komisches verhalten bei RD

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
BastiRD
Beiträge: 16
Registriert: So 27. Okt 2002, 01:00
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von BastiRD »

Hi!
<BR>Habe mir vorgestern ne RD 350 1WW Bj 86 vom Yamaha Händler geholt.
<BR>Der hat sie auf 27Ps gedrosselt, durch Hülsen + andere HD und hat noch zu mir gemeint die geht für 27 PS wie sau
<BR>Dann setz ich mich heute drauf, will ne Runde drehen.
<BR>Aber es läuft nicht ganz so wie ichs mir vorgestellt hab:
<BR>im 1ten gang dreht sie noch unbegrenzt hoch, bringt auch ihre leistung
<BR>im 2ten und 3ten iss schon bei 7-8000u/min schluss
<BR>im 4ten 5ten bei ungefähr 6000 u/min
<BR>im endeffekt läuft die karre im 4ten 5ten oder 6ten allerhöchstens 100 mit rückenwind
<BR>
<BR>das komische daran ist, dass sie sich im ersten und 2ten relativ normal verhält und danach ind den folgenden gängen immer weniger hochdreht
<BR>iss aber auch nicht so dass ihr die kraft fehlt hochzdrehen, man spürt den schub, nur aufeinmal dreht sie dann nicht weiter, als ob wie bei ner 125er ne elektronische drossel einsetzen würde
<BR>was kann das sein????????????
<BR>ich hatte die YPVS in verdacht, aber dann würd sie sich doch in allen gängen gleich verhalten und ab ner gewissen drehzahl nicht mehr weiterdrehen!?!?
<BR>weiss einer was das sein kann?
<BR>
<BR>jo und nochwas bevor ichs vergesse:
<BR>kann mir mal jemand die drei stellungen am "benzinhahn" mal detailliert erklären.
<BR>wen der pfeil nach unten zeigt, ist die normale stellung mit unterdruckregelung drin oder?
<BR>aber wenn ich den hahn so drehe dass der pfeil horizontal steht siffts aus irgendeinem überlauf raus, genau das gleiche wenn der pfeil nach oben zeigt.
<BR>so das wars fürs erste mit fragen.
<BR>thx im voraus für eure hilfe<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: BastiRD am 2002-10-27 00:49 ]</font>
Ciao Basti
rdjoerch
Beiträge: 248
Registriert: Fr 5. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von rdjoerch »

Da Du die RD beim Händler gekaufst hast besteht eine zweijährige Garantie (neue Gesetzgebung), also hin zum Händler und und Mängel beseitigen lassen. Die RD sollte mit 27 PS 140KM/H schaffen.
BastiRD
Beiträge: 16
Registriert: So 27. Okt 2002, 01:00
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von BastiRD »

ich weiss dass ich garantie hab
<BR>(aber nur 1 jahr, 2jahre nur bei neuware)
<BR>das problem ist, ich hab im moment weder einen A-schein(werd erst in 2 monaten 18)
<BR>noch ist die RD zugelassen
<BR>also müsst ich sie mim hänger hinbringen
<BR>da versuch ich selber das problem zu lösen, solang ich kein geld für ersatzteile zahlen muss
<BR>deshalb wollte ich auch mal eure vermutungen hören woran es liegen könnte, bevor ich am montag zum händler laufe
<BR>
Ciao Basti
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>BastiRD schrieb am 2002-10-27 02:54 :
<BR>ich weiss dass ich garantie hab
<BR>(aber nur 1 jahr, 2jahre nur bei neuware)
<BR>das problem ist, ich hab im moment weder einen A-schein(werd erst in 2 monaten 18)
<BR>noch ist die RD zugelassen
<BR>also müsst ich sie mim hänger hinbringen
<BR>da versuch ich selber das problem zu lösen,
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Hi Basti.
<BR>Lass es sein.
<BR>Durch deine Bastelei versaust du dir die Garantie und der Haendler freut sich.
<BR>Zudem ist das fahren ohne Lappen usw ....
<BR>
<BR>Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Gast

Beitrag von Gast »

naja wo ich fahre störts keinen
<BR>ich wollt halt nicht wegen sowas schon in die werkstatt ,aber jetzt werd ich morgen doch mal vorbeischauen und mich mal bei denen erkundigen
<BR>ok trotzdem danke!
Schmelle
Beiträge: 674
Registriert: Di 7. Mai 2002, 01:00

Beitrag von Schmelle »

Moin
<BR>Wenn der Pfeil nach rechts steht, ist er auf "Pri" (Durchlauf). Da kann der Sprit einfach so in die Vergaser laufen. Wenn der Sprit aber aus dem Überlauf wieder rausläuft, stimmt wahrscheinlich mit dem schwimmer was nicht.
<BR>Schon nicht schlecht für nen Yamaha Händler...
[addsig]
Gruss Schmelle
<BR>
<BR>
<BR>Da geht noch was...
<BR>
<BR>4L0 '80
Gast

Beitrag von Gast »

aha aber wenn der pfeil nach unten zeigt ist der normale modus drin, wo der spritbedarf mit unterdruck geregelt wird
<BR>was ist wenn der pfeil nach oben zeigt?
<BR>
<BR>und zum yamah händler: pfusch gehört bei dem zum handwerk
<BR>wäre nicht das erste mal das scheisse baut
<BR>iss jetzt nur dumm dass ich 1 jahr garantie hab sonst würd ich mich der probleme richtig
<BR>annehmen
Frank G.
Beiträge: 596
Registriert: So 16. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Hamm/Westf.

Beitrag von Frank G. »

Hi,
<BR>das mit der Garantie und der Kompetenz der Mechaniker ist natürlich ein Dilemma, das Du selbst entscheiden mußt (wie scharf bist Du auf die Maschine/was traust Du dem Händler oder Dir selbst zu/was bist Du bereit, in die Maschine zu investieren/lohnt sich das?).
<BR>Konkret zum Maschinenproblem:
<BR>Der überlaufende Vergaser ist natürlich in keiner Benzinhahnstellung ok, allerdings dürfte es meistens nicht an der Schwimmereinstellung liegen, sondern an der Dichtigkeit des Schwimmernadelventils.
<BR>Im einfachsten Fall ist die Dichtfläche des Ventils nur verdreckt, ansonsten ist das Dichtgummi dahin oder der O-Ring der Ventilhülse aufgelöst.
<BR>Das Ventil soll Original ziemlich teuer sein (25 ,00 ? pro Stück?), es gibt aber bei Gericke Ventile für ca 5-6 ?, den O-Ring gibt´s beim gutsortierten Kfz-Teile-Händler für ca 1 ? (alten Ring als Muster mitnehmen).
<BR>Die obere Stellung des Benzinhahns ist die Reservestellung, auch unterdruckgesteuert!
<BR>Wenn auch in dieser Stellung Benzin ausläuft, ist neben dem Vergaser auch der Benzinhahn nicht ok.
<BR>Im Hahn ist eine kleeblattförmige Dichtung mit Löchern, die je nach Benzinhahnstellung unterschiedliche Kanäle freigibt.
<BR>Möglicherweise ist diese defekt (oder wie bei mir zu einer kaugummiartigen Masse aufgelöst/wahrscheinlich durch einen ungeeigneten Vergaserreiniger), Ersatz gibt´s bei Yamaha nur für ca. 60,00 ?, dafür ist ein neuer Benzinhahn auch mit drin.
<BR>Allerdings wurden hier im Forum schon Reparatursätze angeboten, am besten mal über die Suchfunktion ermitteln.
<BR>Grundsätzlich könnte auch die Unterdruckmechanik defekt sein, aber da bei Dir in der unteren Benzihahnstellung alles ok sein soll, dürfte es daran nicht liegen.
<BR>Viel Erfolg bei der Reklamation, hilfsweise Selbstbehebung!
<BR>
<BR>Grüße
<BR>Frank G.
[addsig]
Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
BastiRD
Beiträge: 16
Registriert: So 27. Okt 2002, 01:00
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von BastiRD »

Hi!
<BR>Danke für Deine ausführliche Hilfe, bin vorher nochmal in die Garage, hab gemerkt das es gar nicht vom vergaser kommt, sondern von oben runterläuft--->also benzinhahn
<BR>also hab ich die verkleidung abgemacht und wieder am hahn gedreht, siehe da es lief bei
<BR>dieser hohlgebohrten plastikschraube über, die man zum reinigen abschrauben kann
<BR>die scheint der händer oder sonstwer nicht richtig festgezogen zu haben, jedenfalls nachdem ich sie festgezogen+ein bisschen dichtungsmasse aufs gewinde gestrichen habe ist alles wieder dicht.
<BR>das mit den positionen ist mir jetzt auch klar danke
<BR>die garantiefrage beschäftigt mich auch schon die ganze zeit, am liebsten würd ich drauf sch****** und alles selber machen
<BR>aber wenn bei der RD was kaputtgeht und ich darfs zahlen kanns natürlich teuer werden...
<BR>naja ich werd schon ne lösung finden
Ciao Basti
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

BastiRD,
<BR>mit dem Benzinhahn ist oben schon ausführlich erklärt worden.Die Leistung sollte für mehr als 100km/h langen.Vielleicht hat dein Händler Fehler in der Vergaserabstimmung beim Drosseln gemacht.Schaue einmal,ob er einfach auch nur Hülsen über die Gasschieber montiert hat. Das Verhalten vom starken Hochdrehen in den unteren Gängen im Gegensatz zu den oberen Gängen wird bleiben.Dies wird durch die veränderte Abstimmung der Auspuffanlage mit den eingeschweißten Hülsen verursacht.Warum entfernst du sie nicht.Die meisten wollen sowieso mehr Leistung und da macht die RD mehr Spass.Gruß Lux-RD.
<BR>
BastiRD
Beiträge: 16
Registriert: So 27. Okt 2002, 01:00
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von BastiRD »

aaalso, dass sie gedrosselt in den oberen gängen nicht so hoch dreht wie in den unteren iss mir schon klar, nur 100-110 spitze und im gegensatz zu meiner 125 er ein beschissener abzug iss nicht normal denk ich.
<BR>vergaser iss nur mit anderen HDs bestückt worden(180 statt original 185) und hülsen sind halt in den auspuff geschweisst worden
<BR>(genau wie es das mitsui 27PSgutachten vorschreibt).
<BR>hab nochmal mit meinem händler geredet und das moped steht jetzt wieder in der werkstatt,
<BR>da ich keine lust hab obwohl ich garantie hab mir selber den stress zu geben und den fehler zu finden.
<BR>naja das mit dem aufmachen hatte ich sowieso vor nach 2 jahren mit ner 115kg 25 PS 125er sind 27 PS und 160 kg kampfgewicht auch nicht wirklich prickelnd, da gefallen mir die offenen 63 PS schon besser.
<BR>wollte aber erstmal schauen, dass die kiste
<BR>jetzt erstmal ordentlich läuft, bevor ich sie aufmache, weil offen brauch ich mich wegen garantie usw in der werkstatt eh nicht mehr blicken lassen, darf ja erst mit 20 offiziell offen fahren,
<BR>und wie gesagt glaube ich nicht dass das problem an der drosselung liegt.
<BR>jetzt werd ich erstmal warten bis ich sie aus der werkstatt hole uns sie dann ordentlich läuft und dann wende ich mal den hülsen zu *g*
<BR>
<BR>
<BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: BastiRD am 2002-10-31 23:23 ]</font><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: BastiRD am 2002-10-31 23:26 ]</font>
Ciao Basti
Ulli K.
Beiträge: 42
Registriert: Mo 22. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Bodensee / Rhein-Main

Beitrag von Ulli K. »

hallo BastiRD,
<BR>
<BR>außer den hülsen im auspuff und den kleineren hauptdüsen hat die 27ps-version außerdem noch andere vergaserdeckel (in die die powerjet-düsen eingepresst sind).
<BR>versuchst Du, die kiste zu entdrosseln, indem Du nur die hülsen aus dem krümmer entfernst, wird sich bald in einem (beiden) der kolben ein nettes kleines loch im bodenbereich finden <IMG SRC="/apps/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>guck mal hier nach:
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.rd350lc.de/tip-inhalt/mk-ent ... r-31k.html" target="_blank">http://www.rd350lc.de/tip-inhalt/mk-ent ... ml</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>viel spaß noch
<BR>Ulli
<BR>
BastiRD
Beiträge: 16
Registriert: So 27. Okt 2002, 01:00
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von BastiRD »

hi!
<BR>nein, da täuscht du dich!
<BR>das ding war halboffen als ich es gekauft habe, d.h. 37kw und die "offene" vergasereinstellung mit den richtigen powerjetdüsen
<BR>wie gesagt, gedrosselt hat sie der händler nur mit HAUPTdüse + hülse, sonst hat der nichts am vergaser angefasst, hab extra nachgeforscht um sicher zu sein
Ciao Basti
Ulli K.
Beiträge: 42
Registriert: Mo 22. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Bodensee / Rhein-Main

Beitrag von Ulli K. »

jo, wenn da noch die hülsen für 20kW drin sind, aber die pj-düsen für 37kW, dann wäre es ja auch möglich, daß sie viel zu fett läuft ?!
<BR>so liesse sich auch das unwillige hochdrehen erklären...
<BR>
<BR>Ulli
<BR>
Gast

Beitrag von Gast »

hm das kann sein, wobei die kerzen eigentlich braun sind
<BR>und in der mitsui drosselanleitung steht auch nichts über den wechsel der powerjetdüsen drin, die werden es ja getestet haben, bevor sie die drosselanleitung herausgegeben haben
<BR>
<BR>das ding ist jetzt eh in der werkstatt, mal schauen was die mal wieder zusammenpfuschen
Antworten