RD 400/ 28er Gaser
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
RD 400/ 28er Gaser
Hallo !
Hab einen 400er Motor ersteigert, da sind orig. 28er Gaser drauf.
Nun brauch ich die nicht u. da dachte ich mir bau sie auf ne Ypse.
Gestern gereinigt u. zerlegt.
Nun sind da 145er HD drin.
Der Motor ist so gelaufen.
Ist das die richtige Grösse für die 400er?
Kann es sein dass die durch den grösseren Hub eine kleinere HD braucht??
Gruss Sigi
Hab einen 400er Motor ersteigert, da sind orig. 28er Gaser drauf.
Nun brauch ich die nicht u. da dachte ich mir bau sie auf ne Ypse.
Gestern gereinigt u. zerlegt.
Nun sind da 145er HD drin.
Der Motor ist so gelaufen.
Ist das die richtige Grösse für die 400er?
Kann es sein dass die durch den grösseren Hub eine kleinere HD braucht??
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Hi Sigi
das kommt ungefähr hin ist aber laut literatur: quelle rd400.de - in keinem modell in der größe genannt,die 1. 400er mit kontaktzündung hatte kleinere bis 130 und die cdi 400er hatte als größte 140er hauptdüsen...
...ich glaube aber kaum,daß damit ne ypse gut läuft,die mopeds haben doch im vergleich riesen düsen,und das bei etwas kleinerem gaser...viel spaß beim testen gruß Richard
das kommt ungefähr hin ist aber laut literatur: quelle rd400.de - in keinem modell in der größe genannt,die 1. 400er mit kontaktzündung hatte kleinere bis 130 und die cdi 400er hatte als größte 140er hauptdüsen...
...ich glaube aber kaum,daß damit ne ypse gut läuft,die mopeds haben doch im vergleich riesen düsen,und das bei etwas kleinerem gaser...viel spaß beim testen gruß Richard
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Hi Sigi
....du hast bei dem gedanken übersehen,daß gerade die 400er im vergleich zu ALLEN anderen rds,auch die anderen aircooleds,der reine büffel ist...400cc + 43 ps.....das sind mal gerade knapp über 100 ps literleistung...so fahren sich die auch,wenn man vorher auf ner 350er saß und dann auf der 400er am quirl dreht,denkt man zuerst,da ist was kaputt,weil der bock kaum über 7000 kommt...die macht schon zu,wenn die vorgänger gerade anfangen zu atmen...
gruß Richard
....du hast bei dem gedanken übersehen,daß gerade die 400er im vergleich zu ALLEN anderen rds,auch die anderen aircooleds,der reine büffel ist...400cc + 43 ps.....das sind mal gerade knapp über 100 ps literleistung...so fahren sich die auch,wenn man vorher auf ner 350er saß und dann auf der 400er am quirl dreht,denkt man zuerst,da ist was kaputt,weil der bock kaum über 7000 kommt...die macht schon zu,wenn die vorgänger gerade anfangen zu atmen...

gruß Richard
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Und bei 7000 zieht der Motor kaum Gemsich aus dem Gaser raus, kein Wunder also für die mageren HD´s.
Ich kenne mich nicht damit aus aber jetzt wird´s mir klar
.
Dann lieber wie Thorsten schreibt fett beginnen und wenns herbe ruckelt runterdüsen.
Gruss Holli
Ich kenne mich nicht damit aus aber jetzt wird´s mir klar

Dann lieber wie Thorsten schreibt fett beginnen und wenns herbe ruckelt runterdüsen.
Gruss Holli
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Di 30. Jun 2009, 08:10, insgesamt 1-mal geändert.


-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Hallo !
Ja ich weiß wie der "Trekker" zieht,hihi.
Und noch ne Frage:
Jede Schwimmerkammer hat innen-hinten-unten einen Schlauchanschluss ähnlich wie der des Power-Jets der Ypsen.
Die Schläucherl führen hinauf in den Tank.
Wozu sind die gut?
Kann ich die einfach offen lassen?
Danke
Gruss Sigi
Ja ich weiß wie der "Trekker" zieht,hihi.
Und noch ne Frage:
Jede Schwimmerkammer hat innen-hinten-unten einen Schlauchanschluss ähnlich wie der des Power-Jets der Ypsen.
Die Schläucherl führen hinauf in den Tank.
Wozu sind die gut?
Kann ich die einfach offen lassen?
Danke
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
hi Sigi
...ohne pic so ne sache,aber es gibt 2 schläuche an den 1a rds,die oben an den luftfilter gehen....haben irgendwas mit nebenluft zu tun,die gehen aber merkwürdigerweise in den lufi VOR dem filtereinsatz,also machts keinen großen unterschied wo sie nun ungefilterte luft ansaugen...
gruß Richard
PS auf der rd400 seite ist glaube ich irgendwo ein gutes bild von den ganzen schläuchen der gaser
...ohne pic so ne sache,aber es gibt 2 schläuche an den 1a rds,die oben an den luftfilter gehen....haben irgendwas mit nebenluft zu tun,die gehen aber merkwürdigerweise in den lufi VOR dem filtereinsatz,also machts keinen großen unterschied wo sie nun ungefilterte luft ansaugen...
gruß Richard
PS auf der rd400 seite ist glaube ich irgendwo ein gutes bild von den ganzen schläuchen der gaser
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
hi Holli
ne das ist tatsächlich ein schlauch,der irgendeiner düse nebenluft liefern muß,war sogar hier bei euch wasserkocherfreaks schon mal ausführlicher thema,da sie aber s.o. in den vorfilterbereich des lufis gehen original,ists ziemlich schnurz,wo sie denn hingehen,nur nicht zumachen....
gruß Richard
ne das ist tatsächlich ein schlauch,der irgendeiner düse nebenluft liefern muß,war sogar hier bei euch wasserkocherfreaks schon mal ausführlicher thema,da sie aber s.o. in den vorfilterbereich des lufis gehen original,ists ziemlich schnurz,wo sie denn hingehen,nur nicht zumachen....
gruß Richard
Hallo Siggi
Die beiden Schläuche innen, unten am Vergaser sind nicht irgendwelche Schläuche, sondern für die Belüftung deiner Nadeldüse sprich Düsenstock zuständig. Ohne die überfettet dein Motor im mittleren Lastbereich. Richtig ist, dass sie im Luftfilterkasten enden und keine gefilterte Luft ansaugen, aber sie saugen beruhigte Luft an und deshalb würde ich sie nicht irgendwo rumhängen lassen. es ist nämlich ein Unterschied, ob der Fahrtwind da reinweht oder nicht.
Wenn du die Schwimmerkammer abnimmst, dann kannst du den Kanal verfolgen und siehst wie er in ein Loch in den Vergaserkörper übergeht. Wenn du nun den Düsenstock innen im Vergaser zuhälst und in diesen von unten pustet, dann kommt Luft aus dem Loch unten was weitergeht in das Loch in der Schwimmerkammer und letzendlich in deine Schläuche.
Wenn du dein Motor ohne Luftfilterkasten fahren willst empfehle ich die die 5DP7 Nadel und die 169-P2 Nadeldüse. die nur ein Belüftungsloch hat und den Sprit in Richtung Einlass spritzt. Deshalb muß von Vorne im Lufteinlassbereich des Vergasers die mittlere Messingkugel ausgebohrt werden um dann mit einem langen Bohrer ein 3mm Loch in den Düsenstockkanal zu bohren. In dieses Loch schneidest du ein 4mm Gewinde und setzt dann eine 2mm Luftdüse ein und nun du hast mehr Power und bessere Abstimmungsmöglichkeiten im mittleren Drehzahlbereich
Gruß Max
Die beiden Schläuche innen, unten am Vergaser sind nicht irgendwelche Schläuche, sondern für die Belüftung deiner Nadeldüse sprich Düsenstock zuständig. Ohne die überfettet dein Motor im mittleren Lastbereich. Richtig ist, dass sie im Luftfilterkasten enden und keine gefilterte Luft ansaugen, aber sie saugen beruhigte Luft an und deshalb würde ich sie nicht irgendwo rumhängen lassen. es ist nämlich ein Unterschied, ob der Fahrtwind da reinweht oder nicht.
Wenn du die Schwimmerkammer abnimmst, dann kannst du den Kanal verfolgen und siehst wie er in ein Loch in den Vergaserkörper übergeht. Wenn du nun den Düsenstock innen im Vergaser zuhälst und in diesen von unten pustet, dann kommt Luft aus dem Loch unten was weitergeht in das Loch in der Schwimmerkammer und letzendlich in deine Schläuche.
Wenn du dein Motor ohne Luftfilterkasten fahren willst empfehle ich die die 5DP7 Nadel und die 169-P2 Nadeldüse. die nur ein Belüftungsloch hat und den Sprit in Richtung Einlass spritzt. Deshalb muß von Vorne im Lufteinlassbereich des Vergasers die mittlere Messingkugel ausgebohrt werden um dann mit einem langen Bohrer ein 3mm Loch in den Düsenstockkanal zu bohren. In dieses Loch schneidest du ein 4mm Gewinde und setzt dann eine 2mm Luftdüse ein und nun du hast mehr Power und bessere Abstimmungsmöglichkeiten im mittleren Drehzahlbereich
Gruß Max
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Hallo!
Nun bin ich einen Tank mit den 29ern auf der 31er leergefahren,was auffiel ist dass sie viel soff. Über 7lt.
Ausserdem hat sie nicht richtig hochgedreht, das führte ich auf den Puff zurück der leiser gemacht wurde.
Nun bin ich gestern aufn Berg gefahren u. beim hochdrehen oben hat sie über 8t nur so komisch gespruntelt.
Dachte ich sind wieder meine dünnen Mems hin, fahr ich nach Hause.
Unten lief sie wieder wie vorher.
Also zu fett. 240er HD.
Nun hab ich als erste Maßnahme den halbrunden Oberteil des Düsenstocks abgesägt, ich denke dass hinter dem ein starkes Vakuum entstand u. sie dadurch mehr Sprit saugte.
Ausserdem ist jetzt der volle Dm nutzbar.
Ich denke auch dass durch diesen Oberteil die 400er mit der kleinen HD gefahren werden konnten.
Werde weiter berichten.
Das Ganze deswegen weil ich diese 31er mal sauber zum laufen bringen will um hier die Igni einzubauen.
Mit Kurve vorher u. nachher ohne Änderungen um es genau zu wissen.
Gruss Sigi
Nun bin ich einen Tank mit den 29ern auf der 31er leergefahren,was auffiel ist dass sie viel soff. Über 7lt.
Ausserdem hat sie nicht richtig hochgedreht, das führte ich auf den Puff zurück der leiser gemacht wurde.
Nun bin ich gestern aufn Berg gefahren u. beim hochdrehen oben hat sie über 8t nur so komisch gespruntelt.
Dachte ich sind wieder meine dünnen Mems hin, fahr ich nach Hause.
Unten lief sie wieder wie vorher.
Also zu fett. 240er HD.
Nun hab ich als erste Maßnahme den halbrunden Oberteil des Düsenstocks abgesägt, ich denke dass hinter dem ein starkes Vakuum entstand u. sie dadurch mehr Sprit saugte.
Ausserdem ist jetzt der volle Dm nutzbar.
Ich denke auch dass durch diesen Oberteil die 400er mit der kleinen HD gefahren werden konnten.
Werde weiter berichten.
Das Ganze deswegen weil ich diese 31er mal sauber zum laufen bringen will um hier die Igni einzubauen.
Mit Kurve vorher u. nachher ohne Änderungen um es genau zu wissen.
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!