Kraftstoff fliesst aus dem Überlauf des rechten Vergasers

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
patriotm66
Beiträge: 5
Registriert: Di 7. Apr 2009, 15:29
Wohnort: Bottrop

Kraftstoff fliesst aus dem Überlauf des rechten Vergasers

Beitrag von patriotm66 »

Hallo, ich habe folgendes Problem an meiner 1WW, 63 PS, ca. 60.000 km, Original PJ-Vergaser. Von jetzt auf gleich strömen in der "PRI"-Stellung des Benzinhahns, aber auch im Leerlauf bei laufendem Motor recht große Mengen Kraftstoff aus den Überlaufschläuchen des rechten Vergasers. Das Motorrad fährt jedoch noch fast normal, bringt also meist die volle Leistung, lediglich phasenweise "verschluckt" sich der Motor . Kurz davor habe ich lediglich den Tank abgenommen, jedoch waren alle drei Leitungen des Tanks bzw. Benzinhahns durchgängig und fest, so dass ich denke, dass es daran nicht liegen kann.
Bei einem ersten schnellen Abbau des rechten Schwimmerdeckels habe ich nichts Unnormales feststellen können, der Schwimmer war leichtgängig (ich muss aber auch eingestehen, dass ich keine große Ahnung habe) Nach dem Zusammenbau war der Fehler immer noch da - Motor läuft, springt gut an, aber der Kraftsstoff fließt bei "PRI" und im Leerlauf in Strömen.
Was kann die Ursache sein?
Rehne
Beiträge: 387
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 19:54
Wohnort: 14550 Groß Kreutz

Beitrag von Rehne »

Ab wann genau trat denn das Problem auf?
Stell doch mal den Hahn auf Pri und wenn es läuft, dann ditsche mal mit nem Hammerstiehl gegen die Schwimmerkammer. Gelegentlich kommt es vor, dass sich der Schwimmer verklemmt.
Wenns daran nicht gelegen hat, dann hilft nur zerlegen und genauer schauen.
Rehne


31K
31K
1WW
522
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Es ist mit ziemlicher Sicherheit das Schwimmernadelventil. Und das tritt eigentlich immer von jetzt auf gleich auf.
Manchmal ist es nur ein Körnchen Dreck, aber oft ist es auch gar nicht das Ventil, sondern der Gummiring. Wenn der undicht ist, läuft der Sprit einfach am Ventil vorbei.
Ich habe mal ein Bild von einem zerlegten Vergaser eingestellt, da kannst du den Gummiring gut erkennen.

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p=107385

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Twinpower
Beiträge: 312
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 20:22
Wohnort: Worms/Pfalz

Beitrag von Twinpower »

Jepp das glaube ich auch (Schwimmernadelventil)!!
Oder wie StVOnix sagt der O-Ring
Die StVO behindert meinen Fahrstiel :-)
patriotm66
Beiträge: 5
Registriert: Di 7. Apr 2009, 15:29
Wohnort: Bottrop

Beitrag von patriotm66 »

Vielen Dank für die Tipps! Das Bild von dem zerlegten Vergaser von Rene ist eine super Hilfe!!! Ich denke auch, dass es Dreck sein könnte. Ich bin vor ca. 200 km auf der Autobahn mit dem Fehler "plötzlich Dauervollgas" liegengebleiben (Muffe des Gaszuges unter dem Tank war von der Halterung gerutscht, wie dann leider erst nach dem Abschleppen hier im Forum nachlesen konnte) und habe dann in meiner ersten Not vor Ort die Gasschieber raus-und reingefummelt. Dabei könnte natürlich ein Körnchen reingekommen sein.
Wo bekomme ich denn bezahlbar ein neues Schwimmernadelventil und den O-Ring her?

Gruß
Frank
Benutzeravatar
Twinpower
Beiträge: 312
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 20:22
Wohnort: Worms/Pfalz

Beitrag von Twinpower »

Die StVO behindert meinen Fahrstiel :-)
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Das ist der kleine Reparatursatz.
Den großen findest du bei Motorradbay. Da hast du gleich noch Düsen und eine Düsennadel dazu. Ist dann natürlich etwas teurer. Aber ratsam!

http://www.motorradbay.de/main/honda.ph ... &modell=rd
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Twinpower
Beiträge: 312
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 20:22
Wohnort: Worms/Pfalz

Beitrag von Twinpower »

Er hatte ja nur nach dem Schwimmernadelventil gefragt !!! Grins

Hier ist der komplette für die 1WW

http://cgi.ebay.de/Yamaha-RD350YPVS-RD- ... 3|294%3A30
Die StVO behindert meinen Fahrstiel :-)
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

O-Ring mal wieder...
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
patriotm66
Beiträge: 5
Registriert: Di 7. Apr 2009, 15:29
Wohnort: Bottrop

Beitrag von patriotm66 »

Danke für die super schnelle und wirklich hilfreichen Tipps. Habe den großen Reparatursatz bestellt, da der ja bei Motorradbay nur unwesentlich teurer ist. Mein Problem ist leider die nicht vorhandene Zeit fürs Basteln...wenn es ganz besch... läuft gibt es hier im Forum bald ein Verkaufsangebot von meiner RD mit diesem Schaden und einem beigelegten Reparatursatz :-( Der Schaden ist mir tatsächlich auf der Fahrt zum TÜV zur HU passiert. Habe jetzt entsprechend auch noch keinen TÜV und verliere langsam die Nerven...
Rehne
Beiträge: 387
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 19:54
Wohnort: 14550 Groß Kreutz

Beitrag von Rehne »

Na nu lass Dich mal von solchen Kleinigkeiten nicht unterkriegen. Kopf hoch, Nase putzen, weiter gehts.
Nen Mopped wegen slcher Kleinigkeiten verkaufen zu wollen.... Schäm Dich! ;-)
Rehne


31K
31K
1WW
522
Benutzeravatar
Twinpower
Beiträge: 312
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 20:22
Wohnort: Worms/Pfalz

Beitrag von Twinpower »

Genau !!

Wenn ich überlege meine stand seit 1992 in einer Garage und jetzt läuft sie wieder !!!

Also in die Hände gespuckt !!
Die StVO behindert meinen Fahrstiel :-)
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Wenn du dich etwas aufbauen musst, lies dir mal einen Auszug aus meinem Werdegang durch.
Danach werden deine Probleme gleich ein bisschen kleiner sein.

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=9778

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=10304


Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
patriotm66
Beiträge: 5
Registriert: Di 7. Apr 2009, 15:29
Wohnort: Bottrop

Alles wieder gut!

Beitrag von patriotm66 »

ja ja....ihr habt ja recht! Aber z.Zt. fällt es mir schwer, auch nur eine Stunde fürs Schrauben abzuzweigen...mist!
Das Vergaser-Ersatzteil kam schnell, war nicht zu teuer und vor Allem mit passenden Teilen. Hätte ich aber wohl gar nicht gebraucht, da ich beim Rausziehen des alten Schwimmernadelventils darunter einen schönen Klumpen Dreck entdeckt habe, der die Schwimmernadel offensichtlich nicht in die Endposition hat kommen lassen. Der Vergaser sah von innen sehr gut aus. Der O-Ring des Schwimmernadelventils auch - weiss aber nicht, ob man dem ansehen kann, dass er Müll ist. Egal, jetzt nur noch der TÜV mit einer leicht undichten Gabel....weiss nicht, wie sehr das den Tüv interessiert....
Vielen Dank nochmal für den netten und professionellen Support von Euch, der mein Mopped dann doch wieder in ca. 60 Minuten fahrbereit gemacht hat.

LG Frank
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hmmm, leicht undichte Gabel, auch das kommt auf den Prüfer
an, manche lassen dich damit nicht 2 Jahre auf die Bahn.... :?

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Antworten