Rahmen beschichten?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Faltenhals
Beiträge: 546
Registriert: Sa 29. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Butzbach/Hessen

Beitrag von Faltenhals »

Gude,bei mir in der Nähe ist eine Firma die Pulverbeschichtungen macht.Meinen 1ww Rahmen würd ich gern beschichten lassen,das problem ist nur das Wiederzusammenbauen der Kiste,vor allem das Verlegen der ganzen Kabel.Wie würde ich das am einfachsten hinkriegen den Rahmen von Allem zu befreien und dann die Teile wieder dran zu kriegen?
STEPHAN-AC
Beiträge: 545
Registriert: Di 20. Aug 2002, 01:00
Wohnort: Jülich bei Aachen / DN-XX-XX

Beitrag von STEPHAN-AC »

Hallo,
<BR>Ist bei der Rd doch gar kein Problem.
<BR>Sind ja (fast) alles Kompaktstecker! Und die Elektik ist ja auf der platte uber dem Motor fast ganz versammelt! Woher bist du denn???
<BR>Können wir ja vielleicht gemeinsam machen!!
<BR>Biete Dir meine Hilfe gerne an!!
<BR>
<BR>Stephan
<BR>
<BR>PS: Ich würde ja eine Gute Lackierung bevorzugen, weil beim Kunststoff bei Beschädigungen leicht Wasser drunter läuft. (Steischlag z.B.) Lack lässt sich da besser ausbessern...!
selber BJ ´80
Yamaha RD 1WW 1986
Yamaha TRX 850 1997 Umbau
Ducati Monster 900 S ie 2000
BMW GS 1200 Rally 2013
Vespa PX 125 ´06
VW T 4 Multivan 2001 30000km
VW T 6.1 California Beach
Faltenhals
Beiträge: 546
Registriert: Sa 29. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Butzbach/Hessen

Beitrag von Faltenhals »

Ich bin aus der Nähe von Gießen,ca.20 km entfernt.Das ist ein Stück,aber danke für das Angebot.Vielleicht trau ich mich irgendwann dran,im Winter wär genug Zeit.
Frank K.
Beiträge: 529
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank K. »

Hallo
<BR>
<BR>Haste eine Digikam...dann mache doch einen Strip...und fotografiere immer nach Baugruppen...
<BR>Tank ab Foto..
<BR>Hupe Ab..Foto
<BR>
<BR>Relais ab..Foto
<BR>Halter xy ab..Foto..
<BR>
<BR>Hinterher machste das andersherum und hast gleich eine prima Bilddokumentation über die Restaurierung.
<BR>
[addsig]
Thilo
Beiträge: 4
Registriert: Mo 30. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Essen

Beitrag von Thilo »


<BR>Pulverbeschichtung ist doch Lack,
<BR>was du meinst ist Kunststoffbeschichtung,
<BR>oder?!
<BR>
<BR>Gruss Thilo
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Thilo am 2002-10-22 21:55 ]</font>
STEPHAN-AC
Beiträge: 545
Registriert: Di 20. Aug 2002, 01:00
Wohnort: Jülich bei Aachen / DN-XX-XX

Beitrag von STEPHAN-AC »

Hallo,
<BR>also ich meine das das pulver zu Kunststoff wird, oder nicht?? Kann mich auch täuchen!
<BR>Also ich habe alles mit Lack gemacht....
<BR>
<BR>Stephan
selber BJ ´80
Yamaha RD 1WW 1986
Yamaha TRX 850 1997 Umbau
Ducati Monster 900 S ie 2000
BMW GS 1200 Rally 2013
Vespa PX 125 ´06
VW T 4 Multivan 2001 30000km
VW T 6.1 California Beach
Olli80
Beiträge: 195
Registriert: Sa 1. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Saarland

Beitrag von Olli80 »

Hallo!
<BR>
<BR>Ja.....Pulver wir unter Hitze zu Kunststoff!Ja is schon ne feine Sache mit dem Beschichten...nur hinterher müssen alle Gewinde frei geschritten werden(normalerweise!)..und der Kunststoff verstopft auch alle kleinen/machmal auch größeren Ritzen im Rahmen.ich würd auch zum Lackieren raten....is zwar aufwendiger...aber auch billiger,wenn mans selbst macht.Den Rahmen kann man wahrscheinlich auch bei der Beschicht-Firma zum strahlen geben......spart ne menge Zeit und Dreck!...lackieren is dann wie üblich!
<BR>
<BR>MFG Olli
<BR>
<BR>P.S.:Vorm Lacken Rahmen ein bischen mit nem Heißluftfön anwärmen...dann hält der Lack besser!
Olli ´31
RD80MX ´81...schläft im Keller...
31K ´85 ...Alltagsmopped...
TDR 250 ...jetzte NEU..
RD 250 352 ´73 ...alte Baustelle...
Steff II
Beiträge: 216
Registriert: Mi 17. Okt 2001, 01:00
Wohnort: An der Rothach 1 91614 Mönchsroth

Beitrag von Steff II »

Hallo zusammen
<BR>Also Kunststoff beschichten halte ich aus eigener Erfahrung nicht so gut, denn
<BR>1, müssen die Gewinde nachgeschnitten werden
<BR>2. Kratzer kann man nicht oder nur schwer
<BR> rauspolieren
<BR>3. Steinschläge die bis auf's Metall
<BR> durchgehen, kann wenn überhaupt, nur ein
<BR> Fachmann durchführen und dazu muss im
<BR> ungünstigsten Fall die Karre nochmal
<BR> zerlegt werden
<BR>4. ist ein Teil erstmal beschichtet, hat man
<BR> Probleme es irgendwann wider zu ändern.
<BR> Stahl kann man Sandstrahlen aber was
<BR> macht man mit Aluminium teilen?
<BR>
<BR>Ich für meinen Teil mache diesen Fehler nicht nochmal.
<BR>Olli hat also recht. Lack is besser!
<BR>
<BR>
<BR>_________________
<BR>'ne Schrott und Bullenfreie Fahrt, wünscht
<BR>Steff II<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Steff II am 2002-10-23 20:37 ]</font>
Schrott und Bullenfreie Fahrt, wünscht
<BR>Steff II
<BR>geb.: Aug.1972
<BR>Moped: 4L1
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Da haben wir also mal wieder ne Grundsatzdiskussion!!
<BR>
<BR>Meine Erfahrungen mit Kunsstoffbeschichtungen (mittlerweile 11 Jahre) sind ausnahmslos gut. Steinschlag kann einer guten Beschichtung nix anhaben, ist viel zu zäh. Treten wirklich Schäden auf, ist es unproblematisch diese mit Lack auszufüllen.
<BR>
<BR>Die Vorteile liegen allerdings auf der Hand:
<BR>
<BR>Super Finish, sehr beständig und billig (man muß ja nicht zum Motorrad-Rahmenbeschicher gehen!!).
<BR>
<BR>Ich schraube immer alte Schrauben in die Gewinde, dann muß man nix nachschneiden. Beim Zusammenbau benutze ich dann viel Fett in den Gewinden, dann gammelt auch nix.
<BR>
<BR>Also ich lackiere keine Rahmen mehr.
<BR>
<BR>Peter
HS1B
YL1
YAS1, YAS1C, AS2J, AS2C, AS3, RD125, Italjet Buccaneer
YCS1, CS3C, SDR200
TD1C, TD2-Bultaco
YDS1, YDS3, YDS5E, DS6, DS7, 522, 1A2, RD250G, RD250LC, TZR250 2MA
YM2C
YR1, YR2C, R3, R5, RD350 1WX, RD350Machnik
RT1-B
RD400 1A3
RD500
Frank K.
Beiträge: 529
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank K. »

Hallo
<BR>
<BR>Also bei mir ist es zweischneidig...
<BR>
<BR>Ich habe 2 Moppeds mit Kunststoffbeschichtung...beide ohne Probleme...ich schließe mich da ausnahmslos den Ausführungen vom Peter an.
<BR>
<BR>Auch Aluteile kann man wieder mit Glasperlstrahlen problemlos von der Kunststoffschicht befreien.
<BR>
<BR>Dagegen ist lackieren um ein vielfaches günstiger, was bei einem Projekt noch nicht die Welt ist..aber mit der Zeit läppert es sich nun mal.
<BR>
<BR>Ich halte die Kunststoffbeschichteten Rahmen oder generell solche behandelten Bauteile für wiederstandsfähiger gegen alle Einwirkungen.
<BR>
<BR>Lackieren sit aber günstiger..was dann diesen Effekt wieder ausgleicht.
<BR>
<BR>Es muss da dann wieder jeder selber entscheiden...einmal Kunststoff oder einmal Lack bitte..
<BR>
<BR>Entscheiden musst Du... <IMG SRC="/apps/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">)
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
[addsig]
Gast

Beitrag von Gast »

Die Schwingenlager sollten auch abgedeckt sein, der kunststoff geht, wenn esgut gemacht ist, selbst mit einem schaber nur schwer wider ab.
<BR>Meine erfahrung mit kunststoffbeschichtung: wenn der lackierer das ding einfach mit reinhängt und auch 100 andere teile macht, dann stimmt die schichtqualität und die härte.
<BR>willst du irgendeinen sonderton (bekannter von mir hat gelb genommen) dann wird das pulver irgendwie angemischt, irgendwie gespritzt usw, der gelbe überzug war leicht abzukratzen, nie richtig hart. Kommt halt auf den beschichter an. Generell ist der überzug gut und außerrdem überlackierbar....wegen der kratzer.
<BR>
<BR> Omagott
Antworten