"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"
eventuell sitzt der linke Topf doch etwas "verspannter" und nimmt daher mehr Schwingungen auf. Musst Du den denn in die hintere Aufnahme "biegen" oder kommt die Schraube da wirklich ohne drücken oder sonstwas durch Pott und Halterung ganz easy durch?
habe die selben probleme wie du habe jetzt in 2 j. schon 2 verschrottet, habe auch alles ohne verspannungen fest gezogen weiß leider auch keine lösung. Bin mal gespsannt ob heir einer was weiß achso am alter liegts bei mir wohl nicht die zweite war neu und ist vor 2 wochen auch gebrochen mache jetzt nen auspuff von der 31K dran bin mal gespannt
eventuell sitzt der linke Topf doch etwas "verspannter" und nimmt daher mehr Schwingungen auf. Musst Du den denn in die hintere Aufnahme "biegen" oder kommt die Schraube da wirklich ohne drücken oder sonstwas durch Pott und Halterung ganz easy durch?
Gruss Holli
Geht ganz leicht zu verschrauben, das passt gut und hat weil das ein Langloch ist locker rein.
Hatte sogar schon den ganzen Auspuff gewechselt, da ich vermutet hatte, das das Loch ausgenuddelt sein könnte und die Flöte somit nicht mehr gut geführt würde.
Ich habe das Teil natürlich nicht durch schütteln heraus bekommen, Flex angesetzt und durch.
ha Markus da hast ja noch glück habe jetzt nach 223Km nen Kurbelwellenschaden da die lager fertig sind deswegen lief sie nicht ich hab kein Bock mehr wieder Motor raus und neu Lagern BÄH!!!!!!!!!!!
beim Meister Meise kostet eine neue Flöte 28,30 €. Ich habe welche seit vorigem Jahr und bin zufrieden. Nach vielen Jahren rosten sie durch und zerfallen.
Ist mir auch schon passiert, erst der Auspuff gerissen irgendwo in der mitte. Hatte ich den grad schweissen lassen ist auf der Heimfahrt die Flöte zerrissen :-O
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Also habe die Welle nur überprüfen lassen aber net bei dem der dem Motor gemacht hat sondern bei einer Motoreninstandsetzungswerkstadt die hat die Lager für gut betitelt aber na ja waren auch schon etwas älter anscheinend.
Der Mechaniker der den Motor zusammengebaut hat hat saubere und auch nachvollziehbare arbeiten gemacht...Zündung: super...Zylinder: super...Alles sauber und er hat mir sogar ne neue Kupplung geschenkt also den Korb und mir immer mit Rat und Tat zur seite gestanden, kann da nix schlechtes aufkommen lassen.
Wir machen jetzt die Welle frisch und er hat gesagt das er mir beim Reparieren oder zusammenbauen auf jedenfall entgegen kommt.
Also trotz alledem kann ich den Mann nur empfehlen da er mal richtig Ahnung hat was er sagt und macht und langsam is er auch nicht.
Man muß net ein dreiviertel Jahr auf seine Teile warten, und bekommt über ihn auch jede Menge Teile.
Es gehen auch Leute hier vom Forum zu ihm und sind auch zufrieden.