Auspuff wackelt, neuer Kettensatz

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
kalle wirsch
Beiträge: 3
Registriert: Mo 25. Mai 2009, 19:04

Auspuff wackelt, neuer Kettensatz

Beitrag von kalle wirsch »

Hallo liebe RDler,

leider hat der TüV gemeint, dass der Auspuff meiner RD 350 31k Bj. 83 zu sehr wackelt und der Kettensatz erneuert werden muss.

Wenn der Auspuff wackelt, kann das an der Krümmerdichtung liegen oder nur an der hinteren (ausgeschlagenen) Aufhängung oder an beidem?

Wo bekomme ich denn nen guten und zugleich günstigen Kettensatz her und was haltet Ihr von Ketten mit Kettenschloss (werden im Internet X-Ring-Kette offen von did bereits ab 70,- € angeboten)? Taugt das was?

Wo kauft ihr denn eure Teile ein.

Danke - schon mal vorab.

Gruß

KW
boko
Beiträge: 431
Registriert: Di 21. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Hannover

Beitrag von boko »

Hallo Kalle,

wenn der Auspuff wackelt, liegt das an der vorderen Befestigung am Zylinder. Die hintere Aufhängung muss :!: sich bewegen können, sonst vibriert das ganze Motorrad.
Entweder Du versuchst es mit zwei neuen Dichtungen (entscheidend sind die inneren) und/oder du verbesserst den Anpreßdruck der Schelle, in dem Du z.B. einen Kupferdraht, einen alten Kolbenring .... von innen in die Schelle einlegst.

Bei der Kette bzw. dem Kettenschloss solltest Du auf jeden Fall vernieten. Ein Kettenschloss mit Klammer ist für diese Motorleistung ungeeignet und soweit ich weiß auch nicht mehr zulässig. Falls Du kein geeignetes Werkzeug zur Verfügung hast, kann man die Kette meist auch bei einer Werkstatt vernieten lassen.

Für den Einkauf: Auspuffdichtung bei Horst Meise, Kette z.B. bei Louis, Hein G, Polo (... es sollte aber schon eine O oder X-Ringkette sein)


Gruß boko
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Hi boko
Dass ein Kettenschloss für die Motorleistung ungeeignet ist, kann man so nicht stehen lassen.
Das Thema hatten wir auch vor einiger Zeit mal:

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=13010

Und dass es nicht mehr zulässig sein soll, habe ich auch noch nie gehört.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
a-aus-k
Beiträge: 2248
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

kannst dir auch iwis-ketten im fachhandel kaufen, da hat sich seinerzeit sogar mal ein ital. motorradhersteller dafür interessiert!
- sind billig, aber halt nix mit dichtung (bringt 1 ps) :wink:
andy
2fast4yu
Benutzeravatar
4l0 cafe racer
Beiträge: 414
Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
Wohnort: 6840 Götzis

Beitrag von 4l0 cafe racer »

früher war es so, dass man über 50PS kein kettenschloss verwendet hat. aber heute ist die qualität so hoch, dass das kein problem mehr ist.

gruss, Josef
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]

KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

hi@all
...bei mopeds mit so wenig leistung wie einer rd 350 ist eine kette mit schloß kein problem,bei den ps monstern kann ich da nur von abraten,ich habe in meiner profizeit schon einige mopeds abgeschleppt,wo eine kette sich um den bock gewickelt hatte....daß aber ketten mit schloß nicht zulässig wären...das hab ich noch nie gehört...but nobody is perfect,ich bin nun auch schon ne zeit raus aus dem sch....job....;-)...
gruß Richard
boko
Beiträge: 431
Registriert: Di 21. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Hannover

Beitrag von boko »

Okay, okay ..... natürlich kann jeder einbauen was er für richtig hält bzw. die Kette vernieten oder eben ein Kettenschloss verwenden.

Ich habe eben nochmal im Louis Katalog nachgesehen und da wird bei den D.I.D Kettenschlössern empfohlen ......"Bitte beachten Sie, dass Clipschlösser nur bis 600 ccm und einer maximalen Leistung von 50 PS zu verwenden sind....."
Sicherlich ist das nur ein gut gemeinter Ratschlag und wahrscheinlich keine gesetzliche Vorgabe.

Regina empfiehlt Kettenschlösser mit Clip übrigens auch nur begrenzt.

http://www.reginachain.it/eng/use_and_m ... 2.shtml#02


Mal ehrlich, wer längerfristig an Motorrädern schraubt (... und dazu zähle ich die meisten in diesem Forum) sollte sich dann auch einen vernünftigen Werkzeugsatz zum Vernieten zulegen. Eine Investition, die sich bei mir schon lange gerechnet hat.

Gruß boko
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Kettenschloss reicht vollkommen für unsere Böcke, fahre ich auch am Umbau. Vernietwerkzeug habe ich auch aber diese Arbeit muss man auch können und sorgfältig erledigen. Ansonsten baut man sich da wieder eine Fehlerquelle rein. Zu fest oder zu locker ist eine Erfahrungssache bei der Vernietung.
Ich verniete nix mehr. Eine DID O-Ring-Kette mit Schloss und gut is.

Gruss Holli
BildBild
kalle wirsch
Beiträge: 3
Registriert: Mo 25. Mai 2009, 19:04

Beitrag von kalle wirsch »

Danke - ich glaube ich werde es mal mit einer X-Ring-Kette mit Schloß versuchen und nen Satz Auspuffdichtungen bestellen und nen bisschen schrauben.

Gruß

KW
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Warum ne X-Ring Kette Kalle ? Ist viel teurer und raubt Dir Power weil die sich schwerer bewegt.
Ich habe mir auch mal eine gekauft,würde ich nie wieder machen.

Gruss Holli
BildBild
kalle wirsch
Beiträge: 3
Registriert: Mo 25. Mai 2009, 19:04

Beitrag von kalle wirsch »

hätte ich jetzt nicht gedacht. O-Ring - OK
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Die X-Ring habe ich auf der TZR 250, Möppi meiner Frau sozusagen. Da wollte ich eine Lösung für die Ewigkeit. Ist das eigentlich auch aber die Kette schluckt bestimmt 3PS mehr als sonst.
Auf einer 175PS Gixxer oder Hallobusa kein Prob,aber ..... :wink:

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Goldbroiler
Beiträge: 435
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
Wohnort: Rastatt

Beitrag von Goldbroiler »

also DID sagt, daß X-Ring weniger Reibung hat:
http://www.didchain.com/xring1.htm
Ich mag böse sein, doch ich fühle mich guuut...
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Stimmt,

aber das sind neu entwickelte Ketten ,weniger Reibung durch Premium Ketten für den Rennsport wird hier versprochen und der Preis ist gigantisch :shock: .

Über 160 Ocken, OK mit Schloss dabei (bis 750ccm).

http://cgi.ebay.de/Racing-Kette-DID-520 ... 7C294%3A50

Meine DID X-Ring ist schon älter :wink: .

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Twinpower
Beiträge: 312
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 20:22
Wohnort: Worms/Pfalz

Beitrag von Twinpower »

Goldbroiler hat geschrieben:also DID sagt, daß X-Ring weniger Reibung hat
Na ja die Kette alleine bringt hier nicht die Welt oder kostet zu einer normalen O-Ringkette Leistung !!
Das ist viel zu gering !!!

Da kommt es meist auf das Gewicht der Kette an und viele andere Dinge die da zusammen Spielen im Rennsport !!!

Also nur so ne teure Kette bringt nicht gleich den Quatensprung !!!

Nur sollen sie halt länger halten !!! Wer weiß
Die StVO behindert meinen Fahrstiel :-)
Antworten