Habe mir gerade die 31k Ansauggummis mit dem Ausgleichröhrchen besorgt. Meine Frage ist wie weit wird das Röhrchen in die Gummis geschoben. Es gibt auf dem Röhrchen zwei Verdickungen. Bis zur Ersten schieben, oder bis zur Zweiten, oder dazwischen?
Gruß Max
31K Ansauggummis
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Super Umbau, kann ich nur empfehlen. meine Luftgekühlte hat allerdings schon 31K Membranen und YPYS-Kolben und ein Y-Boot mit offenen Filter.
Ich werde mal auch die Kleinigkeiten erwähnen manch einen interessieren die ja vielleicht. Erstmal sind die Gummis trotz Röhrchen ne ganze Ecke leichter.(unter dem Motto lieber 10kilo sparen, als 10Ps mehr rausholen)
Der Umbau passt anstandslos, wobei der linke Vergaser gerade so an meinem 1A2 Rumpfmotor vorbei kommt, da die Vergaser mit den Gummis etwas tiefer sitzen habe ich auch die Benzinleitung etwas verlängert.
So nun zum Fahrverhalten. Sofort fiel mir auf, dass die Leerlaufdrehzahl um 500-700 U/Min. erhöht war.und das Ansauggeräusch ist etwas leiser geworden. Das Mopped fuhr sich danach so seidenweich wie nie zufuhr. Gerade bis 6000 U/Min. super. Auch nicht mehr unruhig während der Warmlaufphase. Wenn ich hochbeschleunige und dann abrupt Gas weggenommen habe, hat sie immer so nach geklappert, gezweitaktelt. jetzt läuft sie fast wie ein Viertakter nur bissiger, mußte direkt absteigen und gucken ob ich auf meiner Karre sitze.
Aber es gab auch einen Nachteil: Sie drehte zwar anstandslos wie vorher bis 9500 U/Min. aber sie hat nicht mehr so gebissen (ab 7000) wie vorher.
Ab auf die Bahn... gleich wieder runter... riecht heiß... ist heiß... ab nach Hause... statt der alten 270 Hauptdüse eine 280 reingeschrabut... wieder getestet läuft und beißt...wow.. und ich dachte die lief vorher gleichmäßig. Kommt mir auch so vor, als ob der Motor spielerisch leichter läuft, könnte sich auch im Verbrauch positiv bemerkbar machen.
Beim ganz schnellen Gas aufreißen hat sie sich immer verschluckt... ist jetzt viel besser, aber noch nicht ganz weg. Aber ich bin sehr zufrieden. Wenns denn so läuft hat mann gleich Lust weiter zu tunen...da steht noch ein besserer Auspuff an... vielleicht auch der von der 31K.
Jetzut wird aber ersteinmal genossen. Die Teile habe ich übrigens aus dem Forum, die waren für 30 Euro im super Zustand... danke noch mal.
Gruß Max
Ich werde mal auch die Kleinigkeiten erwähnen manch einen interessieren die ja vielleicht. Erstmal sind die Gummis trotz Röhrchen ne ganze Ecke leichter.(unter dem Motto lieber 10kilo sparen, als 10Ps mehr rausholen)
Der Umbau passt anstandslos, wobei der linke Vergaser gerade so an meinem 1A2 Rumpfmotor vorbei kommt, da die Vergaser mit den Gummis etwas tiefer sitzen habe ich auch die Benzinleitung etwas verlängert.
So nun zum Fahrverhalten. Sofort fiel mir auf, dass die Leerlaufdrehzahl um 500-700 U/Min. erhöht war.und das Ansauggeräusch ist etwas leiser geworden. Das Mopped fuhr sich danach so seidenweich wie nie zufuhr. Gerade bis 6000 U/Min. super. Auch nicht mehr unruhig während der Warmlaufphase. Wenn ich hochbeschleunige und dann abrupt Gas weggenommen habe, hat sie immer so nach geklappert, gezweitaktelt. jetzt läuft sie fast wie ein Viertakter nur bissiger, mußte direkt absteigen und gucken ob ich auf meiner Karre sitze.
Aber es gab auch einen Nachteil: Sie drehte zwar anstandslos wie vorher bis 9500 U/Min. aber sie hat nicht mehr so gebissen (ab 7000) wie vorher.
Ab auf die Bahn... gleich wieder runter... riecht heiß... ist heiß... ab nach Hause... statt der alten 270 Hauptdüse eine 280 reingeschrabut... wieder getestet läuft und beißt...wow.. und ich dachte die lief vorher gleichmäßig. Kommt mir auch so vor, als ob der Motor spielerisch leichter läuft, könnte sich auch im Verbrauch positiv bemerkbar machen.
Beim ganz schnellen Gas aufreißen hat sie sich immer verschluckt... ist jetzt viel besser, aber noch nicht ganz weg. Aber ich bin sehr zufrieden. Wenns denn so läuft hat mann gleich Lust weiter zu tunen...da steht noch ein besserer Auspuff an... vielleicht auch der von der 31K.
Jetzut wird aber ersteinmal genossen. Die Teile habe ich übrigens aus dem Forum, die waren für 30 Euro im super Zustand... danke noch mal.
Gruß Max
Vergaser
Hallo Max,
mit Interesse las ich Deinen Beitrag über die Ansauggummis.
Auch ich habe an meiner RD350 (Umbau 522-521) einiges verbessert.
Zum einen wurden die Ansauggummis der RD400E mit Brücke eingesetzt und kann die positiven Effekte nur bestätigen.
Des weiteren verwendete ich die Nadel 5DP7, Nadeldüse 169-P2, Hauptdüse 175, Leerlaufdüse 25 und Luftdüse 2,0.
Den K&N Filter RU-0810 brachte ich in einem stark geänderten Originalgehäuse unter.
Die Zylinder wurden optimiert ohne Steuerzeitenänderungen und auspuffseitig wurde der Durchfluß mit kaum erhöhter Lautstärke verbessert.
Auf dem Prüfstand brachte die Maschine 43,9PS/7247 und 43,7NM/6863, so daß man genug Dampf für eine gute Figur hat.
Jetzt habe ich aber noch eine Frage zur Abstimmung.
Nach vielen vergeblichen Versuchen mit der Originalnadel 5I4 und 5L1(RD400), Nadeldüsen bis 175-P8 und Hauptdüsen 240-270 konnte ich eine Abmagerung bei ca 3/4 Gas und hohen Drehzahlen nicht beseitigen. Die Erscheinung trat nur bei zügigem Gaswechsel auf und führte fast zum Absterben des Motors.
Deshalb der Einsatz der R5-Teile mit denen es absolut keine Probleme gibt.
Gruß
Wolfgang
mit Interesse las ich Deinen Beitrag über die Ansauggummis.
Auch ich habe an meiner RD350 (Umbau 522-521) einiges verbessert.
Zum einen wurden die Ansauggummis der RD400E mit Brücke eingesetzt und kann die positiven Effekte nur bestätigen.
Des weiteren verwendete ich die Nadel 5DP7, Nadeldüse 169-P2, Hauptdüse 175, Leerlaufdüse 25 und Luftdüse 2,0.
Den K&N Filter RU-0810 brachte ich in einem stark geänderten Originalgehäuse unter.
Die Zylinder wurden optimiert ohne Steuerzeitenänderungen und auspuffseitig wurde der Durchfluß mit kaum erhöhter Lautstärke verbessert.
Auf dem Prüfstand brachte die Maschine 43,9PS/7247 und 43,7NM/6863, so daß man genug Dampf für eine gute Figur hat.
Jetzt habe ich aber noch eine Frage zur Abstimmung.
Nach vielen vergeblichen Versuchen mit der Originalnadel 5I4 und 5L1(RD400), Nadeldüsen bis 175-P8 und Hauptdüsen 240-270 konnte ich eine Abmagerung bei ca 3/4 Gas und hohen Drehzahlen nicht beseitigen. Die Erscheinung trat nur bei zügigem Gaswechsel auf und führte fast zum Absterben des Motors.
Deshalb der Einsatz der R5-Teile mit denen es absolut keine Probleme gibt.
Gruß
Wolfgang
Hallo RD Wolf
Ich fahre fast genau die gleiche Vergaserbestückung. 5DP7. 169-P2, 2.o Luftdüse und 2.5 Vergaserschiebeausschnitt
aber 50 Leerlauf und 280 Haupt-düse. und wie oben erwähnt die YPVS-Teile. Die Krümmer sind bis geade Schelle gekürzt und die Umwicklung der Tüten ist ab.
Vieleicht magert dein Motor gar nicht ab, sondern stirbt ab. Das kann nämlich durch den geänderten Düsenstock passieren, weil der den Sprit so geziehlt und konzentriert in Richtung Einlaß bringt.
Fahre doch mal auf die Bahn und wenn das Phänomen auftritt schiebe schnell den Choke rein... wirds dann besser hast du Recht, wenn nicht brauchst du mehr, oder "beruhigte Luft".
Oder umgekehrt: Du stülpst über deinen Luftfilter mehrere Lagen "20 Dehn" Damenstrümpfe, fährt das Mopped obenrum gleich besser weißt du Bescheid, nun kannst du aber noch zur besseren Abstimmung Strumpf für Strumpf weggenehmen.
Ich habe mir den teuren KN Filter gespart und nach etwas stöbern bei Louis einen guten Schaumgummifilter von einer 500 Kawa für 10 Euro eingebaut, den ich auch offen, also ohne Luftfilterkasten und zwecks Feinstaubfilterung mit Damenstrumpf fahre.
Viel Glück ach ja was hast du denn bei deinem Auspuff geändert?
gruß Max
Ich fahre fast genau die gleiche Vergaserbestückung. 5DP7. 169-P2, 2.o Luftdüse und 2.5 Vergaserschiebeausschnitt
aber 50 Leerlauf und 280 Haupt-düse. und wie oben erwähnt die YPVS-Teile. Die Krümmer sind bis geade Schelle gekürzt und die Umwicklung der Tüten ist ab.
Vieleicht magert dein Motor gar nicht ab, sondern stirbt ab. Das kann nämlich durch den geänderten Düsenstock passieren, weil der den Sprit so geziehlt und konzentriert in Richtung Einlaß bringt.
Fahre doch mal auf die Bahn und wenn das Phänomen auftritt schiebe schnell den Choke rein... wirds dann besser hast du Recht, wenn nicht brauchst du mehr, oder "beruhigte Luft".
Oder umgekehrt: Du stülpst über deinen Luftfilter mehrere Lagen "20 Dehn" Damenstrümpfe, fährt das Mopped obenrum gleich besser weißt du Bescheid, nun kannst du aber noch zur besseren Abstimmung Strumpf für Strumpf weggenehmen.
Ich habe mir den teuren KN Filter gespart und nach etwas stöbern bei Louis einen guten Schaumgummifilter von einer 500 Kawa für 10 Euro eingebaut, den ich auch offen, also ohne Luftfilterkasten und zwecks Feinstaubfilterung mit Damenstrumpf fahre.
Viel Glück ach ja was hast du denn bei deinem Auspuff geändert?
gruß Max
Vergaserabstimmung
Hallo Max und RD-Fans,
Zur Durchflussverbesserung des Auspuffs (Typ 521/522) bohrte ich in die eingefalteten Dreiecke der Einsätze je 1 Loch 6mm. Dennoch ist der Originalauspuff Typ 351/352 (bis 1974) immer noch wesentlich lauter.
Die gelochten Endrohre umwickele ich regelmäßig mit Glaswolle, wodurch Charakteristik und Geräuschdämpfung erhalten bleiben.
Die originalen Nadeln 5I4, welche nicht mehr lieferbar sind, halte ich als Reserve mit 175-P2, Hauptdüse 155 und Originalansaugdämpfer mit K&N YA-0700.
In der Seite www.aircooled-rd.com gaben mir die Experten Dave Freist und Dale Alexander die besten Anregungen zur Vergaserabstimmung.
Hier werden mit R5-Teilen, K&N-Filter und Sportauspuff Hauptdüsen 180-220 empfohlen.
Nach längeren Testfahrten erwies sich 175 für meinen Motor am zweckmäßigsten.
Mit RD-Gruß
Wolfgang
Zur Durchflussverbesserung des Auspuffs (Typ 521/522) bohrte ich in die eingefalteten Dreiecke der Einsätze je 1 Loch 6mm. Dennoch ist der Originalauspuff Typ 351/352 (bis 1974) immer noch wesentlich lauter.
Die gelochten Endrohre umwickele ich regelmäßig mit Glaswolle, wodurch Charakteristik und Geräuschdämpfung erhalten bleiben.
Die originalen Nadeln 5I4, welche nicht mehr lieferbar sind, halte ich als Reserve mit 175-P2, Hauptdüse 155 und Originalansaugdämpfer mit K&N YA-0700.
In der Seite www.aircooled-rd.com gaben mir die Experten Dave Freist und Dale Alexander die besten Anregungen zur Vergaserabstimmung.
Hier werden mit R5-Teilen, K&N-Filter und Sportauspuff Hauptdüsen 180-220 empfohlen.
Nach längeren Testfahrten erwies sich 175 für meinen Motor am zweckmäßigsten.
Mit RD-Gruß
Wolfgang