Yamahatreffen - Was war denn das? (Falltorhaus 27/28. Juni)

Termine, Berichte, Stories - was immer Ihr zum Thema zu bieten habt, hier ist es willkommen!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
rrichard
Beiträge: 335
Registriert: Mo 6. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Glauburg (am schönen Vogelsberg)

Yamahatreffen - Was war denn das? (Falltorhaus 27/28. Juni)

Beitrag von rrichard »

Hallo Leutz,
komme gerade vom Falltorhaus (nahe Schotten Vogelsberg HE) zurück. Ansonsten eine ganz netter Bikertreff, aber heute? Groß angekündigt ein Yamaha Fun und Family Spektakel. Was immer man sich darunter vorstellen mag. Ich befürchtete nach dem Lesen des Kleingedruckten eine Verkaufsveranstaltung. Ich sollte Recht bekommen und es war noch viel schlimmer. Gleich an der Einfahrt auf das Gelände wurde ich freundlich aber bestimmt auf einen Parkplatz verwiesen, dort sollte meine DS unter einer Ansammlung diverser sehr bunter Moppeds parken. Nun gut. Ein paar Chopper, ansonsten Super-Sport-Geräte. Jeder wie er es eben mag.

Vom Grill zogen immerhin sehr verlockende Düfte herüber, sogar Fisch war vorrätig. Dafür aber nicht das sonst übliche Serviceensemble zur Visierreinigung. Eilfertig und über den Dingen stehende Vertreter von Yamaha-D - in schwarzen T-Shirts - organisierten das Kommen und Gehen der Probefahrt-Objekte. Meine DS, auf die 40 zugehend, wurde nicht einmal ignoriert. Fast könnte man den Eindruck bekommen, dass eine Identifizerung mit den älteren Exemplaren des Stammbaums nicht gewünscht ist. Ganz klar stand im Vordergrund der Verkauf, Verkauf, Verkauf. Was gehen mich meine Moppeds von vorgestern an, Leute kauft neue. Für mich sieht Markenbindung und - wie heißt das? Customer-Relationship - ein wenig anders aus. Klar müssen neuen Moppeds an Mann und Frau, aber es gibt auch nach dem Kauf noch Kunden. Schlimm genug, dass man bei manchen Händlern nach dem Kauf nur noch lästig ist.

Wie wär´s denn mit ner Frei-Cola für den Yam-Kunden mit der längsten Anfahrt? Den mit der ältesten Yam? Den mit der Yam mit dem höchsten KM-Stand? Ist so eine Art der Kundenbindung nicht amerikanisch genug?

Ach und die Probefahrten, irgendwie so ne Art geführte Biker-Tour - Neckermänner auf 2Rädern. Vorne ein Yam-Mann in Warntracht, hinten ein Yam-Mann in Warntracht und dazwischen die ProbefahrerInnen. Im Konvoi durch den Vogelsberg. Was sind das für Probefahrten? Vielleicht bin ich schon fast ausgestorben oder vielleicht nur der letzte Individualist. Nun, es wird niemand gezwungen.

Irgendwie passend, wenn die Veranstaltung auch noch als Darstellungsplattform der Wegelagerer diente. Die dort aufgezeigte Radarfalle war wenigstens nicht im Einsatz. Schön so, ich würde mich ungemein freuen, wenn die Herren von der Rennleitung nicht nur an den einträglichen Stellen, sondern an den unfallträchtigen kontrollieren würden. Das ist mir auf den letzten 1,5 Mio Kilometern eigentlich nicht aufgefallen.

Ihr merkt es schon, ich bin etwas enttäuscht. Vielleicht hätte ich einfach nur ein paar Kilometer weiter das Oldtimer-Cafe aufsuchen sollen, dort nimmt man sich noch gegenseitig wahr und es ist nicht nur alles nice&easy.

Ich freue mich jedenfalls auf meinen nächsten Besuch im Falltorhaus. Vorausgesetzt, es gibt dort nicht ein Family und Fun und Sonstwie-Eventspektakel. Manchmal sind da auch einfach nur Motorradfahrer da. Und das ist gut so.

rr
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Tja, der ganz normale Wahnsinn. Umsatz, Umsatz und nochmal Umsatz ist in Zeiten gegenwärtiger Wirtschaftskriese und lerren Kassen angesagt. Die Japaner sehen auch ihre Felle schwimmen. Kundenbindung ist nicht mehr so wichtig. Der Kunde steht im Mittelpunkt? Das war früher mal.

Etwas weiter nördlich war es fantastisch. Das RD Treffen in Wohlenrode bei Celle war TOP!

Hier:

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=14268
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Antworten