Reanimation nach drei Jahren Standzeit!

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

casi
Beiträge: 500
Registriert: So 7. Jun 2009, 14:05
Wohnort: Berlin
Germany

Reanimation nach drei Jahren Standzeit!

Beitrag von casi »

Hallo Gemeinde,
ich habe vor, meine 31k nach 3 Jahren Standzeit, dieses Jahr wieder mal aus den Schuppen zu holen. Schlafen gelegt hatte ich sie mit vollem Tank und einen tropfen Öl in den Brennräumen.
Benzin austauschen ist obligatorisch aber jetzt hat sich mit der Zeit eine Ölpfütze unterm Motor gebildet. Ich glaube das es Zweitaktöl ist! Wo kann es durchgesickert sein? Leckt die Ölpumpe bei längerem Stillstand?
Kann das Öl sogar in den Motor fließen?
Was mach ich mit den Vergasern? Sollte ich sie ersteinmal auseindernehmen und reinigen?
Casi
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Hallo Casi
Herzlich Willkommen hier im Forum. Schön, dass du die 31K endlich wieder zum Leben erweckst.

Unter den Schlauchanschlüssen an der Ölpumpe sind kleine Kugelventile. Die Federn der Kugeln werden mit der Zeit etwas schlapp, und wenn dann vielleicht noch Dreck reinkommt, schließen die nicht mehr richtig. Dann kann mit der Zeit das Öl in die Vergaser durchlaufen.
Die Anschlüsse sind nur eingesteckt. Die kannst du mit einer Zange mit vorsichtigem Hin- und Herdrehen herausziehen. Dann kannst du da drin sauber machen.
Das Öl wird vermutlich an den Vergasergummis rauslaufen. Damit sollte sich auch deine zweite Frage beantworten, oder?
Aber dazu fällt mir noch was anderes ein:
Die Schwimmernadelventile sind auch oft undicht. Dann läuft der Sprit die ganze Zeit (in deinem Fall 3 Jahre) ungehindert durch über die Vergaser in den Motor. Im Extremfall kann das ganze Kurbelgehäuse vollgelaufen sein.
Bevor du das erste mal auf den Kickstarter trittst, solltest du die Membrankäfige abnehmen, und einen langen Gegenstand in's Kurbelgehäuse stecken, ob da Brühe drin steht.
Und dann sicherheitshalber ohne Kerzen im Gang einmal die Straße hochschieben. Falls da was drin ist, drückst du es damit raus.
Das ist enorm wichtig. Flüssigkeit lässt sich nicht komprimieren. Mit dem ersten Tritt würdest du deinen Motor schrotten.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
casi
Beiträge: 500
Registriert: So 7. Jun 2009, 14:05
Wohnort: Berlin
Germany

Beitrag von casi »

StVOnix hat geschrieben:Hallo Casi
....
Das ist enorm wichtig. Flüssigkeit lässt sich nicht komprimieren. Mit dem ersten Tritt würdest du deinen Motor schrotten.

Gruß
Rene
Die Befürchtung hatte ich auch!
Danke! Guter Tipp das mit dem Schieben...
Casi
casi
Beiträge: 500
Registriert: So 7. Jun 2009, 14:05
Wohnort: Berlin
Germany

Beitrag von casi »

Noch ne Frage...

Die Pellen die auf meiner Mopete drauf sind, sind ca. sieben Jahre alt!
Sie sind optisch völlig i.O.!
Standen auf immer schön dunkel.
Aber so richtig vertrauen hab ich zu den Dingern nicht mehr!
Was sagt ihr? Wechseln oder weiter fahren?
Casi
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich glaube, sieben Jahre gelten als allgemeine Altersgrenze. Irgendwann sagt auch der TÜV njet.
Da hängt dein Leben dran. Mach da keine Kompromisse!

Ich sehe jetzt erst, dass du aus Berlin bist.
Wir wollten eigentlich diesen Monat ein Treffen machen. Ist ein bisschen doof gelaufen. Ich denke, wir werden nächsten Monat einen neuen Anlauf starten. Bist du dabei?

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
casi
Beiträge: 500
Registriert: So 7. Jun 2009, 14:05
Wohnort: Berlin
Germany

Beitrag von casi »

Wenn ich bis dahin die Mopete zum Laufen bekomme, bin ich dabei!

Was haltet ihr von Heidenaureifen?

Reifen vorn Reifen hinten
90/90 - 18 M/C 51H TL - K44 110/80 - 18 M/C 60H TL - K36
90/90 - 18 M/C 51H TL - K44 110/80 - 18 M/C 60H TL - K65
Ich habe diese Freigaben gefunden...

Ich habe hier im Forum immer nur was von den BT45 gelesen.
Ist der wirklich so gut?
Ich will auch kein Vermögen für die Pellen ausgeben! :roll:
Casi
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Wenn ich in der Suche 'heidenau' eingebe, wird mir das angezeigt:

Bild

Und das ist nur ein Ausschnitt!
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Twinpower
Beiträge: 312
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 20:22
Wohnort: Worms/Pfalz

Beitrag von Twinpower »

Hier hatte ich mal was und der Preis ist in Ordnung !!!

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p=108311#108311
Die StVO behindert meinen Fahrstiel :-)
casi
Beiträge: 500
Registriert: So 7. Jun 2009, 14:05
Wohnort: Berlin
Germany

Beitrag von casi »

Twinpower hat geschrieben:Hier hatte ich mal was und der Preis ist in Ordnung !!!

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p=108311#108311
Deinen Fred hatte ich schon gefunden und mit interesse gelesen! :D

@StVOnix

diesen Weg habe ich zu anfang beschritten. Und wie immer in einem Forum, mit den unterlichsten Erfahrungen und Meinungen

http://rd350lc.de/forum/viewtopic.php?t ... idenau+31k

Casi
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Was hast du erwartet? :lol:
Google mal Bosch-Waschmaschinen. Und wenn du alle Beurteilungen gelesen hast, sag mir, ob die gut oder schlecht sind. :wink:

Oder stell doch mal hier im Forum die Frage: "Was ist besser? Hoher oder tiefer Lenker?" Wie werden wohl die Antworten ausfallen?

Natürlich gibt es zu (fast) jedem Produkt unterschiedliche Meinungen. Aber die meisten halten Heidenau für eine preiswerte Alternative zu den BT45.

Du kannst ja mal nach dem richtigen Öl fragen. :lol: :lol: :lol:
Dann fliegt Popcorn durch die Luft.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
casi
Beiträge: 500
Registriert: So 7. Jun 2009, 14:05
Wohnort: Berlin
Germany

Beitrag von casi »

StVOnix hat geschrieben:...

Du kannst ja mal nach dem richtigen Öl fragen. :lol: :lol: :lol:
Dann fliegt Popcorn durch die Luft.
Soll ich?









Moment, ich mach es...
casi
Beiträge: 500
Registriert: So 7. Jun 2009, 14:05
Wohnort: Berlin
Germany

Beitrag von casi »

Was ich überhaupt mal fragen wollte...

Was haltet ihr von Scooter-Zweitaktöl in einer RD?

Welches ist nach eurer Meinung das beste Öl?

Casi *duckundwech*
Rehne
Beiträge: 387
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 19:54
Wohnort: 14550 Groß Kreutz

Beitrag von Rehne »

Und welche Farbe ist die einzig wahre? Na Helmut, wo bleibst Du? ;-)
Rehne


31K
31K
1WW
522
Benutzeravatar
chriSpe
Beiträge: 304
Registriert: Do 15. Apr 2004, 01:00
Wohnort: norden NRW

Beitrag von chriSpe »

Putoline TT Scooter Strawberry mit Erdbeerduft (1Liter)
TT Scooter Zweitaktöl mit Erdbeerduft, welches tatsächlich nach frischen Erdbeeren riecht, ist ein neuartiges vollsynthetisches Motoröl aus dem Hause Putoline was gleichzeitig für Motoren mit Gemisch- und Getrenntschmierung geeignet ist. Es verbessert die Leistungen, garantiert eine hohe Schmierfilm-Stabilität, verhindert das Rauchen vom Motor sowie die Verschmutzung der Zündkerze. Gleichzeitig wird die Ablagerung von Ölkohle, unter anderem in der Auspuffanlage und im Brennraum, reduziert. Das 2-Takt Öl ist geeignet für alle Standard- und Tuningmotoren.
:roll:
_____________
Christian - Bj 85
1WX - Bj 86 und im Koma
ZXR750J - Vielventiler Bj 91, aber tut
casi
Beiträge: 500
Registriert: So 7. Jun 2009, 14:05
Wohnort: Berlin
Germany

Beitrag von casi »

Ich werde mich mal am Mittwoch nach der Arbeit ranmachen und meine Kleine anfangen, wieder flott zu machen. Eine neue Batterie hab ich schon.
Ich hab ja schon eine gute Arbeitsliste vor mir zu liegen:
-Benzin ablassen
-Vergaser ausbauen und reinigen
-Kurbelgehäuse auf Überflutung kontrollieren
-Schlauchanschlüssen an der Ölpumpe kontrollieren
-Bremsflüssigkeit wechseln
-Kühlflüssigkeit wechseln
-Getriebeöl wechseln
-neue Batterie einbauen
-Reifen bestellen
-Erdbeeröl kaufen! *grins*
Casi
Antworten