Hallo an Alle,
habe mich nach langem mitlesen nun endlich angemeldet und möchte mich kurz vorstellen.
Ich wohne an linken Niederrhein und fahre seit 1977 Zweirad ( KKR) und seit 1979 "richtige" Motorräder.
Angefangen mit einer Z750, nach deren motorischem Ableben Umstieg auf Q.
Seit 1992 nenne ich noch eine 4L0 mein Eigen. Bin damit auf meiner Abendrunde am Niederrhein und ab und an in der Eifel unterwegs.
Der Falschtakter wird für größere Touren und Urlaub zu Zweit benutzt.
Der "Stinker" ( die 4 L0 ) verrichtet entgegen aller Prognosen mittlerweile seit 50 tkm bis auf Kleinigkeiten klaglos seinen Dienst, wird allerdings nur zügig gefahren und nicht auf der Autobahn gequält.
Gruß Bene
Vorstellung eines Neuen Alten
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hallo Bene
Herzlich Willkommen hier im Forum!
Glückwunsch zu deiner zuverlässigen RD! Es gibt einige RDs, die solche Laufleistungen problemlos bringen. Der Schlüssel zum Glück heißt wohl "unverbastelt". Das RD-Problem ist vermutlich, dass das im Neuzustand schon ein Moped für junge Fahrer war, gebraucht erst recht.
Hast du noch die ersten Kolben drin? Wenn ja, wären die dann wohl doch so langsam fällig. Ein rechtzeitiger Wechsel erspart dann doch einiges an Folgekosten (Kurbelwelle, Motorgehäuse, etc.)
Auf dass sie noch lange halten möge!
Gruß
Rene
Herzlich Willkommen hier im Forum!
Glückwunsch zu deiner zuverlässigen RD! Es gibt einige RDs, die solche Laufleistungen problemlos bringen. Der Schlüssel zum Glück heißt wohl "unverbastelt". Das RD-Problem ist vermutlich, dass das im Neuzustand schon ein Moped für junge Fahrer war, gebraucht erst recht.
Hast du noch die ersten Kolben drin? Wenn ja, wären die dann wohl doch so langsam fällig. Ein rechtzeitiger Wechsel erspart dann doch einiges an Folgekosten (Kurbelwelle, Motorgehäuse, etc.)
Auf dass sie noch lange halten möge!
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
@ Rene
JA - laut Aussage des Vorbesitzers " DIE ERSTEN" . Der Motor sah nach dem Reinigen auch ungeöffnet aus. Ich gehe davon aus, denn sonst hätte er ja auch die Motorüberholung angepriesen - treibt ja den Preis in die Höhe, oder ?
.
UNVERBASTELT, ORIGINAL, NICHT GETUNT .... genauso scheint es mit dem Glücklichsein und ner RD zu sein.
Habe Sie damals unverbastelt im Originalzustand ( weiß blau), allerdings mit Konservierunswachs eingespüht und eingestaubt ( sah optisch aus wie ......)
gekauft. Hatte einen RD erfahrenen Berater an meiner Seite - ohne Ihn hätte ich sie nie nicht gekauft. Sie sprang zwar sofort an, vernebelte aber sofort die gesamte Umgebung und lief wie der berühmte Sack Muscheln. Nur das eindringliche Wort " Kaufen" meines Beraters "nötigte" mich zum Kauf.
Also gesagt - getan und ab damit nach Hause. Nach der Entfernung des Wachses kam ein ganz anderes Motorrad zum Vorschein. Kein Rost alle Lackteile fast neuwertig. Alle Flüsigkeiten gewechselt,die Vergaser gereinigt, neuen Lufi, Vergaser und Ölpumpe eingestellt. Siehe da, auch motorseitig nicht wiederzuerkennen.
Mit den Kolben - höre ich immer wieder- mein Berater hat mit seiner L1 ( leicht modifiziert) weit über 50tkm zum Teil mit ZUVI - Einsatz und langen Autobahnfahrten ohne Rep. besagter Teile zurückgelegt.
Man muß nur, meine ich, berücksichtigen wie gefahren wird. Ich vermeide Drehzahlorgien und bewege mich größtenteils zwischen 5500 - 7500 Umdrehungen ( halt nicht der typische Racer).
Eine komplette Überholung würde dann sowieso anstehen, denn nur neue Kolben - weiß nicht. Von der Ansaug und Auspuffseite sehen die Kolben immer noch gut aus ( keine Kratzspuren und kein Vorbeiblasen sichtbar) und Kolbenkippen macht sich auch noch nicht bemerkbar. OK - ein paar Pferdchen werden im Laufe der Jahre verstorben sein, aber die schnellste war Sie eh nie. Halbwegs aufrecht laut Tacho 165-170 waren mit Anlauf möglich. Was man dann so hörte war immer wieder "meine rennt aber locker ..... ".
Hat mich aber nie dazu bewegt die einschlägigen Tuningmaßnahmen zu ergreifen.
Ich habe beschlossen Sie nicht aufzumachen bis sich etwas ankündigt.
Hoffe, daß dann kein Kernschrott entsteht.
Auf meiner Abendrunde ist die Welt eh mit 70 KM/h Schilder zugenagelt und die Rennleitung ist auch fast immer präsent.
Der Weg in die Eifel ( Rursee ist das Naheste) ist auf wenige Wochenenden beschränkt und auch dort hat sich in den Jahren einiges geändert bezüglich Rennleitung.
Brauche meine Lizenz beruflich und bin deshalb etwas ruhiger geworden.
Gruss Bene
JA - laut Aussage des Vorbesitzers " DIE ERSTEN" . Der Motor sah nach dem Reinigen auch ungeöffnet aus. Ich gehe davon aus, denn sonst hätte er ja auch die Motorüberholung angepriesen - treibt ja den Preis in die Höhe, oder ?

UNVERBASTELT, ORIGINAL, NICHT GETUNT .... genauso scheint es mit dem Glücklichsein und ner RD zu sein.

Habe Sie damals unverbastelt im Originalzustand ( weiß blau), allerdings mit Konservierunswachs eingespüht und eingestaubt ( sah optisch aus wie ......)

Also gesagt - getan und ab damit nach Hause. Nach der Entfernung des Wachses kam ein ganz anderes Motorrad zum Vorschein. Kein Rost alle Lackteile fast neuwertig. Alle Flüsigkeiten gewechselt,die Vergaser gereinigt, neuen Lufi, Vergaser und Ölpumpe eingestellt. Siehe da, auch motorseitig nicht wiederzuerkennen.
Mit den Kolben - höre ich immer wieder- mein Berater hat mit seiner L1 ( leicht modifiziert) weit über 50tkm zum Teil mit ZUVI - Einsatz und langen Autobahnfahrten ohne Rep. besagter Teile zurückgelegt.
Man muß nur, meine ich, berücksichtigen wie gefahren wird. Ich vermeide Drehzahlorgien und bewege mich größtenteils zwischen 5500 - 7500 Umdrehungen ( halt nicht der typische Racer).
Eine komplette Überholung würde dann sowieso anstehen, denn nur neue Kolben - weiß nicht. Von der Ansaug und Auspuffseite sehen die Kolben immer noch gut aus ( keine Kratzspuren und kein Vorbeiblasen sichtbar) und Kolbenkippen macht sich auch noch nicht bemerkbar. OK - ein paar Pferdchen werden im Laufe der Jahre verstorben sein, aber die schnellste war Sie eh nie. Halbwegs aufrecht laut Tacho 165-170 waren mit Anlauf möglich. Was man dann so hörte war immer wieder "meine rennt aber locker ..... ".

Hat mich aber nie dazu bewegt die einschlägigen Tuningmaßnahmen zu ergreifen.

Ich habe beschlossen Sie nicht aufzumachen bis sich etwas ankündigt.
Hoffe, daß dann kein Kernschrott entsteht.

Auf meiner Abendrunde ist die Welt eh mit 70 KM/h Schilder zugenagelt und die Rennleitung ist auch fast immer präsent.

Der Weg in die Eifel ( Rursee ist das Naheste) ist auf wenige Wochenenden beschränkt und auch dort hat sich in den Jahren einiges geändert bezüglich Rennleitung.

Brauche meine Lizenz beruflich und bin deshalb etwas ruhiger geworden.
Gruss Bene
Vorstellung eines Neuen Alten
Hallo Bene,
herzlich willkommen im Forum
Und lass die RD so wie sie ist - ORIGINAL.
Davon gibt es eh zu wenig........
Gruß
Ralf
herzlich willkommen im Forum

Und lass die RD so wie sie ist - ORIGINAL.
Davon gibt es eh zu wenig........
Gruß
Ralf
Ducati 900 SL III (Nr.025)
TZR 250 (im Aufbau)
RD 350 LC (In Warteschleife wegen TZR)
Manchen die süße Sonne lacht - Anderen die ewige Nacht.
TZR 250 (im Aufbau)
RD 350 LC (In Warteschleife wegen TZR)
Manchen die süße Sonne lacht - Anderen die ewige Nacht.