Motor ) 165KmH , über 15000Km so gefahren.
Ich hätte es ja gerne so wie jetzt im mittleren Drehzahlbereich im Teillastbereich ohne Leistungsloch zwischen 5000und 6000Upm.
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

Wenn du durch verstellen der Düsennadel das Ergebnis reproduzierbar erfährst kannst ja bei Mikuni Topham.de anrufen.
Die sind (hoffentlich ewig) Mikuni Importeur und haben neben Fachwissen auch viele Teile da.
So in den Wald hinein geraten wird ein Satz Düsennadeln mit der passenden Form da weiterhelfen. Allerdings solltest die Nummer der Nadel wissen und Garantie das es klappt kann auch niemand geben.
Auf jeden Fall bei den Leuten fragen, ein Blick in die Rubrik "Gute Adressen schlechte Adressen" sollte überzeugen.

Gruß Florian

Edit: wenn das Moped schon einige Kilometer runter hat oder schon anderweitig 'optimiert' wurde kann auch die Nadel/Düsenstock verschlissen bzw. mit Schmirgelleinen in eine falsche Form gebracht worden sein...
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hallo Albert,

mach mal grössere LLDüsen rein. Die LC ist unten rum zu mager, dann hast Du das beschriebene Motorlaufproblem. Das hat auch nichts mit der HD zu tun. Hängst Du die Nadel immer tiefer= magerer verschlimmerst Du das Laufproblem untenrum. Je nach Vergaser merkt man das ganz schön krass.
Die Nadel würde ich aber erstmal so lassen wenn sie im mittleren Bereich damit besser geht. Wenn Du bei 22,5 bist kauf ruhig eine 25 und 27,5. Die 27,5 wird dann wohl den Durchbruch schaffen, Co-Schraube darf bis ca. 2 Umdrehungen raus.
Einfach am warmen Motor an der Co drehen bis sie richtig hoch läuft, dann wieder etwas zu schrauben und fahren.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
albi250lc
Beiträge: 201
Registriert: Di 29. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Lüdinghausen

Beitrag von albi250lc »

Die Leerlaufdüsen werde ich mir mal bestellen , und auch Gfk Memranen .
Jetzt fahre ich mal so weiter und schaue mal wie das mit Verbrauch und Leistung so klappt . Vieleicht kann ich mir dann experimentel ein passedes Setup efahren .

Danke für die Tips
Albert
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

GFK Membrane öffnen mit weniger Wiederstand, müssen also untenrum schon etwas fetter bedüst werden. Oben rum bei Vollgas fetten die hingegen an bei den höheren Drehzaheln.
Man kann es schon spüren ohne Setupwechsel,muss es aber nicht.
Wenn Du wechselst würde ich eh das maximale an Öffnung aus dem Membranblock fräsen/feilen. Der Motor spricht dann auch besser an.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
hellfire
Beiträge: 263
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 16:33

Beitrag von hellfire »

Hallo,

ich fahre die Banshee GFK Membrane. Ich finde die Leistungsenfaltung ist für den Alltagsgebrauch viel sanfter und brauchbarer..
Die Öffnung im Menbranblock habe ich aber orginal gelassen..
Würde ja mehr Sprit durchlassen und Verbauch erhöhen?

Bringt es was den Öffnungswinkel noch zu erhöhen ? Orginal sind es ja die 9 mm bei der offenen Version?

Gruss m&m
On the Road...RD350 31K Long Rod 4mm and some more...
On the Road...RD 250 4L1
On the Road...NS400R
On the Road...TDR250
RD 350 LC in der Kiste
Benutzeravatar
albi250lc
Beiträge: 201
Registriert: Di 29. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Lüdinghausen

Beitrag von albi250lc »

Sooo , jetzt hab ich mal 27,5er Leerlaufdüsen eingebaut .
Geht suuper :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D !!!!!!!!!
Also , der Motor nimmt ganz spontan Gas an und zieht sauber durch
bis 9000upm . Jetzt also Ld 27,5+Hd 175 und Nadel 2te Kerbe von oben !
Bin mal gespannt ob die Mehrleistung auch mehr Verbrauch bedeutet .

Kann gar nich mehr aufhören zu Grinsen !!!!!!!!

Danke Allen für die Hilfe und Tips .

Albert :lol:
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Der Verbrauch wird sehr von der Position der Nadel bestimmt. Hängt die einfach zu fett dann braucht die Fuhre auch ordentlich. Sie regelt ja überwiegend den Teillastbereich und da bewegt man sich ja auch.Ich tippe mal auf nen guten halben Liter pro Position fetter an der Nadel!
Das eine RD ,egal welche, 9-10 Liter braucht ist vollkommen unnötig. Ok, es hängt vom ganzen Motor ab,vor allem wie frei er geht (Tuning).
Mein Umbau braucht ca. 6- 6,5 Liter bei 30er TMX und über 65PS auf dem Hinterrad.Das sind gute 70 Pferdchen auf dem Motor. Eine hohe Leistung kann also kein (alleiniges )Argument sein.

Die LLDüse hat kaum bzw. garkeine Auswirkungen auf den Verbrauch. Man muss ja nur noch wenig Gasstellung halten weil der Motor so gut kommt. Ist sie zu mager muss man viel mehr Gas geben.
Natürlich macht ein gut eingestellter Motor mehr Laune- da neigt man schon zum Aufziehen :wink: .
Aber so solls ja sein.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

unter 7 Liter zu kommen ist schwer. Man darf ja nicht vergessen, dass da eine ganze Wucht direkt zum Auspuff raus geht.

Mit so einer 400er 4-Takt oder sowas, kann man das nicht vergleichen.

Zur Bedüsung, eine 250er RD überlebt auch 165er HDs auf dauer ... die muss serienmäßig dermaßen zu fett gewesen sein ...

Grüße & viel Erfolg!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

400er 4Takt oder sowas?
War da hier die Rede von Rhene :wink: ?

Natürlich sind 2Takter "leichte" Säufer, aber man kann wohl schon etwas dran tun.
Ist wohl auch davon abhängig,wie gut der Veragser tut. Ich meine das der RDThorsten seine alte TDM durch wechseln der Vergaserbauteile über 2L/100 sparsamer bekommen hat. Nun sind wir auch beim Falschtakter :wink: .

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
albi250lc
Beiträge: 201
Registriert: Di 29. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Lüdinghausen

Beitrag von albi250lc »

Hallo liebe RD-Freunde

Der Tank ist leer ,und die Rd hat nun 6,5 Liter
auf 100Km verbraucht .

Geht doch ! :)

Schöne Grüsse Albert
Benutzeravatar
MartinS
Beiträge: 112
Registriert: So 15. Feb 2009, 21:36
Wohnort: Buxtehude

Beitrag von MartinS »

Hallo Albert,
ab heute grinse ich bei meiner 4L1 mit :) :) und hole daher diesen thread nochmal hoch. Da ich lange nicht zum basteln und fahren gekommen bin, konnte ich erst heute deinen Tip ausprobieren. 175HD hatte ich schon immer drin (190er mal probiert, damit ging die RD aber gar nicht, das soll Original sein :?: :?: ) seit heute habe ich auch von 22,5LLD auf 27,5 gewechselt.

Das Ergebnis ist wirklich verblüffend. Das Leistungsloch zwichen 4000-6000 U/min ist stark geschrumpft, ganz weg geht das wohl prinzipbedingt nicht. Aber die RD kommt deutlich besser aus unteren Drehzahlen hinterm Ortsschild, runterschalten bringt natürlich noch mehr, logisch. 8) Den Verbrauch muss ich jetzt noch 'erfahren'.

Schönen Gruß
Martin
Benutzeravatar
albi250lc
Beiträge: 201
Registriert: Di 29. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Lüdinghausen

Beitrag von albi250lc »

Hallo Martin
Es freut mich ,dass du das Ergebnis bestätigen kannst .
Jemand anderes aus dem Forum kann das nicht .
Deshalb frage ich dich mal ,hast du die Auspuffe mit der Nummer 31wxxxx oder die 4L0xxxx ?
Es mus doch einen Grund geben ,dass es so unterschiedliche Ergebnisse gibt .
Ausserdem würde mich die tatsächliche Motorleistung der 4L1 original , und mit meinem Setup interessieren . Ich habe einmal die Leistung berechnet .
Original kommt mit der Formel eine (indizierte Leistung) von 28 Kw heraus .
Mit meinem Setup . und der gleichen Formel 31 Kw !
Es grüßt Albert
Antworten