4LO Reanimation / ein neuer im Forum

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
kdx175
Beiträge: 17
Registriert: Mi 3. Jun 2009, 08:21
Wohnort: Wiesbaden

4LO Reanimation / ein neuer im Forum

Beitrag von kdx175 »

moin moin,

an der Stelle eine kurze Neuvorstellung: Seit gestern bin ich stolzer Besitzer einer 4LO (hier aus dem Inserateteil), die der Reanimation / Aufarbeitung harrt.
Ich selbst beschäftige mich seit mehr als 20 Jahren mehr oder minder intensiv mit Zweitaktern, die letzten 2 Jahre mit einer KDX175 inkl. diverser (techn.) Optimierungen. Die 4LO soll optisch 100% original (blau weiss) bleiben, technisch jedoch optimiert werden (allerdings kein Brachial-Tuning).

Die 4LO hat Probleme im oberen Drehzahlbereich bzw. kommt erst gar nicht über 8000 rpm, hört und fühlt sich an wie eine gedrosselte CDI oder aber Spule für den hohen Drehzahlbereich ist defekt, muss ich mal messen.

An der Stelle ein Gruss an das klasse Forum (lese seit Wochen als Vorbereitung auf das Projekt) und die kurze Frage: Gab es eine gedrosselte CDI für die LC's oder sind die identisch? Welche Seriennummer hat die Serien CDI der 4LO?

Gruss,
Veith aus WI
K50 SW (Projekt)
KDX 175B2 '82;
4LO '82;
Benutzeravatar
hellfire
Beiträge: 263
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 16:33

Beitrag von hellfire »

Servus,

die Drossel war wenn über Vergaser Bedüsung Membrane und einer Verengung im Auspuff...nicht aber über CDi

Würde erstmal die Standard Sachen ersetzen Zündkerzen usw...
Ich hatte das Problem das sie obenrum auch ned rund lief waren die Zündkerzen. Ansonsten alles erstmal auf Null sprich Standardeinstellungen. Und abklären was man hat 46 PS oder 49 PS wurden Sachen von den beiden Maschinen gemischt usw....

Gruss und viel Spass m&m
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wenn sie nicht drehen will würde ich mir mal die Puffe unter die Lupe nehmen. Hängt bestimmt damit zusammen.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
kdx175
Beiträge: 17
Registriert: Mi 3. Jun 2009, 08:21
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von kdx175 »

moin

und danke für die Antworten. Gestern Abend gecheckt:
- Vergaser sind die originalen 4LO 01 Vergaser montiert, gereinigt, 140 HD,
27,5 LD, Düsennadel im 2. Clip von oben
- Zylis sind originalen 46PS (ohne die erweiterte Vorauslasskerbe der 49PS
Zylis)
- Auspuffe sind, soweit nach Demontage der Flöten und Sicht in die Krümmer
frei, ebenso der Auslasskanal weitgehend frei von Rückständen
- Kerzen neu probiert, ohne Änderung (BP8ES)
- Ansaugschnorchel und Luffi original und ohne Undichtigkeit
- Die Kolben / Zylinder haben beide gute Kompression nach Messung,
Unterscheid ca. 0,5 bar links / rechts)
- Moped springt auf den 1. Kick an

Nach Aufwärmen dreht sie im Stand sauber und erstaunlich aggressiv hoch (trotz originaler Membranen und den Schnorcheln), beim Fahren gleichmäßige Beschleunigung und ab ca. 7500 rpm Aussetzer, ab 8000 Schluss...

Spulen konnte ich gestern Abend nicht mehr messen. Werde weiter berichten.

Gruss,
Veith
K50 SW (Projekt)
KDX 175B2 '82;
4LO '82;
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Möglicherweise kriegt sie auch zu wenig Sprit für hohe Drehzahlen. Mess doch mal deinen Schwimmerstand nach.

Vergaser gereinigt kann viel oder wenig heißen. Hast du ihn komplett zerlegt und in's Ultraschallbad gelegt?
Ich habe hier mal etwas zum Thema:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p=107385#107385

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hall o!

4 LO Jungs:
Ist 140er HD nicht ein bissel wenig?
Glaube die hat so 220 ???

gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
hellfire
Beiträge: 263
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 16:33

Beitrag von hellfire »

Servus,

schaut ned richtig aus was du im Vergaser verbaut hast...Hier mal ein Auszug aus der Düsentabelle...(zu finden im Forum oder G ogel)

Danach müßtest du eine 220 HD fahren und auch eine andere LLD 22,5 beim 4L01 Vergaser....

Also....viel Spass beim bauen ...:)

Gruss m&m

____________________________________________________________
RD 350 LC, Baujahr 1980, Fgst.-Nr. 4L0-000098 bis 4L0-006928
Vergasertyp VM 26 SS Mikuni
Hauptdüse 160 oder 140
Düsennadel/Clipstellung 4 H 16-2
Nadeldüse O-6
Leerlaufdüse 2,0
Gemischregulierschraube 27,5
Schwimmerstand 1-1/2
Leerlaufdrehzahl 1150 – 1250
__________________________________________________________
RD 350 LC, Baujahr 1981, Fgst.-Nr. 4L0-100XXX bis 4L0-109XXX
Vergasertyp VM 26 SS Mikuni
Hauptdüse 220
Düsennadel/Clipstellung 5 K 1-3
Nadeldüse P-2
Leerlaufdüse 2,0
Gemischregulierschraube 22,5
Schwimmerstand 1-1/2
Leerlaufdrehzahl 1150 – 1250
__________________________________________________________
RD 350 LC, Bauj. 1982, Fgst.-Nr. 4L0-200XXX bis 4L0-203XXX
Vergasertyp VM 26 SS Mikuni
Hauptdüse 220
Düsennadel/Clipstellung 5 K 1-3
Nadeldüse P-2
Leerlaufdüse 22,5
Gemischregulierschraube 1-1/2
Schwimmerstand 21,0 +/- 0,5
Leerlaufdrehzahl 1150 – 1250
____________________________________________________________
RD 350 LC, Bauj. 1983, Fgst.-Nr. 4L0-200323 bis 4L0-203195
Vergasertyp VM 26 SS Mikuni
Hauptdüse 220
Düsennadel/Clipstellung 5 K 1-3
Nadeldüse P-2
Leerlaufdüse 22,5
Gemischregulierschraube 1-1/2
Schwimmerstand 21,0 +/- 0,5
Leerlaufdrehzahl 1150 - 1250
______________________________________________________

Gruss m&m
On the Road...RD350 31K Long Rod 4mm and some more...
On the Road...RD 250 4L1
On the Road...NS400R
On the Road...TDR250
RD 350 LC in der Kiste
Benutzeravatar
kdx175
Beiträge: 17
Registriert: Mi 3. Jun 2009, 08:21
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von kdx175 »

danke hellfire, stimmt, hab inzwischen hier noch gelesen und meine Düsen sind für den 49 PS Vergaser...also entweder hats einer vor mir beim Bedüsen (auch) verwechselt oder ich hab mind. einen falschen Vergaser am Moped...

werde schauen!

Danke auch für die anderen Antworten. Vergaserreinigung: Komplett zerlegt, durchgeblasen, Reinigungsbenzin - aber kein Ultraschall. Hab ich bislang nie gebraucht, wäre aber sicher besser, sind schon Ablagerungen, die ich so nicht ganz weg bekomme.

Ich checke weiter..

Gruss,
Veith
K50 SW (Projekt)
KDX 175B2 '82;
4LO '82;
Benutzeravatar
kdx175
Beiträge: 17
Registriert: Mi 3. Jun 2009, 08:21
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von kdx175 »

so, kleines Update nach dem Wochenende:

Nach Wechsel auf die korrekte Bedüsung (22,5 / 220) und nochmaliges Durchblasen aller Vergaserbohrungen dreht sie jetzt ziemlich korrekt wohl an die 10k Marke ran (Serien-4LO-Töpfe mit Flöte, Serienvergaser 4Lo 01, Original 46PS Zylinder unbearbeitet, allerdings geweitete Membraneinlassöffnungen und Banshee Zungen), d.h. es lag mal in jedem Fall am Vergaser und nicht an der Elektrik.
Allerdings hat sie zwischen 6-7,5k rpm (und bei 2/3 Gas etwa) immer noch ein kräftiges Ruckeln, dreht man ganz auf verschwindet das und ab 8k dreht sie dann sauber bis zu Ende. Schub ist recht ordentlich, allerdings fehlt mir der Vergleich. Kerze ist samt-grauschwarz - also eigentlich zu fett.

Also ab jetzt Einstellungssache...

Gruss,
Veith
K50 SW (Projekt)
KDX 175B2 '82;
4LO '82;
Antworten