Schaltplan: Ausschalteinheit, was ist das?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
MartinS
Beiträge: 112
Registriert: So 15. Feb 2009, 21:36
Wohnort: Buxtehude

Schaltplan: Ausschalteinheit, was ist das?

Beitrag von MartinS »

Hallo die Runde,
das musste ja so kommen, das habe ich mir auch gedacht. :shock:
Beim Zerlegen meiner 4 L1 habe ich alle Kabelverbindungen beschriftet, nur einen nicht. Und genau der ist jetzt beim Zusammenbau "über", der führt nirgendwohin; dem Inneren des Steckers nach zu urteilen, hatte der vorher schon keinen Anschluss. Der Stecker sitzt vorne unter'm Tank, da wo auch die anderen Steckverbindungen rauskommen. Im Schaltplan des Original-Wartungshandbuchs soll der Stecker der Kabelfarbe nach zu (Pos.5) einer sog. "Ausschalteinheit" führen.

Meine Frage: Was ist das für ein Teil? :roll: Wie sieht eine "Ausschalteinheit" aus?
Also der Kill-Schalter am rechten Lenkerende ist es nicht, das Zündschloss auch nicht, was fehlt denn da noch? :oops:
E-Teile habe ich keine zuviel, alles ist wieder am Platz, genau so ist der Hobel im letzten Jahr auch gelaufen...

Ich habe mal ein Foto des Steckers angehängt (es ist der vordere auf dem Bild), vielleicht hilft euch das weiter.
Vielen Dank für jeden Tip! 8)

Schönen Gruß
Martin
Dateianhänge
DSC03538-Stecker.jpg
DSC03538-Stecker.jpg (13.05 KiB) 251 mal betrachtet
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

Bei den YPVS Modellen gibt's so etwas in Form einer automatischen Blinkerrückstellung die in D nicht eingebaut wurde. Im Kabelbaum ist's aber vorgesehen. Vielleicht ist das bei der 4L1 auch so...?
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Benutzeravatar
MartinS
Beiträge: 112
Registriert: So 15. Feb 2009, 21:36
Wohnort: Buxtehude

Beitrag von MartinS »

Autom. Blinkerrückstellung, sowas gab es "damals" schon? Kenne ich bisher nur von neueren Motorrädern, bei denen nach einer best. Fahrstrecke oder Zeit der Blinker wieder ausgeht. Jetzt sind die anscheinend auch in D zugelassen.

Aber das hört sich logisch an, der Begriff "Ausschalteinheit" würde auch passen, das könnte auch bei der 4L1 drangewesen sein. Vielen Dank für den Hinweis!
Hat das schon mal einer nachgerüstet?

Schönen Gruß
Martin
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

Ich wollte es mal nachrüsten, in der schweizer Ausführung ist diese 'Ausschalteinheit' drin. Da ich aber keine Blinker am Moped habe (ist hier nicht vorgeschrieben) brauch' ich das nun nicht mehr.
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

Hallo Martin,

ja, der Uli hat recht. Die 4L0/1 wurden für Frankreich und England mit einer automatischen Blinkerabschaltung ausgeliefert. Spezielle Kalbelbäume gab es dafür nicht und so haben die deutschen Modelle einen freien Stecker am Kabelbaum.

Gruß Martin, der das aus dem Originalhandbuch weiß.
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Habe bei meinem australischen RZ 350 Rennmöppel auch eine Ausschalteinheit gefunden. Sieht aus wie ein Blinkralais und wird einfach mit dem Stecker verbunden. Wie das Ding genau funzut hatte hier auch schon jemand gepostet. Einfach mal die Suchfunktion quälen.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Twinpower
Beiträge: 312
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 20:22
Wohnort: Worms/Pfalz

Beitrag von Twinpower »

Ist bei den 31K auch noch vorhanden !!!!
Die StVO behindert meinen Fahrstiel :-)
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

hi@all
....das gabs sogar schon viel früher,die eckigen luftgekühlten-ab 1976 hatten sowas auch schon drin
gruß Richard
Antworten