Schaltwelle abdichten

Fragen dürft Ihr in allen anderen Foren posten - nur nicht hier. Denn hier ist der Platz, an dem Ihr alle "geheimen" Tricks verraten dürft. Bedingung: Selbst mit Erfolg ausprobiert und angewendet.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Hook
Beiträge: 9
Registriert: Do 2. Jul 2009, 05:33
Wohnort: Harz

Schaltwelle abdichten

Beitrag von Hook »

Glück Auf!
Habe letzte Woche mal wieder meine Schaltwelle abgedichtet (4L0), konnte sie vor lauter Öl schon nicht mehr auf den Seitenständer stellen. Seitendeckel neu ausbuchsen ist klar, aber die eingelaufene Welle tauschen wollte ich auch nicht. Habe den originalen Dichtring (12x22x5) gegen 12x22x6 getauscht und brauchte noch nicht einmal die Kunststoffhülse kürzen! Bei diesem Dichtring liegt die Dichtkante ca. einen Millimeter weiter aussen, so daß die Welle wieder dichtet. Allerdings gibt es verschiedene Varianten, meiner nennt sich 012x022x06/05BABF SL0,5.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Guter Tip!
Soweit ich weiß, haben das bis jetzt alle so gelöst, dass sie den Simmi nicht ganz bis zum Ende eingeschlagen haben. Ein breiterer Ring ist da natürlich die sauberste Lösung.
Gut finde ich auch, dass du gleich die Nummer dazu angegeben hast (und auch dein Modell nicht vergessen hast).

Nur eine Frage noch:
Steht der nun über das Gehäuse raus, oder verschwindet der vollständig?

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8062
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ich habe da eine andere Vorgehensweise die sich bislang auch immer bewährt hat.

Direkt vor den Simmi schiebe ich noch zusätzlich einen O-Ring, dann die Poliamydbuchse, dann noch einen O-Ring und zum Schluß den Deckel. Ist auch als Notreparatur sehr gut, da ohne großen Aufwand und sofort dicht.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Hook
Beiträge: 9
Registriert: Do 2. Jul 2009, 05:33
Wohnort: Harz

Beitrag von Hook »

Glück Auf,
der Dichtring guckt schon ´n bisschen raus, man braucht die Kunststoffbuchse aber nicht abdrehen. Wenn man nur den originalen Dichtring hat, kann man natürlich auch ne 1 mm Scheibe hinterlegen, kommt auf´s gleiche raus.
MfG Hook
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo

Macht da doch bitte mal schöne Bilder und Zeichnungen dazu und dann ab zu den FAQ !

Gruß Nödel
DRIVER 27
Beiträge: 509
Registriert: Do 7. Dez 2006, 20:22

SI RI 22 x 10

Beitrag von DRIVER 27 »

hallo jungs
hab zum abdichten den si ri von der ölpumpe 10 x22 x6 genommen kleine plastiktüte über die verzanung der welle und vorsichtig aufschieben , geht bei allen rd.s..
noch ein tip
bei der 4l1 -4lo kann die komplette schaltwelle von den ypvs motoren genommen werden sind ca 15 mm länger da sitzt der si ri an einer stelle
grüsse driver #27
Antworten