Reanimation nach drei Jahren Standzeit!

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

casi
Beiträge: 500
Registriert: So 7. Jun 2009, 14:05
Wohnort: Berlin
Germany

Beitrag von casi »

Hab ich noch was vergessen?
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ist schon ganz gut, die Liste.
Und wenn du die abgearbeitet hast, kannst du dich an's Fahrwerk machen. Gabel, Lenkkopflager, Schwingenlager und die Federbeinumlenkung. Letztere zumindest gangbar machen, die Lager mindestens kontrollieren.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
casi
Beiträge: 500
Registriert: So 7. Jun 2009, 14:05
Wohnort: Berlin
Germany

Beitrag von casi »

Also den Schmiernippel von der Schwinge hab ich mal vor fünf Jahren abgedrückt! :D












glaube ich... *grins* :roll:
Casi
casi
Beiträge: 500
Registriert: So 7. Jun 2009, 14:05
Wohnort: Berlin
Germany

Beitrag von casi »

Und das mit der Gabel muß ich mal bei Gelegenheit von euch erklären lassen! :wink:
Casi
casi
Beiträge: 500
Registriert: So 7. Jun 2009, 14:05
Wohnort: Berlin
Germany

Beitrag von casi »

Noch eine Frage zum Thema:
StVOnix hat geschrieben: ...

Bild

...

10.) CO-Schraube - rausdrehen=magerer ; reindrehen=fetter
Solange ich die CO Schraube bei der Reinigung der Vergaser nicht anfasse, sollte sich die Grundeinstellung der Vergasers nicht groß verändern, oder?
Klar, wenn die Düsen verdreckt waren, wird sich nach der Reinigung das Gemisch evtl. verändern. Aber letztendlich sollte die alte Grundeinstellung bei sauberem Vergaser wieder passen!
Das Spritniveau in der Schwimmerkammer und Synchronität der Vergaser wir natürlich nach Einbau des Vergasers kontrolliert...
Casi
casi
Beiträge: 500
Registriert: So 7. Jun 2009, 14:05
Wohnort: Berlin
Germany

Beitrag von casi »

Wie angekündigt, habe ich heute angefangen, meine Kleine zu reanimieren.
Erster Erfolg - kein Rost im Tank! *freu* Die alte Brühe hab ich in meine Dose gekippt. Der Tank ist so groß, da gehen die 16 Liter locker mit durch.

Dann habe ich mir die Vergaser vorgenommen. Und ja, ich habe sie total auseinander genommen und in ein Ultraschallbad gelegt. Dabei ist mir aufgefallen, dass die linke CO Schraube eine dreiviertel Umdrehung tiefer eingeschraubt war, als die rechte. Aber ist total egal, die Grundeinstellung muß ja jetzt sowieso neu gemacht werden.
Werde sicherlich dafür noch den einen oder anderen Rat von euch brauchen.
Die Vergasergummis sehen noch gut aus und Sprit ist anscheinend nicht ins Kurbelgehäuse gelaufen.
Dieses habe ich wie folgt festgestellt:
Ich habe die Membrankäfige demontiert und einen Kabelbinder

Bild

als Fühlerlehre bei hochgefahrenen Kolben ins Kurbelgehäuse bis unten eingeschoben.

Bild

Unten war nur eine ca. 2cm hohe Pfütze Öl. Kein Benzin!!! *schweißvonderstirnwisch*

Bild

Ist das zuviel Öl? Ich glaube nicht. Und wenn, verbrennt es auf den ersten Kilometern.

Auf jeden Fall ist der Motor nicht voll gelaufen.
Das ist seeeehr beruhigend zu wissen.
Am WE geht es weiter...

Casi
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Leg dir auf jeden Fall ein paar Ersatzkerzen zur Seite. Das viele Öl kann dir beim ersten Start die Kerzen ruinieren. Sonst sollte es kein Problem sein.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
casi
Beiträge: 500
Registriert: So 7. Jun 2009, 14:05
Wohnort: Berlin
Germany

Beitrag von casi »

Gibt es eigentlich eine Art Grundeistellung für meinen 31K Vergaser?
Irgendwo muß ich ja anfangen... Bild
Casi
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich glaube, dich hat noch gar keiner auf die RD-Bibel aufmerksam gemacht.
Schreib dem MK mal ne Mail und bestell das Alte Testament.

http://home.arcor.de/martin.kieltsch/

In dem Buch findest du alle Daten, die du für deine RD brauchst. Einstellwerte, Anzugsmomente, Größen, etc.

Für deine Grundeinstellung: Die Düsennadel erstmal in die mittlere Kerbe (kannst du später immer noch höher hängen) und die Leerlaufschraube 1 1/4 Umdrehungen raus.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
casi
Beiträge: 500
Registriert: So 7. Jun 2009, 14:05
Wohnort: Berlin
Germany

Beitrag von casi »

Bild

Die "heilige Bibel" ist schon seit längerem bei mir in meinem Besitz.
Siehe Unterlage!!!!
Wollte nur nochmal nachfragen. 8)
Casi
casi
Beiträge: 500
Registriert: So 7. Jun 2009, 14:05
Wohnort: Berlin
Germany

Beitrag von casi »

sie läuft! *freu*

Vergaser eingebaut und 5 Liter 1:50 in den Tank gefüllt.
Zweimal gekickt und zack war sie da! *hüpf*
Ich hatte noch die Ölleitungen zu den Vergasern abgeklemmt, um die Funktion zu überprüfen. Hab mir da ein kleinen Versuchsaufbau überlegt, der mir die Funktion der Pumpe bestätigte.
Seht selbst:

rechter Zylinder:

Bild

linker Zylinder:

Bild

schön gleichmäßig viel Öl in der Spritze >>> alles OK!
Casi
Benutzeravatar
Twinpower
Beiträge: 312
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 20:22
Wohnort: Worms/Pfalz

Beitrag von Twinpower »

Super genau so habe ich das auch getestet !!!
Die StVO behindert meinen Fahrstiel :-)
casi
Beiträge: 500
Registriert: So 7. Jun 2009, 14:05
Wohnort: Berlin
Germany

Beitrag von casi »

Mist!
Habe heute das Hinterrad ausgebaut um meine neuen Reifen kommende Woche aufziehen zu lassen.
Dabei habe ich gleich mal die Hinterradaufhängung nebst Federbein inspeziert.
Ich habe spaßenshalber mal die Federvorspannung verändert. Wollte mal sehen, ob der Zahnriemen noch hält. Hatte hier gelesen, das dieser wegen Altersschwäche reißen kann.
Der Zahnriemen hat gehalten, jedoch hat es irgend ein Gummipuffer am Federbein zerbröselt! Bild

Bild

Bild

Jetzt ist guter Rat teuer. Was kann ich machen? Kann man das wieder reparieren? Bild
Casi
casi
Beiträge: 500
Registriert: So 7. Jun 2009, 14:05
Wohnort: Berlin
Germany

Beitrag von casi »

Könnte es sein, dass dieser vermeindlich Gummipuffer nur ein Schutzmanschette war, die bei euch schon lange abgefallen ist?
Ist schon komisch... :?:
Casi
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Dieser Gummipuffer ist dafür da, um ein eventuelles Durchschlagen nochmal abzufedern. Die Dinger zerbröseln aber alle nach den vielen Jahren. Ich glaube, es gibt kaum noch eine RD mit originalen Dämpfern, wo die noch vorhanden sind.
Wenn du dir mal in der Bucht die gebrauchten Federbeine ansiehst, sind die alle ohne Gummipuffer.
Entferne einfach gründlich alle Reste, dann kräht kein Hahn mehr danach.
Und nehm dir für die mittlere Zukunft einen Austausch des Federbeins vor. Gibt's im Forum ne Menge Anregungen, wie man sowas kostengünstig realisieren kann. Ich hab mir gerade ein CBR-Federbein eingebaut, aber noch nicht gefahren.

Gruß
Rene

PS: Wie sieht's mit Sonntag aus?
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Antworten