Grauguss-Bremsscheiben

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Viper
Beiträge: 319
Registriert: Mi 17. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Viper »

Moin,
<BR>ich fahre auf meiner RD die Gruagusscheiben von Brembo. Bis jetzt sind Beläge mit grüner Grundplatte von Brembo verbaut.
<BR>
<BR>Jetzt ist ein Belagwechsel angebracht. Sintermetall darf ich nicht fahren, dass weiß ich.
<BR>Hat jemand nen Tip bzw. Erfahrungen mit Grauguss ?
<BR>
<BR>Welchen Typ, welchen Hersteller soll ich fahren ?
<BR>Ich liebäugle mit den Standardbelägen von Lukas
<BR>gibt es andere Meinungen ?
<BR>
<BR>Gruß
<BR>
<BR>Rico, mit bald nicht mehr rot-weisser RD
[addsig]
Sie stinkt, sie säuft, sie brabbelt...
<BR>Es ist bewiesen: Die RD lebt !!
<BR>www.r-hammann.de
Olli80
Beiträge: 195
Registriert: Sa 1. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Saarland

Beitrag von Olli80 »

hallo!
<BR>
<BR>Also soweit ich weiß sind die grünen Beläge von Brembo,aus Sintermetall??!....wie sie auf grauguß-scheiben sind weiß ich nicht...aber mir haben sie von den brembo-belägen abgeraten...zumindest bei den normalen Bremsscheiben(vorne).Ich hoffe ich konnte en bissel helfen!!
<BR>
<BR>MFG Olli
Olli ´31
RD80MX ´81...schläft im Keller...
31K ´85 ...Alltagsmopped...
TDR 250 ...jetzte NEU..
RD 250 352 ´73 ...alte Baustelle...
rolf01
Beiträge: 151
Registriert: Mi 14. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Peine

Beitrag von rolf01 »

Hallo Rico, woran kann man denn erkennen das man die Brembo-Scheiben drauf hat? Weil ich auch Brembobremsbeläge drauf hatte. Jetzt habe ich die organischen von Lucas drauf (MCB 541 glaub ich) und die LF-Mischung für hinten. Die Beläge verzögern wie die Hanne und wenn ich ein wenig mutiger werde hab ich das Gefühl auch nur auf dem Vorderrad fahren zu können. Habe die Beläge nun 450 kM drauf und erst nach dem Einbremsen langsam angetestet.
<BR>
<BR>MfG Rolf uss Kassel
<BR>
<BR>PS ist die RAASK-Anlage noch ganz, nach dem Sturz?
[addsig]
Weiterhin guten Wirkungsgrad und bleibt schön auf der Strasse.
Viper
Beiträge: 319
Registriert: Mi 17. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Viper »

Woran man die Brembo´s erkennt ??
<BR>Vielleicht an der Beschriftung ?
<BR>
<BR>Ja, die Raask hat was abbekommen. Der Bremshebel ist abgerissen und die rechte Raste abgebrochen. Die Raste ist kein Problem, die fertige ich selbst, nur der Bremshebel fehlt noch. Ich wollte bei Raask anfragen, obs das Teil noch gibt.
<BR>
<BR>Wieso, hast Du noch Teile für die Raask oder willste meine haben ? Ichhabe noch ne Gimbel und Baumeisteranlage liegen
<BR>
<BR>rico
[addsig]
Sie stinkt, sie säuft, sie brabbelt...
<BR>Es ist bewiesen: Die RD lebt !!
<BR>www.r-hammann.de
rolf01
Beiträge: 151
Registriert: Mi 14. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Peine

Beitrag von rolf01 »

Falls Du Dich errinnerst hast Du die Raask-Anlage von mir zugeschickt bekommen. fg
<BR>Deswegen habe ich gefragt?
<BR>
<BR>MfG Rolf uss Kassel
[addsig]
Weiterhin guten Wirkungsgrad und bleibt schön auf der Strasse.
Viper
Beiträge: 319
Registriert: Mi 17. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Viper »

Moin Rolf,
<BR>stimmt Du hast recht, die Anlage ist von Dir. Gefällt mir gut, da die Sitzposition so ist, wie ich mir das auf ner RD vorstelle.
<BR>
<BR>Bald fährt sie wieder .... ich freu mich schon. Die VTR behalte ich aber dennoch
<BR>
<BR>Rico
Sie stinkt, sie säuft, sie brabbelt...
<BR>Es ist bewiesen: Die RD lebt !!
<BR>www.r-hammann.de
Antworten