4L0 ausmotten
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
4L0 ausmotten
Hallo Forum,
ich habe mich nach dem Artikel in der Oldtimer Markt über die RD 350LC entschlossen meine 1981er 4L0 aus Erstbesitz jetzt doch auszumotten und zuzulassen. Obwohl die Mühle optisch in Top Zustand ist (zu 99% rostfrei sogar die Krümmer) muss doch einiges getan werden nach 10 jahren Winterschlaf.
Meine Fragen sind dazu :
1. gibt es empfehlenswerte Alternativen zum BT45 Reifen ?
2. welches Getriebeöl gehört rein lt. Handbuch und gibt es bessere Alternativen?
3. sollte man die Ölpumpenschläuche sicherheitshalber tauschen oder unnötig ?
4. Ist Stahlflex empfehlenswerter als die orig. Gummischläuche ?
5. die Bremshydraulikpumpe ist defekt , gibt es Rep.-Sätze und ist das werkstattarbeit ?
5. fällt jmd. noch was wichtiges dazu ein ?
Und abschliessend noch: ich möchte den orig. Fahrzeugbrief nur ungern entwerten oder bestempeln lassen, wie könnte ich das bei der Zulassungsstelle angehen, eine Vollabnahme braucht die RD ja sowieso.
Danke schonmal.
ich habe mich nach dem Artikel in der Oldtimer Markt über die RD 350LC entschlossen meine 1981er 4L0 aus Erstbesitz jetzt doch auszumotten und zuzulassen. Obwohl die Mühle optisch in Top Zustand ist (zu 99% rostfrei sogar die Krümmer) muss doch einiges getan werden nach 10 jahren Winterschlaf.
Meine Fragen sind dazu :
1. gibt es empfehlenswerte Alternativen zum BT45 Reifen ?
2. welches Getriebeöl gehört rein lt. Handbuch und gibt es bessere Alternativen?
3. sollte man die Ölpumpenschläuche sicherheitshalber tauschen oder unnötig ?
4. Ist Stahlflex empfehlenswerter als die orig. Gummischläuche ?
5. die Bremshydraulikpumpe ist defekt , gibt es Rep.-Sätze und ist das werkstattarbeit ?
5. fällt jmd. noch was wichtiges dazu ein ?
Und abschliessend noch: ich möchte den orig. Fahrzeugbrief nur ungern entwerten oder bestempeln lassen, wie könnte ich das bei der Zulassungsstelle angehen, eine Vollabnahme braucht die RD ja sowieso.
Danke schonmal.
Hallo !!
Also zu den Reifen kann ich nicht viel sagen ich fahre die BT45 !!
Getriebeöl gehört normalerweise Motorenöl 10w 30 rein !!
Die Ölpumpenschläuche würde ich zu mindest reinigen aber besser neu machen!
Die Gummischläuche der Bremsen kannst du lassen wen sie nicht porös sind !
So jetzt zum Wesentlichen !!
Alle Betriebsflüssigkeiten wechseln !
Getriebeöl,Gabelöl,2-Tacktöl wenn noch drinn ist und ganz wichtig die Bremsflüssigkeit!
Mache bei der Bremse keine Kompromisse !! Beide Hauptbremszylinder überholen und die Bremszangen auch den da hängt dein LEBEN drann !!
Reparatursätze gibt es in der Bucht!
Bremsbeläge würde ich auch neu machen !!
Gegebenen fall den Tank entrosten und die Vergaser zerlegen da bleibt oft viel mist drin stehen nach so langer Standzeit !!
Ich habe auch alle Simmeringe erneuert !! Gabel,Wasserpumpe,Ölpumpe,Kickstarterwelle,Schaltwelle usw.
Na ja meine stand 17 Jahre still !!
Wenn du fragen hast dan einfach los !!!
Viele Grüße aus der Pfalz !!
Also zu den Reifen kann ich nicht viel sagen ich fahre die BT45 !!
Getriebeöl gehört normalerweise Motorenöl 10w 30 rein !!
Die Ölpumpenschläuche würde ich zu mindest reinigen aber besser neu machen!
Die Gummischläuche der Bremsen kannst du lassen wen sie nicht porös sind !
So jetzt zum Wesentlichen !!
Alle Betriebsflüssigkeiten wechseln !
Getriebeöl,Gabelöl,2-Tacktöl wenn noch drinn ist und ganz wichtig die Bremsflüssigkeit!
Mache bei der Bremse keine Kompromisse !! Beide Hauptbremszylinder überholen und die Bremszangen auch den da hängt dein LEBEN drann !!
Reparatursätze gibt es in der Bucht!
Bremsbeläge würde ich auch neu machen !!
Gegebenen fall den Tank entrosten und die Vergaser zerlegen da bleibt oft viel mist drin stehen nach so langer Standzeit !!
Ich habe auch alle Simmeringe erneuert !! Gabel,Wasserpumpe,Ölpumpe,Kickstarterwelle,Schaltwelle usw.
Na ja meine stand 17 Jahre still !!
Wenn du fragen hast dan einfach los !!!
Viele Grüße aus der Pfalz !!
Die StVO behindert meinen Fahrstiel 

Ich glaube, du solltest dir auch mal den Beitrag aus den FAQ durchlesen. Nach so langer Standzeit sind die Probleme ja die gleichen, wie bei einer eben gekauften.
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p=93475#93475
Du hast allerdings den Vorteil, dass die Vorgeschichte der RD bekannt ist.
Gruß
Rene
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p=93475#93475
Du hast allerdings den Vorteil, dass die Vorgeschichte der RD bekannt ist.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
hallo twinpower,
mir sträuben sich da die nackenhaare ...
das erste was ich mir zur wiederbelebung meiner 4L0 bestellt habe, waren die stahlflexleitungen;
die radbremszylinder würde ich erst zerlegen, wenn ich merke, daß sie nicht mehr richtig lösen; bei den belägen kann man sich streiten, da würde ich auch erstmal ne runde vorsichtig fahren und checken, wie dinger noch beißen ...
meine meinung
cu
muli
also ich lese in deinem beitrag einige widersprüche heraus; auf der einen seite empfiehlst du, daß er bei der bremse keine kompromisse machen soll und auf der anderen seite solle er fast 30 jahre alte bremsleitungen weiter verwenden, wenn sie nicht porös sind;Twinpower hat geschrieben:Hallo !!
...
Die Gummischläuche der Bremsen kannst du lassen wen sie nicht porös sind !
So jetzt zum Wesentlichen !!
...
Mache bei der Bremse keine Kompromisse !! Beide Hauptbremszylinder überholen und die Bremszangen auch den da hängt dein LEBEN drann !!
Reparatursätze gibt es in der Bucht!
Bremsbeläge würde ich auch neu machen !!
...

mir sträuben sich da die nackenhaare ...
das erste was ich mir zur wiederbelebung meiner 4L0 bestellt habe, waren die stahlflexleitungen;
die radbremszylinder würde ich erst zerlegen, wenn ich merke, daß sie nicht mehr richtig lösen; bei den belägen kann man sich streiten, da würde ich auch erstmal ne runde vorsichtig fahren und checken, wie dinger noch beißen ...
meine meinung
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern 



also die Stahlflex werde ich mir gönnen, kosten so um 100,-€ leider, aber ich glaube daß die Yamaha Gummischläuche eher noch teurer sind.
wie sieht denn die Ersatzteilversorgung bei Yamaha für die 4L0 aus ?
Ich restauriere gerade noch `ne RD 80 LC-2, da werden so langsam die Teile knapper, vor 3-4 Jahren gab es noch fast alles.
wie sieht denn die Ersatzteilversorgung bei Yamaha für die 4L0 aus ?
Ich restauriere gerade noch `ne RD 80 LC-2, da werden so langsam die Teile knapper, vor 3-4 Jahren gab es noch fast alles.
-
- Beiträge: 808
- Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
moin,knapplc-2 hat geschrieben:wie sieht denn die Ersatzteilversorgung bei Yamaha für die 4L0 aus ?
der horst meise kann eigentlich (fast) alles besorgen, wenn du das nötige geld hast

sonst in der bucht: oft gebraucht und meistend günstiger oder hier einfach 'ne anzeige unter "suche teile": irgendwer hat immer was

Re: 4L0 ausmotten
1. Jo gibts z.B. Heidenau K65knapplc-2 hat geschrieben: 1. gibt es empfehlenswerte Alternativen zum BT45 Reifen ?
2. welches Getriebeöl gehört rein lt. Handbuch und gibt es bessere Alternativen?
3. sollte man die Ölpumpenschläuche sicherheitshalber tauschen oder unnötig ?
4. Ist Stahlflex empfehlenswerter als die orig. Gummischläuche ?
5. die Bremshydraulikpumpe ist defekt , gibt es Rep.-Sätze und ist das werkstattarbeit ?
5. fällt jmd. noch was wichtiges dazu ein ?
2. Irgend nen Motorenöl ausm Baumarkt oder Supermarkt
3. Wenn die hart und porös sind würd ich se tauschen... kannste auch Schläuche ausm Baumarkt nehmen... bei klaren Schläuchen siehste dann auch ob LUft im schlauch ist
4. Empfehlenswert, vielleicht findest du gebraucht bei ebay welche. Ansonsten vielleicht in England kaufen.
5. Ja da gibts Reparatursätze, Reparatursätze gibts auch für Vergaser.
6. Guck mal nach wie deine Luftfiltermatte aussieht oder ob die sich schon aufgelöst hat.
Tja ich sehe schon das wird teurer als geplant:
habe mal angefangen einzukaufen:
1. Bremsbeläge vorne 54,- € (2 Sätze) unglaublich , hatte unser örtlicher KFZ Teilehandel in einem Tag da, sogar die richtigen.
2. Vollsynth. Castrol 2T 14,-€
3. Bremsflüssigkeit 5,-€
4. Kühlflüssigkeit 5,-€
5. Simmerringe, Motordichtungen(prophylaktisch) Luftfilter, Bremshydraulik Rep. satz (nötig), 98,-€
6. Stahlflexleitungen 99,-€
7. Getriebeöl 10W-40 12,-€
jetzt kommen noch die Reifen und Schläuche werden wohl auf knapp 200,-€ oder so kommen, mal schauen was beim Schrauben noch so kommt.
habe mal angefangen einzukaufen:
1. Bremsbeläge vorne 54,- € (2 Sätze) unglaublich , hatte unser örtlicher KFZ Teilehandel in einem Tag da, sogar die richtigen.
2. Vollsynth. Castrol 2T 14,-€
3. Bremsflüssigkeit 5,-€
4. Kühlflüssigkeit 5,-€
5. Simmerringe, Motordichtungen(prophylaktisch) Luftfilter, Bremshydraulik Rep. satz (nötig), 98,-€
6. Stahlflexleitungen 99,-€
7. Getriebeöl 10W-40 12,-€
jetzt kommen noch die Reifen und Schläuche werden wohl auf knapp 200,-€ oder so kommen, mal schauen was beim Schrauben noch so kommt.
zu 5. (prophylaktisch):
Ich würde dir noch einen Vergaserreparatursatz anraten, ev. auch noch Vergasergummis.
... und peng - schon wieder fast ein Hunderter weg.
RD fahren geht in's Geld, das haben wir alle schon festgestellt. Aber wenn der gute Zustand erstmal wieder hergestellt ist, lässt das nach.
Gruß
Rene
Ich würde dir noch einen Vergaserreparatursatz anraten, ev. auch noch Vergasergummis.
... und peng - schon wieder fast ein Hunderter weg.
RD fahren geht in's Geld, das haben wir alle schon festgestellt. Aber wenn der gute Zustand erstmal wieder hergestellt ist, lässt das nach.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
ja ok ich hab es jetzt auch schwarz auf weiss vom Motorrad Test 2006 Youngtimer Reifen (allerdings alles 19"):
Platz 1 Bridgestone BT45 132 Punkte
Platz 2 Conti TKV 11/12 131 Punkte
Platz 3 Dunlop Arrowmax GT 501 129 Punkte
Platz 4 Pirelli Sport Demon 114 Punkte
Platz 5 Metzeler Lasertech 111 Punkte
Mit trägem Einlenken und kippeligem instabilen Fahrverhalten in Schräglage bildet der Lasertech das Schlusslicht blablabla und ist nur 2. Wahl.
Platz 1 Bridgestone BT45 132 Punkte
Platz 2 Conti TKV 11/12 131 Punkte
Platz 3 Dunlop Arrowmax GT 501 129 Punkte
Platz 4 Pirelli Sport Demon 114 Punkte
Platz 5 Metzeler Lasertech 111 Punkte
Mit trägem Einlenken und kippeligem instabilen Fahrverhalten in Schräglage bildet der Lasertech das Schlusslicht blablabla und ist nur 2. Wahl.