RD 250 dx zu RD 350 umbauen?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
FelixG.
Beiträge: 23
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 17:32

RD 250 dx zu RD 350 umbauen?

Beitrag von FelixG. »

Hi,
weiss jemand ob es möglich ist den umbau einer Yamaha 250 dx Bj. 76 auf 350 ccm zylinder eintragen zu lassen. Da die rd 250 dx ja nur mit der rd 400 gebaut wurde. Für die älteren Modelle soll es ja eine Tüv bescheinigung für diesen Umbau geben. Wäre dankbar für Auskünfte.

mfg Felix
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

hi Felix
...so wie ich den tüv kenne,wird das nix geben mit dem umbau in den papieren,da ja wie du schon sagst das einzige gutachten,was mir bekannt ist nur für die originalen rd's ausgestellt wurde.....die eckigen haben ja andere typennummern + schon sagt normal jeder prüfer,nee das gutachten ist ja gar nicht für ihr moped geschrieben.....
gruß Richard
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

das Fahrwerk ist doch mit dem 250er Motor schon völlig überfordert, das wird doch lebensgefährlich, oder nicht?

Grüße!
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Moin,

warum sollte das Fahrwerk denn mit dem 250er überfordert sein? Wenn alles stimmt (Lenkkopf- und Schwingenlager, Reifen) hat man mit der luftgekühlten keine Fahrwerksprobleme...

Ich glaube dieser Umbau muss machbar sein, da ja wie schon gesagt der 400er Motor auch in diesem Fahrwerk gesessen hat. Musst nur einen verständigen Prüfer finden.

Allerdings ist es einfacher (und billiger) direkt eine 350er oder 400er zu kaufen...

Peter
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

ich wusste nicht, dass die 400er im gleichen Rahmen sitzt.

Bin bisher nur die 250er gefahren, und das ist ja echt gemein das Teil :-)
Also nichts hinterlistiges, aber einfach unendlich weich alles. Wesentlich schneller als 120 würde ich damit nicht fahren wollen ;-) kann aber auch sein, dass ich einfach keinen Mut habe.

Grüße!
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2261
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Also ich finde das Fahrwerk der alten RD nicht schlecht für die damalige Zeit,
besonders gut war die Gabel, diese ist fast schon etwas zu straff abgestimmt -aber ok.
Hinten waren die Dämpfer nur in den ersten paar tausend Km ok, danach zu lasche Dämpfung, meist wurden hier Konis eingebaut.
Die Reifen sollten heute auch kein Thema mehr sein!

Selbst mit intakten Kunststoffbuchsen und Kugellager im Lenkkopf gutes Fahrewerk ! ( für Motorräder dieser Baujahre)
Gruß BoxerMarkus
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

@ benway
...na da hast du wohl eine rd geritten,die fahrwerksmäßig völlig am ende war....wie Markus richtig bemerkte,waren die alten rd's eher viel zu hart ab werk,besonders die dämpfer hinten....damit ließ sich trotzdem die leistung wenn alles ok war gut nutzen,solange die straße gut war....sonst ging das hoppeln los wegen den zu harten federn + gleichzeitig zu lasche dämpfung..wenn man ein wenig besserung betrieb-hinten konis + kein plastik mehr als schwingenlager konnte man auch mit dem standard erstaunlich schnell rumheizen,die waren nicht umsonst als bigbike schreck bekannt die kleinen....;-)...was für damals sogar ziemlich auffiel,war die gute vordere bremse...
...yamaha hat das schon länger so gebaut,immer ein moped und da drin einen 250cc motor oder 350cc verkauft,für mich ging das mit der ds7-r5 reihe los,dann kamen meine lieblings rds,modelle bis 1975,dann die eckigen mit 250/400 cc,dann die ersten wasserkocher wieder mit der alten teilung,250/350 lc und wenn ich mich nicht irre,gabs sogar die ypse auch als 250er irgendwo....was vorher war weiß ich nicht,aber würde mich nicht wundern,wenns auch schon in den uralten möhren so war...
gruß Richard
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Moin,

nur für die Historie...

Die 250er und 250er Modelle vor den DS//R5 unterschieden sich deutlich voneinander...

Die YDS1-DS6 (250er) hatten beispielsweise die Kette rechts, und 56er Bohrung. Der motor hatte mit dem der von 1967 an angebotenen 350er (YR1-R3) nichts gemeinsam.

Die Zusammenführung dieser Baureihen in den Modellen R5 und DS7 war aber ein großer und was die weitere Entwicklung angeht sehr erfolgreicher Entwicklungsschritt.

Nochmal zu den Fahrwerken: Ich kann da meinen Vorrednern nur beiflichten, das luftgekühlte RD-Fahrwerk war das beste das es damals zu kaufen gab. Eine gute Gabel, gute Bremsen, nur eben überforderte Stoßdämpfer (die wurden zum Ende der 70er aber immer besser) machten aus der RD einen echten Bigbike-Killer. Übrigens lag das RD-Fahrwerk sehr nah an den TZ-Rennmaschinen - nicht umsonst sieht man heute bei Veranstaltungen viele zur TZ umgebaute RDs.

Viele Grüße

Peter
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,
luftgekühlte RD-Fahrwerk war das beste das es damals zu kaufen gab
Das ist ja das Problem ^^ damals hat man viel ertragen scheint mir ;-)
Ich denk da nur so an CB 500 ...

Ich bin einfach zu jung dafür, erzählt mir mein Vater auch öfter mal... mit solchen Fahrwerken muss man scheinbar aufgewachsen sein.

Aber ihr habt recht, ich kann nicht sagen wie der Zustand der 250er von den Federelementen her war, kann sein, dass das alles etwas abespielt war.

Grüße!
Benutzeravatar
FelixG.
Beiträge: 23
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 17:32

Beitrag von FelixG. »

Hi,
Danke für die vielen Antworten. Ich hab an den Umbau gedacht, weil mir jemand einen kompletten 350ger motor für wenig geld angeboten hat. Und da ich die 250ger dx selbst von grundauf zusammengebaut habe und schon alles Überholt ist ( Lenkkopflager, Reifen etc. ) möchte ich nicht schon wieder bei einem "Wrack" anfangen und es wär auch schade um die ganze Arbeit. Mit dem Fahrwerk der dx bin ich sehr zufrieden, ich hab vorher eine cb 400n gefahren, da war das fahrwerk wesentlich schlechter meiner meinung nach.

Aber ich hab noch fragen :) weiss jemand ob der alte Motor in den dx Rahmen passt, oder ob ich den motor aus der dx auf 350ccm umbauen müsste? Würde der 250ger dx motor überhaupt die höhere Ps leistung aushalten? es ist ja nicht der selbe Motor wie der von der 400ter, die ist ja ein langhuber.

grüße Felix
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Hallo,

also von den Halterungen her passt der 350er motor ins Fahrwerk. Auch die Montage der Zylinder auf das 250er Gehäuse ist möglich - der Motor würde das locker aushalten.

Du wirst nur ein wenig mit den Vergasern probieren müssen, ja nachdem was Du für welche benutzen willst. Sicher bin ich auch nicht mit den Auspuffen ob die passen...

Aber einen 350er Motor für wenig Geld sollte man in jedem Fall kaufen!

Viele Grüße

Peter
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Hi Felix
...also an den originalen rds habe ich einige umbauten gemacht,der 250er ist von den maßen her zu dem 350er völlig baugleich,ich habe allerdings nie einen in die eckigen rds gehängt,deshalb weiß ich nicht,wie-ob die alten auspuffe an den neueren rahmen passen,aber ich habe gerade noch zufällig auspuffe von beiden in der hand gehabt,das sollte nicht so das problem sein,da was dicht dran zu bekommen....ich würde dir wenn du es denn machst empfehlen von dem alten motor alles zu übernehmen-vergaser-luftfilter-auspuffe,sonst gibts abstimmungsarbeit und bestimmt weniger leistung als original ....ansonsten wie Peter A sagt,auch wenn du doch nicht umbaust,bitte den motor-oder auch ne ganze schrottige rd 350 an mich weiter leiten....;-)....ich kann auch tausch anbieten,ich habe noch einen guten haufen teile von den alten rds aber auch einiges für die eckigen aircooleds...
gruß Richard
Benutzeravatar
FelixG.
Beiträge: 23
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 17:32

Beitrag von FelixG. »

Hi,
bekomm den Motor leider doch nich ~.~ Der Typ wollte aufeinmal wo ich den Motor abholen wollte viel mehr Kohle sehen. Das hab ich dann nichtmehr eingesehen, weil er mir zuerst einen sehr guten Preis genannt hat und ich mich dann etwas verarscht gefühlt hab.

Trozdem danke für die ganzen Infos, ich werd dann wohl noch etwas warten müssen, aber irgendwann wird schon ein passendes Angebot zu finden sein....


Gruß Felix
Antworten