Hallo Thomas,
schön mal wieder was von dir zu hören. Warst ja Monate lang verschollen.
Mfg wiba
Abstimmung DS7 was soll sie drehen, was kann sie laufen?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
hi Flori
...eine gute 352 schafft locker echte 160 mit genug anlauf und nase auf dem tank,das habe ich öfters selbst gemessen,die uhren sind wirklich fast kkr mäßig...
.. und einer meiner kumpels damals hatte eine die noch ne ecke mehr schaffte,und die war kein stück getunt,ich war dabei,wie er den motor zusammen gebaut hat nach maßnahmen,die unsere anglo freunde als blueprinting bezeichnen,so nennen die es,wenn man den motor-hier die kanäle auf den stand der technischen zeichnung bringt-also alle kleinen eckchen und gußkanten in den zylis weg macht...
gruß Richard
...eine gute 352 schafft locker echte 160 mit genug anlauf und nase auf dem tank,das habe ich öfters selbst gemessen,die uhren sind wirklich fast kkr mäßig...

gruß Richard
back to topic
aaalso, ich nochmal. Die 100er zeigen deutlich die Anzeichn von zu fett, ist ja weiter oben schön beschrieben worden. Gas weg, kurzzeitig deutlicher Leistungseinbruch, dann wieder zong.
Mit den 90ern ist das alles weg. Ist eine Gewissensentscheidung, die 90er mit Dampf, oder die 100er mit ruhigem Gewissen.
Zum Fahrstil: Bin nicht so der Heizer, also Nase zwischen die Instrumente und so, naturgemäß liegt bei so einem Kleinkaliber aber schon öfter mal Vollgas an, Autobahn vermeide ich und wenn, dann wird es wohl auch kein Dauervollgas sein. Landstraße, aber zügig, bergig mit längeren Vollgaspassagen bergauf kommt schon vor.
Wie würdet ihr entscheiden?
rrichard
aaalso, ich nochmal. Die 100er zeigen deutlich die Anzeichn von zu fett, ist ja weiter oben schön beschrieben worden. Gas weg, kurzzeitig deutlicher Leistungseinbruch, dann wieder zong.
Mit den 90ern ist das alles weg. Ist eine Gewissensentscheidung, die 90er mit Dampf, oder die 100er mit ruhigem Gewissen.
Zum Fahrstil: Bin nicht so der Heizer, also Nase zwischen die Instrumente und so, naturgemäß liegt bei so einem Kleinkaliber aber schon öfter mal Vollgas an, Autobahn vermeide ich und wenn, dann wird es wohl auch kein Dauervollgas sein. Landstraße, aber zügig, bergig mit längeren Vollgaspassagen bergauf kommt schon vor.
Wie würdet ihr entscheiden?
rrichard
So, erledigt. Gestern eine Tour durch die wunderschöne Landschaft des Vogelsberges zeigte mir die Richtung. Mit den 100 ist das Mopped einfach zu fett. Hinzu kommt eine noch zu lange Antriebsabstimmung, da steht noch ein Ritzeltausch an. Die Anzeichen von zu fetter Abstimmung waren so deutlich, dass ich nicht anders kann.
Heute habe ich die 90er wieder reingeschraubt, die Kerzen waren auch überwiegend dunkelbraun mit leichten milchkaffeefarbenen Bereichen am Isolator der Mittelelektrode und an der Masseelektrode. Ich habe mich einfach getraut.
Mit den kleineren Düsen habe ich heute Abend noch eine kleinere Tour gewagt und muss feststellen, dass es einfach eine Freude ist, wie der Motor nun am Gas hängt und ausdreht. Lediglich der letzte Gang ist wenig brauchbar, aber das ist ein Übersetzungsproblem. Das Kerzenbild wurde noch nicht kontrolliert, aber vielleicht gönne ich ihr mal verbleiten Sprit und bekomme dann ganz sicher eine diagnosefeste Färbung. Das Motorrad wirkt so richtig befreit.
Ich freue mich schon darauf, demnächst mal zu Manfreds Oldtimer-Cafe zu düsen. Übrigens findet in der Nähe (Falltorhaus, Vogelsberg, Nähe Schotten) am nächsten Wochenende (27./28.) ein Yamaha-Wochenende statt. Klingt nach der Ankündigung in der Lokalpresse aber eher nach einer verkaufsfördernden Veranstaltung unter Mitwirkung von Yam-D. Vielleicht schau ich trotzdem, oder gerade deswegen mal rein.
Danke für Eure Tipps, rrichard
Heute habe ich die 90er wieder reingeschraubt, die Kerzen waren auch überwiegend dunkelbraun mit leichten milchkaffeefarbenen Bereichen am Isolator der Mittelelektrode und an der Masseelektrode. Ich habe mich einfach getraut.
Mit den kleineren Düsen habe ich heute Abend noch eine kleinere Tour gewagt und muss feststellen, dass es einfach eine Freude ist, wie der Motor nun am Gas hängt und ausdreht. Lediglich der letzte Gang ist wenig brauchbar, aber das ist ein Übersetzungsproblem. Das Kerzenbild wurde noch nicht kontrolliert, aber vielleicht gönne ich ihr mal verbleiten Sprit und bekomme dann ganz sicher eine diagnosefeste Färbung. Das Motorrad wirkt so richtig befreit.
Ich freue mich schon darauf, demnächst mal zu Manfreds Oldtimer-Cafe zu düsen. Übrigens findet in der Nähe (Falltorhaus, Vogelsberg, Nähe Schotten) am nächsten Wochenende (27./28.) ein Yamaha-Wochenende statt. Klingt nach der Ankündigung in der Lokalpresse aber eher nach einer verkaufsfördernden Veranstaltung unter Mitwirkung von Yam-D. Vielleicht schau ich trotzdem, oder gerade deswegen mal rein.
Danke für Eure Tipps, rrichard