Hab mir die Bildchen nochma genau angekuckt...
Was den Sound betrifft muß ich mich korrigieren. Der dürfte doch eher kernig sein, da der RD-Motor wohl nur als Getiebe dient... jaja...
Inwieweit das Gebläse die Geräuschkulisse dominiert könnte nur in einem Fahrtest ermittelt werden.
Gruß, M.

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Was die Leute alles fertigbringen.......
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
@Uhrologe,
ich gratuliere dir zu dem seltenen Stück, eine "Vorkriegsyamaha".
.
Da wird sich der Peter Abelmann aber grämen, daß nicht er die "älteste Yamaha" hat.
Auf jeden Fall ist das eine interessante Studie, was man aus Rahmen, Rädern und Motor machen kann.
Gruß Phoenix, der nie auslernt, selbst wenn er Hundert wird.
ich gratuliere dir zu dem seltenen Stück, eine "Vorkriegsyamaha".
Da wird sich der Peter Abelmann aber grämen, daß nicht er die "älteste Yamaha" hat.
Gruß Phoenix, der nie auslernt, selbst wenn er Hundert wird.
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
sicher R5?
Hi Peter,
hatte die R5/DS7 den Drehzahlmesseranschluss vorne rechts?
Könnte der Torso nicht auch von einer AS3 sein?
Gruss Arne
hatte die R5/DS7 den Drehzahlmesseranschluss vorne rechts?
Könnte der Torso nicht auch von einer AS3 sein?
Gruss Arne
Tach zusammen,
hab mir die Bilder von dem "Teil" grad nochmal angesehen - und muss mich korrigieren: Der Motor ist nicht DS7/R5, auch nicht wie Arne vermutete AS3 sondern CS5 - also ein 200er Motor.
Hab mich erst von den Motoremblemen täuschen lassen, aber der Drehzahlmesserantrieb hat mich auch stutzig gemacht... den gab es so nur bei den 125er und 200er Motoren. Auf den CS5 bin ich dann über die Form des Seitendeckels auf Zündungsseite gekommen!
Viele Grüße
Peter
P.S. CS5 ist Baujahr 1971-72
hab mir die Bilder von dem "Teil" grad nochmal angesehen - und muss mich korrigieren: Der Motor ist nicht DS7/R5, auch nicht wie Arne vermutete AS3 sondern CS5 - also ein 200er Motor.
Hab mich erst von den Motoremblemen täuschen lassen, aber der Drehzahlmesserantrieb hat mich auch stutzig gemacht... den gab es so nur bei den 125er und 200er Motoren. Auf den CS5 bin ich dann über die Form des Seitendeckels auf Zündungsseite gekommen!
Viele Grüße
Peter
P.S. CS5 ist Baujahr 1971-72
